Ich liebe Dich !

Ich habe es noch nie gesagt und mir hat es auch noch nie Jemand gesagt.
Geschrieben ja, aber nie so von Angesicht zu Angesicht.

Für mich sind das 3 so magische Worte, dass ich schon allein wenn ich sie geschrieben lese kribbelig werde.

Ich werde es auch niemals einfach so sagen oder schreiben. Dafür ist mir die Liebe zu wertvoll.

Manchmal muss man auch nicht viel sagen.:)
 
Werbung:
Ich liiiebe die Liebe!

Am allerschönsten finde ich die Lieben, bei denen man mit dem anderen wie von selbst, wie magnetisch, wie animalisch körperlich übereinstimmt.
In bin voller leichtherziger inniger leidenschaftlicher Liebespotenziale, aber die dazu passenden Worte kommen mir erst dann über die Lippen, wenn sie dem Geliebten glaubwürdig über die Lippen kamen.
Meine ernsten Lieben benutzen dafür Worte wie "Ich liebe dich", "Ich LIEBE DICH!", "Ich liiieeebe dich unendlich!", "Ich liebe dich über alles" ...
Bei mir dauerts ein bisschen länger, bis ich meine Leidenschaft auch wörtlich übertrage... :liebe1:
.



@
Danke. Wir wissen´s langsam...
:lachen:
Das ist doch mal wieder Silesia pur.........
:lachen: :lachen: :lachen:
du solltest nach hollywood! :foto:
...
so viel selbstdarstellung, wow, so manche(r) wäre dort neidisch :)

lg, und viel glück

Was lest ihr euch ins Kröpfchen?
 
hi
Drosselbart
"Ich liebe Dich" - Meine Erfahrung hat gezeigt, das diese Worte leider schon reichlich abgegriffen sind. Sie haben den gleichen Stellenwert, wie die Antwort in einer Bäckerei "3 Brötchen hätte ich gerne"....
Eastof thesun
Für mich sind das 3 so magische Worte, dass ich schon allein wenn ich sie geschrieben lese kribbelig werde.

Ich werde es auch niemals einfach so sagen oder schreiben. Dafür ist mir die Liebe zu wertvoll.
Erstaunlich wie unterschiedlich die Auffassungen sind

"Ich liebe Dich" - was verändert sich wenn ich sage "ich liebe euch" verändert sich dann die Intensität oder die Art der Liebe? Wie kommt das? Was ist dann anders? Warum ist die Liebe dann anders? Oder wenn ich zu meinem Kind sage "ich liebe dich" was ist dann an der Liebe anders? Gibt es tatsächlich verschiedene Lieben? Oder ist nicht die Liebe einfach ein riesiges Reservoir aus dem zu schöpfen ich imstande bin? Aber ein Reservoir von was? Und warum sollte das was ich schöpfe, bei unterschiedlicher Nutzung unterschiedlich sein?

Angenommen die Liebe ist etwas was ich in mir habe, verändert sie sich wenn ich sie auf meine Kinder auf meine Eltern, meinen Partner lenke? Kann Liebe sterben - wie geht das?

Wenn ich sage "ich liebe dich" ist das dann nur eine Beschreibung meiner Gefühle, oder ist da eine Erwartungshaltung?

Wenn mir jemand sagt "ich liebe dich" was bedeutet das dann für mich - sage ich dann, "na dann fühlst du dich sicher gut" - "schön für dich"? Oder fühle ich mich gefordert - warum?

Kann Liebe einfach fließen oder stellt sie Bedingungen?

LGInti
 
Salve,

"ich liebe dich", sage ich manchmal zu meinem Mann.
Trotzdem kommt es mir schal vor.
Ihn in den Arm zu nehmen und ihn zärtlich drücken, hat für mich schon mehr Aussagekraft.
Wobei der Satz: "Ich liebe dich mehr als früher", hat schon was erfreuliches.
Zu anderen Gelegenheiten sage ich diesen Satz nicht,
außer um zu erklären, dass meine Kritik dem Verhalten und nicht der Person gilt.
Bin den Menschen meiner Umgebung in Liebe verbunden und lebe Liebe,
da wären Worte übertrieben und auch unnötig.

Liebe Grüße
von
Himmelblau
 
"Ich liebe Dich" - was verändert sich wenn ich sage "ich liebe euch" verändert sich dann die Intensität oder die Art der Liebe? Wie kommt das? Was ist dann anders? Warum ist die Liebe dann anders? Oder wenn ich zu meinem Kind sage "ich liebe dich" was ist dann an der Liebe anders? Gibt es tatsächlich verschiedene Lieben? Oder ist nicht die Liebe einfach ein riesiges Reservoir aus dem zu schöpfen ich imstande bin? Aber ein Reservoir von was? Und warum sollte das was ich schöpfe, bei unterschiedlicher Nutzung unterschiedlich sein?

