Ich habe mir sagen lassen, dass Krishna auch Christus sei

Auf welchem *Naturgesetz* beruht denn die Heiligkeit der Kuh im Hinduismus?

Naturgesetz?

Eher religiöser Überbau.

Für Hindus, soweit ich informiert bin, ist die Inkarnation als Kuh das letzte Tierstadium, dass das Geistwesen durchläuft. Einmal als Kuh Geborene werden solange wieder als Kuh geboren, bis sie im wahrsten Sinne des Wortes ausge"dient" haben und inkarnieren dann als Mensch, heisst es.
 
Werbung:
Davon hier habe ich gehört:

Weniger hinduistische Vegetarier
Der Vegetarismus ist tief verankert in Indien - auch religiös. Doch das Essverhalten ist im Wandel. Viele junge Hindus wollen sich den Traditionen nicht mehr beugen. Für die meisten Mitglieder der Mittel- und der Oberklasse ist Fleischgenuss kein Tabu mehr. Dass der überwiegende Teil der indischen Hindus vegetarisch lebt, ist ein Mythos.

http://www.deutschlandfunk.de/indie...vegetarier.886.de.html?dram:article_id=363838
 
Zuletzt bearbeitet:
Mag sein, daß das in Mumbai so ist. Es gibt keine einheitliche Regelungen in den indischen Bundesstaaten:

"In Westbengalen und Assam ist das Schlachten von Rindern über 14 Jahren, die nicht mehr als Nutztier zu gebrauchen sind, sowie verletzten Tieren erlaubt. Grund dafür dürfte die wirtschaftlich wichtige Lederindustrie sein. Keine gesetzliche Regelung gibt es in den Bundesstaaten Kerala, Manipur, Meghalaya und Nagaland.[5] In manchen Bundesstaaten werden zeitlich begrenzt zugunsten der muslimischen Bevölkerung Konzessionen gemacht."

https://de.wikipedia.org/wiki/Heilige_Kuh#Mythen_und_Riten
 
Warum sollte ich?

Noch einmal: Die Rede von *Naturgesetzen* in Bezug auf hinduistische Vorstellungen und Verhaltensempfehlungen ist hochgradig unplausibel. Es handelt sich um reine Glaubensartikel. Wenn in den Veden steht, die Kuh sei eine Göttin, dann kann ich das glauben, ich kann es aber auch lassen. Naturgesetze hingegen haben mit Glauben nichts zu tun. Sie sind jederzeit für jeden beweisbar.
 
Werbung:
Zurück
Oben