Zum Glück konntet ihr den Defekt schnell wieder ausbügeln.
Naja, es hat ihm zumindest ermöglicht, normal mitzulesen, und sogar in Englisch kommt er ganz gut mit. Seine Rechtschreibung ist halt nach wie vor das letzte Abenteuer des Abendlandes, gell. Aber da haben wir jetzt eine verständnisvolle Lehrerin.
Das war alles früher nicht so bekannt - man dachte wirklich, da kann man nix machen. Wenn mich nicht damals die Mutter von meiner kleinen Schülerin angerufen hätte, und mir das erzählt hätte, wüßt ich auch nix von Tomatis... die arme Kleine haben sie psychotherapiert, weil sie nicht wußten, was los ist mit ihr - weil die oft komplett ausgezuckt ist, ohne ersichtlichen Grund. Bis sie dann draufgekommen sind, daß ihr die Differenztöne, die sie wegen ihres Frequenz-Ausfalls hört, unerträglich gewesen sein müssen. Da hab ich dann verstanden, warum sie oft unbehandelbar wurde!
Aber weißt du, ich hab mir lauter Söhne mit lauter solchen Sachen ausgesucht

. Mein Großer hatte Neurodermitis - heute weiß man, worum ich damals vor 20 Jahren Stück für Stück kämpfen mußte. Der Kleine hat halt die Legasthenie - aber da ist man wenigstens schon weiter...
Ja, wegen der Kosten, bei mir wars auch ein bissl knapp dmals, aber normalerweise lassen die mit sich reden wegen einer Ratenzahlung, ich bin da auf viel Verständnis gestoßen... und ich hab sogar von meiner Kasse eine Kleinigkeit zurückbekommen.