Die Liebe liegt in uns allen, in jedem einzelnen von uns, auch wenn so mancher sie noch nicht gefunden hat. Sie ist ein helles Licht, was uns in manch dunkler Stunde Hilfe bringt. Die Liebe hat viele verschiedene Facetten/Farben und jeder Mensch, den wir lieben, lieben wir in einer anderen Farbe, die wir aus dem Spektrum des in uns schlummernden weißen Lichts schöpfen. Oder kann mir nicht jeder von euch bestätigen dass es einfach eine andere Facette von Liebe ist, wenn man sein Kind liebt, als wenn man zum Beispiel seinen Partner oder den besten Freund/die beste Freundin liebt?

Angenommen die Liebe ist etwas was ich in mir habe, verändert sie sich wenn ich sie auf meine Kinder auf meine Eltern, meinen Partner lenke? Kann Liebe sterben - wie geht das?

Liebe kann nicht sterben, denn sie ist in uns, sie ist eine reine Energie, ein Licht, was man nicht einfach so ausknipsen kann. Liebe, die einmal auf einen Menschen (z.B. den Partner) gelenkt wurde, kann sich wandeln und in eine andere Richtung gelenkt werden (z.B. den neuen Partner) und man wird vielleicht das Gefühl haben, dass die Liebe durch Verletzungen des alten Partners getötet wurde, jedoch lebt sie weiter in uns, wir nur vielleicht gewandelt und auf einen anderen Menschen projeziert (brauchen und lieben wir unsere Freunde nicht komischer Weise noch viel intensiver, wen eine langjährige Beziehung sein Ende nimmt?) oder sie wandert zurück in den eigenen Pool der Liebe in einem selber, weil man vielleicht erst einmal wieder lernen muss, sich selbst zu lieben.

Wenn ich sage "ich liebe dich" ist das dann nur eine Beschreibung meiner Gefühle, oder ist da eine Erwartungshaltung?

Leider empfinden dies viele so, ich hab es selbst erlebt. Es gibt sogar Menschen, die tötlich beleidigt sind, wenn nicht ein "ich liebe dich auch" zurück kommt. Liebe sollte keine Erwartungshaltung sein. Außer vielleicht der Erwartung, dass das Gefühl, welches man mit diesen drei Worten seinem Gegenüber zu vermitteln versucht, mit Respekt behandelt wird.

Wenn mir jemand sagt "ich liebe dich" was bedeutet das dann für mich - sage ich dann, "na dann fühlst du dich sicher gut" - "schön für dich"? Oder fühle ich mich gefordert - warum?

Leider fühlt mancher sich aus oben genanntem Grund gefordert, eine Antwort zu geben, um den anderen nicht zu verletzen. Ich selbst war auch schon einmal in einer solchen Situation. Wenn man das selbe fühlt, wäre dies ein guter Moment, es seinem Gegenüber zu gestehen, jedoch muss nicht zwinglich eine Antwort kommen, denn meiner Meinung nach kann eine Umarmung oder ein ehrliches Lächeln als Antwort dem Gegenüber ein positives Gefühl geben, ohne dass man zwinglich "ich liebe dich auch" geantwortet hat.

Kann Liebe einfach fließen oder stellt sie Bedingungen?

Natürlich kann die Liebe einfach fließen, das weiß jeder, der Kinder hat oder der schon einmal über einen längeren Zeitraum unglücklich verliebt war. Da fließt die Liebe einfach, der Geliebte kann tun und lassen was er will, sie fließt und fließt.. Die Liebe an sich stellt keine Bedingungen, jedoch aber der Mensch, der die Liebe schenkt. Er möchte respektiert und vielleicht auch zurückgeliebt werden (vor allem in einer Partnerschaft), weil es sonst passieren kann, dass er seine Liebe nicht länger auf seinen artner, sondern jemand oder etwas anderes prokeziert (s.o.). Die Liebe sollte nicht mit dem Wort Beziwhung gleichgesetzt werden, denn in einer Beziehung gibt man und nimmt man in der Waage, bei der Liebe jedoch ist man bereit zu geben, ohne zu nehmen.

Licht und Liebe, eure Lindua und :danke: für's lesen!
 
Zitat von Silesia
Ich liiiebe die Liebe!

