Dawnclaude
Aktives Mitglied
Das sind hypnagoge Halluzinationen. Die treten im Halbschlaf auf, können alle möglichen Sinne betreffen und reichen von wirbelnden Farben bis hin zu komplexen traumähnlichen Szenarien.
Es ist ein harmloses, weit verbreitetes und wenig thematisiertes Phänomen. Die Wissenschaft sieht darin keine besondere Relevanz. Die Esoterik blendet es aus, weil sie ihre spirituellen Offenbarungen ungerne als Halluzinationen bezeichnet sieht. Wer es erlebt, erzählt eher nicht davon, um nicht ausgelacht oder für verrückt erklärt zu werden.
An der Schwelle zwischen Wachzustand und Traum scheint sich so einiges abzuspielen, was aus esoterischer Sicht interessant ist. Leider beißt sich dieser Umstand mit religiöser Dogmatik, dualistischem Denken und elitärem Gehabe, wird also unbeachtet bleiben.
Die "Hypnagogen Halluzinationen" spielen dann eine wesentlich wichtigere Rolle, wenn die "Hypnagogen Halluzinationen" auf ihre Weise Dinge erfahren lassen, die mit unserem eigenen Weltgeschehen zu tun haben.
Also z.B. ein Geheimnis verraten (ein Name von einer Person, aussehen einer fremden Person die man eigentlich nicht wissen dürfte) oder ein Position eines Objektes verraten , an der Stelle sich dann auch das besagte Objekt befindet usw. Das ist mir z.B. passiert. Oder ich hatte eine Vision, in denen die Russen angegriffen hatten noch kurz vor dem Krieg.
Wer sich geistig nicht komplex mit dem Thema befasst, wird das nie erfahren. Erst im Jenseits dann später , aber für die Leute, die jetzt Dinge erleben, ist es ja weitaus wichiger als für irgendwelche AUßenstehenden, die nichts von der Intensität mitbekommen. Die intensität ist das Entscheidene daran und schon die alten Schamanen konnten auf diese Weise mit ihren Geistern kommunizieren.
Und natürlich auch noch weitaus ältere Völker.
Das elitäre Gehabe kommt doch meist nur von der Wissenschaft, weil das Problem nicht die Wissenschaft ist, sondern die Menschen dahinter, die sich mit den Thematiken nur oberflächlich auseinander setzen, aufgrund von eigenen Vorurteilen oder Angst vor Image Verlust z.b. weil diese Wissenschaftler dann als Grenzwissenschaftler betitelt werden, was schon probelmatisch werden kann in ihrer Karriere. Bis auf einige wenige Ausnahmen wie z.B. die AWARE Studie gibt es also nur wenig.
Zuletzt bearbeitet: