Ichlosigkeit

  • Ersteller Ersteller RougeRenouveau
  • Erstellt am Erstellt am
Diese Frage treibt mich auch seit Jahren rum


Man muss da sehr aufpassen, dass man Ichlosigkeit nicht mit Selbstverleugnung verwechselt

und Ablehnung der konfliktbringenden Mitmenschen

ich habe es nun sehr lange verstandesmässig versucht mit der Ichlosigkeit
habe die Depression darob ertragen

Dazwischen blitzte die wahre Ichlosigkeit auf
das hatte nichts mit Selbstlos zu tun

Das war einfach Betrachten, Staunen

Darüberhinaus wächst in mir ein Annehmen
dass wir hier auf Erden genau im Ich versinken sollten
und all die dadurch ergebenden Entwicklungen zulassen dürfen

Ich möcht gern so viel wissen, alles. Mich treibt im Moment wieder so eine Unruhe an. Was ist.

Ichlosigkeit nicht mit Selbstverleugnung verwechseln - ja. :thumbup:
Ich seh trotzdem nicht mehr durch. Komme mir phasenweise vor wie in einem Märchenfilm und alles zerbröselt immer mehr, vor meinen Augen.

"Ablehnung konfliktbringender Mitmenschen" ist ja nichts Schlimmes in dem Sinne, oder? Irgendwann möchte ja jeder auch mal zur Ruhe kommen.
 
Werbung:
Ich möcht gern so viel wissen, alles. Mich treibt im Moment wieder so eine Unruhe an. Was ist.

Ichlosigkeit nicht mit Selbstverleugnung verwechseln - ja. :thumbup:
Ich seh trotzdem nicht mehr durch. Komme mir phasenweise vor wie in einem Märchenfilm und alles zerbröselt immer mehr, vor meinen Augen.

"Ablehnung konfliktbringender Mitmenschen" ist ja nichts Schlimmes in dem Sinne, oder? Irgendwann möchte ja jeder auch mal zur Ruhe kommen.

Ich glaube nicht, dass wir Menschen zur Ruhe kommen sollen
Vielmehr ist die Unruhe wohl auf Erden ein Gütesiegel

dass immer mehr vor dir zerbröselt kann ich schmerzhaft nachempfinden
ich schrieb auch mal vor dreissig Jahren, andere häufen Wissen, ich häufe Trümmer
 
Ich möcht gern so viel wissen, alles. Mich treibt im Moment wieder so eine Unruhe an. Was ist.

Ichlosigkeit nicht mit Selbstverleugnung verwechseln - ja. :thumbup:
Ich seh trotzdem nicht mehr durch. Komme mir phasenweise vor wie in einem Märchenfilm und alles zerbröselt immer mehr, vor meinen Augen.

"Ablehnung konfliktbringender Mitmenschen" ist ja nichts Schlimmes in dem Sinne, oder? Irgendwann möchte ja jeder auch mal zur Ruhe kommen.

da hab ich ne idee die mir geholfen hat. werd selbst erst mal ruhig und begnüge dich damit was du nicht weißt. und das ist eine milliarde mal mehr von allem was du jemals gelernt hast mal zwei milliarden.

bleib ruhig und bleib bei dir mit der konzentration. gib dir das recht dich zu irren und mal langsam und mal schnell zu lernen. aber wichtig: bleib bei dir selbst und denke dran das du lernen willst. aber ruhig und intensiv. was du lernen willst kannst du wahrscheinlich nicht auswendig lernen, also musst du es erfahren. also gib deinen erlebnissen einen neuen wert. einen guten wert. konzentriere dich und verschiebe die beurteilung. mir hat das geholfen. das ist nicht die allerweltslösung, aber vielleicht funktioniert es bei dir. du hast zeit. also bleibe ruhig, sag nicht gleich den ersten gedanken, beleuchte ihn weiter, verschiebe ihn, beobachte. vor allem beobachte. in ruhe. wer kann am besten die schreckhaften vögelchen beobachten? der der laut rumschreit und poltert und ruft: KOMMT HER IHR VÖGEL ICH WILL EUCH WISSEN. oder derjeniege der geduldig und ruhig sein umfeld beobachtet?
 
Fällt noch jemandem was zur Ichlosigkeit ein? Ich würde gern noch mehr darüber lesen.

… wenn etwas getan wird wo ein Versinken stattfindet (stattfinden kann): Bergsteigen, Tanzen, Spielen, Sex usw... Im sog. "flow" sein - diese Momente können dann im Nachhinein als "Ichlosigkeit" bezeichnet (und auch erkannt) werden.

"Man" wird somit nichts los - im Sinne das man was verliert was man vorher hatte. Es ist das Wegfallen des scheinbaren Ichs und den Gedanken die sich darum kreisen.
 