Am allerschönsten finde ich die Lieben, bei denen man mit dem anderen wie von selbst, wie magnetisch, wie animalisch körperlich übereinstimmt.
In bin voller leichtherziger inniger leidenschaftlicher Liebespotenziale, aber die dazu passenden Worte kommen mir erst dann über die Lippen, wenn sie dem Geliebten glaubwürdig über die Lippen kamen.
Meine ernsten Lieben benutzen dafür Worte wie "Ich liebe dich", "Ich LIEBE DICH!", "Ich liiieeebe dich unendlich!", "Ich liebe dich über alles" ...
Bei mir dauerts ein bisschen länger, bis ich meine Leidenschaft auch wörtlich übertrage...


Danke. Wir wissen´s langsam...


Sage


Wir?
oder du Sage?
wie schön dass du es weisst!

Ja, Silesia:liebe1:
auch ich liebe die Liebe
und das kann ich jetzt gerade erfahren
einen Menschen, den ich immer geliebt habe
ein halbes Leben lang...
von dem ich mich aber jetzt trenne...
und ihn trotzdem zu lieben

ich glaube... das ist wahre Liebe
denn Liebe ist ungeteilt und raumlos
sie ist ewig... so ist Liebe:liebe1:

ich spreche es gerne aus das Wort Liebe
wenn ich jemanden liebe
denn ich gebe die Liebe in mir gerne weiter
als Geschenk...an andere Menschen um mich...


Ali:liebe1: :liebe1: :liebe1:
 
Hallo Ihr Lieben, :)

ich mag Euch allen, die bisher hier schon was gesagt haben, danke sagen für Eure sehr lieben und berührenden Worte, dafür, dass Ihr wirklich drüber nachgedacht habt, wie ihr Liebe geben, Liebe nehmen, Aussprechen, Geschehenlassen am liebsten habt.

Auch die ehrlichen Ansichten, dass die 3 Worte abgedroschen klingen, wenn man nicht gleichzeitig oder zusätzlich oder wie auch immer Liebe zeigt, liebe spürt, finde ich sehr ehrlich und angenehm.

Das alles zeigt mir eins ganz deutlich:

Wir wissen, dass jeder Mensch eine andere Vorstellung von Liebe hat und dennoch sind wir oft nicht in der Lage gerade auf den, den wir lieben so einzugehen, damit er spürt, dass und wie wir ihn Lieben.

Für mich bedeutet das Zeigen von Liebe:

Interesse für den zu haben, den wir lieben. Uns daran zu interessieren, was er tut, wie er lebt, auch und gerade dann, wenn wir ihn täglich um uns haben. Achtsam zu sein und zu erspüren, wie er sich fühlt, wenn wir ihm zeigen, dass wir ihn lieben und wie er selbst Liebe gibt.

Wenn wir lernen, die Art anderer Menschen Liebe zu zeigen zu verstehen, wird das Leben leichter, dann brauchen wir uns nicht mehr Tage und Nächte um die Ohren zu schlagen in denen wir überlegen, "liebt er/sie mich, liebt er/sie mich nicht".

Liebe ist dort, wo Menschen aufeinander zugehen, wo sie teilnehmen am Leben des anderen ohne dessen Leben verändern zu wollen und ihm auch dann zu zeigen, dass sie geliebt werden, wenn sie Dinge tun, die nicht unseren Vorstellungen entsprechen.

Umarmen, Küssen, sagen: Ich liebe Dich, oder was sonst Eure Phantasie beflügelt - alles ist schön. :liebe1: Wer liebt sollte es kenntlich machen und auch mitteilen, wenn er es selbst vom anderen mal nicht spürt. Keiner muss riechen, was der andere braucht, auch wenn wir uns das oft so wünschen würden.

Ich sage es gerne, wenn ich liebe, müssen nicht die 3 Worte sein, es gibt doch so viele mehr ;) ich zeige es gerne durch Umarmungen oder durch .... was nicht hier her gehört. :clown:

Dankschön.
Liebe Grüße
Kayamea
 
Was fühlt Ihr, wenn man Euch sagt, dass man Euch liebt und wie fühlt Ihr Euch, wenn ihr ausgesprochen habt "Ich liebe Dich"? :liebe1:

Ich muss ehrlicherweise sagen, ich fühl mich nicht gut, wenn es mir jemand sagt. Und ich sag es auch nicht wirklich gern. Seh den Menschen irgendwie als Kanal für Liebe und ist der Kanal frei, dann fließt sie; ist er nicht frei fließt sie nicht. Beide Zustände sind mir nicht unbekannt. Und wollen die Worte über die Lippen kommen, dann kann man es vielleicht eh nicht verhindern. Ich empfinde Liebe als Seinszustand, in dem sich das "ich" auflöst, daher kann ich es so schwer vorsätzlich mit dem "ich" verbinden.

l.G.K. :)
 
Das ist die Kosmische Liebe, die nicht bewertet nach Ego-ist-ischen Machtgelüsten.

