Im Garten ...

Ich überlege gerade ob ich nicht wieder einen Komposthaufen mache. Möchte nächstes Jahr Gemüse Pflanzen. Gibt's eigentlich Pflanzen gegen Schnecken? :oops:
Alubleche mit spitzwinkliger Kante helfen, da kommen sie nicht rüber. Gibts im Gartencenter und hat in meinem Garten sehr gut funktioniert. Eine etwas perverse Lösung ist Salz, dann lösen sie sich schäumend auf:cool:
 
Werbung:
Nee, das stimmt nicht, die ersaufen, ist das nicht ein schöner Tod?
Bierfallen ziehen noch mehr Schnecken an
Wenn alle Vorsichtsmaßnahmen nichts genützt haben, gibt es verschiedene Möglichkeiten, die Nacktschnecken wieder loszuwerden. Von Bierfallen ist abzuraten. Diese locken massenhaft Schnecken an, die dann in das Bier hineinfallen und ertrinken. Doch leider zieht der Geruch auch die Schnecken aus benachbarten Gärten an und vergrößert damit eher das Problem.
 
Schnecken mögen anscheinend keine Zwiebeln, Knoblauch und mediterrane Kräuter (außer Basilikum, den lieben sie)
Schau hier, ist alles in dem Text enthalten, den ich zuvor gepostet hatte:
Wer sich den Ärger von Anfang an ersparen möchte, achtet schon beim Planen der Blumenbeete darauf, Pflanzen auszuwählen, die nicht unbedingt auf dem Speiseplan der Nacktschnecken stehen. Glücklicherweise gibt es eine ganze Reihe von schönen Pflanzen, die Schnecken in der Regel meiden oder sogar abwehren. Dazu zählen intensiv riechende Kräuter wie Rosmarin und Thymian, giftige Schönheiten wie Eisenhut und Fingerhut sowie Gräser und Farne. Auch dickfleischige Pflanzen wie Hauswurz und Fette Henne sind nicht beliebt bei Nacktschnecken.
 
Schau hier, ist alles in dem Text enthalten, den ich zuvor gepostet hatte:
Wer sich den Ärger von Anfang an ersparen möchte, achtet schon beim Planen der Blumenbeete darauf, Pflanzen auszuwählen, die nicht unbedingt auf dem Speiseplan der Nacktschnecken stehen. Glücklicherweise gibt es eine ganze Reihe von schönen Pflanzen, die Schnecken in der Regel meiden oder sogar abwehren. Dazu zählen intensiv riechende Kräuter wie Rosmarin und Thymian, giftige Schönheiten wie Eisenhut und Fingerhut sowie Gräser und Farne. Auch dickfleischige Pflanzen wie Hauswurz und Fette Henne sind nicht beliebt bei Nacktschnecken.

Uppsala :D Ich leide an Link-Lese-Faulheit.
 
Seitdem ich Tigerschnegel habe zählendie Spanischen Nacktschnecken in meinem Garten zu den gefährdeten Spezies :D
Steht auch in meinem hergeholten Link:

Einen natürlichen Feind hat die Spanische Wegschnecke dennoch: den Tigerschnegel, eine 10 bis 20 Zentimeter lange Nacktschnecke aus der Familie der Schnegel. Dieser Nützling vertilgt nicht nur verwesende Pflanzenteile und tote Tiere, sondern auch die Eier der Spanischen Wegschnecke. Er soll die Tiere sogar angreifen. Tigerschnegel sollten also auf keinen Fall bekämpft werden. Das gilt beispielsweise auch für die geschützten Weinbergschnecken und Bänderschnecken.


Warum wird Lesestoff verlinkt, der nicht gelesen wird? *grübel*
 
Werbung:
wer weiß:LOL: Aber meist hat man Gusto auf eine Pflanze, die der Körper gerade braucht, ich mag zur Zeit Rosmarin.
Ich bin definitiv ein "Nasentier" :D
Wenn ich in einen Laden komme und es riecht irgendwie so nach Pisse, dann stehen bestimmt in der Nähe wo Basilikumtöpfe herum.:cautious:

Rosmarin hab ich auch....ebenso Thymian.
Aber mein Garten ist ja auf Balkonien, von daher schneckenfrei...mit oder ohne Basilikum...:D
 
Zurück
Oben