Ich bin über eine Rezension bei Amazon auf die "Ichlosigkeit" gestoßen und würde diesen Begriff mal gerne hier in den Raum stellen und gucken, wem was dazu einfällt. Ich gehe fast davon aus, daß es ebenso wie im Thread "du hörst Stimmen? Das nennt sich paranoide Schizophrenie..." zweigleisig verstanden werden kann und vermutlich auch wird.

Was heißt "Ichlosigkeit"? Und wie sieht diese "Ichlosigkeit" als Mensch im Alltag aus? Was bringt das mit sich usw.

Wo ist das Ich bei einem Alzheimerkranken bei dem sich das Hirn auflöst? Wo bleibt das Selbst wenn man auf fremde Hilfe angewiesen ist? Und was bleibt vom Selbstbewusstsein? :confused:

Ichlosigkeit bei klarem Menschenverstand würde ich als schlechtes Karma bzw. unreife niedrige Seele ansehen, das sind dämonische Mörder und eiskalte Verbrecher. :tomate:
Vor Gericht geben sie ja zu „das war nicht ich, war außer mir, mich muss der Teufel geritten haben usw.“ :teufel:

Und dann gibt es noch sogenannte Gurus wo sich durch Alkoholkonsum und Drogenmissbrauch das Gehirn aufgelöst hat, :sabber: oft landen sie im Irrenhaus, :wut2:
aber nicht alle, manche sind auch harmlos und beißen nicht, sie haben nur so ein kosmisches Lachen. :lachen:

Diese Außenseiter bekommen den Titel „Erleuchtete“ :angel2: oft dazu noch eine Bettlerschale, damit sie noch ein halbwegs würdevolles Dasein verbringen können. :guru:
Ist einer sehr erfolgreich mit Täuschen und Lügenerzählen, wird dieser Ich- Lose auch zum Verbrecher und er zieht den gutgläubigen Mitmenschen das Geld aus der Tasche, um sich persönlich zu bereichern! :rolleyes:

LG
 
da hab ich ne idee die mir geholfen hat. werd selbst erst mal ruhig und begnüge dich damit was du nicht weißt. und das ist eine milliarde mal mehr von allem was du jemals gelernt hast mal zwei milliarden.

bleib ruhig und bleib bei dir mit der konzentration. gib dir das recht dich zu irren und mal langsam und mal schnell zu lernen. aber wichtig: bleib bei dir selbst und denke dran das du lernen willst. aber ruhig und intensiv. was du lernen willst kannst du wahrscheinlich nicht auswendig lernen, also musst du es erfahren. also gib deinen erlebnissen einen neuen wert. einen guten wert. konzentriere dich und verschiebe die beurteilung. mir hat das geholfen. das ist nicht die allerweltslösung, aber vielleicht funktioniert es bei dir. du hast zeit. also bleibe ruhig, sag nicht gleich den ersten gedanken, beleuchte ihn weiter, verschiebe ihn, beobachte. vor allem beobachte. in ruhe. wer kann am besten die schreckhaften vögelchen beobachten? der der laut rumschreit und poltert und ruft: KOMMT HER IHR VÖGEL ICH WILL EUCH WISSEN. oder derjeniege der geduldig und ruhig sein umfeld beobachtet?

Das ist sehr schön geschrieben, danke dafür. :blume:

Nur ich glaube, diese Unruhe kann auch dazu da sein um anzutreiben. Ich habe vorhin auch gemerkt, daß sich so eine Unruhe und das Verwirrtsein dadurch, durch das Momentane im Moment, nicht abstellen lassen. Ich kann es wahrnehmen und beobachten, aber nicht ausschalten. Das Gefühl.

Und ich glaube, manchmal muss man auch sprichwörtlich gegen einen Baum fahren. Oder es ist die Zeit, die hilft.
 
Ich glaube nicht, dass wir Menschen zur Ruhe kommen sollen
Vielmehr ist die Unruhe wohl auf Erden ein Gütesiegel

dass immer mehr vor dir zerbröselt kann ich schmerzhaft nachempfinden
ich schrieb auch mal vor dreissig Jahren, andere häufen Wissen, ich häufe Trümmer

Es sieht nicht so aus, dauerhaft, den Eindruck habe ich im Moment auch. Es ist immer Bewegung drin, ständige Veränderungen usw. :rolleyes:

Ja, so kommt es mir im Moment auch vor, deshalb dieses ... das alles zerbröselt.
Und wie geht es dir inzwischen so? Dreissig Jahre später?
 
Werbung:
...aber nicht alle, manche sind auch harmlos und beißen nicht, sie haben nur so ein kosmisches Lachen. :lachen:
LG

das ist sau komisch. ehrlich :lachen:
wenns nun nicht so zynisch und verachtend und vor allem leichtfertig erklärt wäre, würde ich´s sogar ausser für nen witz auch für tief halten.

nichts desto trotz, ich glaube dir dass du die "ichlosigkeit" oder das "egolose" so siehst und respektiere deine meinung.

lg
 
Zurück
Oben