Das ist die Liebe, wo wir sagen können:

ICH LIEBE EUCH ALLE, ERKENNE WIE IHR HINTER EUREN MASKEN SEID

doch verstehe ich, warum ihr diese Masken tragen müßt.




:liebe1:
 
Werbung:
Hallo Kayamea - :kiss3: - 3 Worte mit einer ungeheuren "Brisanz".

Auch die ehrlichen Ansichten, dass die 3 Worte abgedroschen klingen, wenn man nicht gleichzeitig oder zusätzlich oder wie auch immer Liebe zeigt, liebe spürt, finde ich sehr ehrlich und angenehm.

Im Laufe eines Lebens hörte oder spricht man diese Worte in Situationen,
welche das Aussagen, was man fühlt oder das was man denkt.
Und genau in dieser Verquickung liegt das Dilemma.


Interesse für den zu haben, den wir lieben. Uns daran zu interessieren, was er tut, wie er lebt, auch und gerade dann, wenn wir ihn täglich um uns haben. Achtsam zu sein und zu erspüren, wie er sich fühlt, wenn wir ihm zeigen, dass wir ihn lieben und wie er selbst Liebe gibt.

Kayamea - ich gebe dir recht. Dies sollte im Idealfall aber von beiden Seiten ausgehen. Solange man die rosarote Brille auf der Nase hat, ist die schon fast eine "lebensnotwendige" Regel für den Menschen. Leider kommt dann irgendwann das mit dem Wort Routine des Alltags. Wird dieses Interesse nicht gehegt und gepflegt, dann verblaßt der Wunsch Intersse am Anderen zu haben. Der Begriff "Liebe" wird definiert und basta - so ist das - und so agiere ich. Das Selbst im Menschen beginnt langsam die Oberhand zu gewinnen und irendwann stört einen dann auch die nicht verschlossene Zahnpastetube im Badezimmer.


Wenn wir lernen, die Art anderer Menschen Liebe zu zeigen zu verstehen, wird das Leben leichter, dann brauchen wir uns nicht mehr Tage und Nächte um die Ohren zu schlagen in denen wir überlegen, "liebt er/sie mich, liebt er/sie mich nicht".

Ach Kayamea - aus einem "Deppen" kannst du keinen "Professor" machen.
Ist das Ego nichtt in der Lage kürzer zu treten, Freiraum für den Anderen zu geben, zu verzeihen und zu dulden - kannst du Bücher lesen, lernen soviel du willst. Das Selbe gilt auch für die andere Seite. Ist der Respekt, die Achtung vor dem Anderen, der Wunsch von der anderen Seite zu lernen nicht vorhanden, so wird aus Liebe Abhängigkeit, Unterwerfung oder Ausnutzerei.


Umarmen, Küssen, sagen: Ich liebe Dich, oder was sonst Eure Phantasie beflügelt - alles ist schön. :liebe1: Wer liebt sollte es kenntlich machen und auch mitteilen, wenn er es selbst vom anderen mal nicht spürt. Keiner muss riechen, was der andere braucht, auch wenn wir uns das oft so wünschen würden.

Wie oft hast du schon umarmt, geküsst und die Worte ausgesprochen - auch wenn dein Herz - deine Seele - etwas anderes gesagt hat?

Du weißt, daß die Fähigkeit des Menschen zur Lüge sehr groß ist. Oftmals nicht bewußt, oftmals nicht gewollt - aber dennoch getan....

Ich bin der Meinung - und das hat mir mein Leben gelehrt - das Liebe nicht mit Worten oder Gesten oder sonstigem zu beschreiben ist.
Wenn die "Kinder" der Menschen sich die Hand reichen, sich in die Augen blicken und dabei lachen ist dies die Situation, welche mit dem Wort "Liebe" beschrieben oder gemeint ist.
Wir haben als Erwachsene gelernt, die Worte nach Gebrauch zu wählen, die Gestik unseres Körpers zu trainieren und ...zu lügen....
Nur das "Kind" in uns, die Sprache der Augen bekunden die Wahrheit und/oder
bestätigen die Worte und unsere Handlungen.
Jede verbale Auseinandersetzung birgt Risiken der Mißverstehens. Ich kann einer geliebten Person sagen, das ich sie hasse - aber meine Augen sprechen einen andere Sprache - und nur die Person, welche mich "liebt" kann das erkennen und wird den Grund suchen, weshalb ich diese Worte gewählt habe.

"Ich liebe Dich" - Worte, welche Flügel an den Schultern wachsen lassen. Leider mußte schon Ikarus erkennen, das hoch geflogen tief gefallen bedeuten kann.

:liebe1:
Drosselbart
 
Zurück
Oben