ICH GLAUB MICH TRITT EIN PFERD !! Bitte lest und helft mit !

:lachen: nein! mußt Du nicht!

Doch, nur ich selber darf dabei nicht vergessen, wer ich bin. :D

Zum einen muss ich es, weil ich es mir selbst befehle

Zum anderen ist es mir immer ein Anliegen, rüber zu bringen, dass der Mensch nicht ein festgenagelter Scheisscharakter ist, nur weil er da und dort ein wenig rumpatzt und sich auch oft wiederholt, in seiner Schwäche, sondern in sich wandelbar und entwicklungsfähig.

Weil irgendwie werd ich das Gefühl nicht los, dass sich im Menschenkopf der Irrglaube festgesetzt hat, er hätte bereits den Zenit seiner Entwicklung erreicht und lernen könne man nur noch praktische Dinge oder wie man am besten Macht einsetzt um einen guten Platz in der Welt zu erringen, während sich die Menschheit langsam wieder ihrem Ende entgegen neigt.

Aber es gibt noch eine innere Entwicklung, die das eigentliche Wesen des Menschen betrifft und die ist mir persönlich viel wichtiger.
 
Werbung:
Ein Toter ist auch ein Zellhaufen.
Warum hat der keine Empfindungen mehr?
Warum ist der nicht mehr in der Lage, irgendwas zu fühlen oder zu tun?
Wo ist der Unterschied zwischen einem toten und einem lebenden Menschen?
Beide sind Zellhaufen.
Aber was bewegt den Lebenden?
Ist dir das bewußt?

Nein, ein toter ist kein Zellhaufen, ein Toter ist ein Haufen verottendes Eiweiß. Eine Zelle ist ein Organismus, ein Toter hat keinen Organismus.

@Bluebody
Ja sicher aus Eiweiß und Zellen bestehen wir alle, Mensch, Tier...aber das ist kein Argument mensch und Tier gleichzustellen, ich sagte ja nicht, dass die Zellen den Mensch vom Tier unterscheiden sondern das Denken.
 
Nein, das ist nicht richtig. Der Mensch hat sich viele Millionen Jahre lang überwiegend von Rohkost ernährt. Unsere nächsten Artverwandten, die Menschenaffen, ernähren sich auch heute noch zu 52% von Früchten und Beeren, zu 35 % von Blättern, Wildpflanzen und Sprossen, zu 7 % von Wurzeln, Samen, Rinden und Gallen, zu 5 % von Blüten und nur zu 1% von Kleingetier und Insekten. Ihr Fleischanteil beträgt gerade einmal ein Prozent. Erst mit der Entdeckung des Feuers begann der Mensch auch Fleisch zu essen.

Opti, ich schlage vor, du erhebst dich aus deinem kuscheligen Sesselchen, machst dich auf in Flur und Fauna und versuchst als pflanzlicher Rohköstler über den Winter zu kommen.
Guten Hunger !

Und wir leben ja noch in gemäßigten Breitengraden.

Der Mensch war auch ohne Feuer ein Fleischesser, sonst hätte er in vielen Regionen der Erde gar nicht existieren können.

Was du sagst, ist schlicht falsch und der Vergleich mit den Menschenaffen ebenso.
Die leben nämlich in Klimazonen, wo es ganzjährig Früchte gibt und dennoch gehen Schimpansen auf Jagd nach z.B. Pavianen.

;)
 
@Bluebody
Ja sicher aus Eiweiß und Zellen bestehen wir alle, Mensch, Tier...aber das ist kein Argument mensch und Tier gleichzustellen, ich sagte ja nicht, dass die Zellen den Mensch vom Tier unterscheiden sondern das Denken.

Woher nimmst Du eigentlich die Arroganz, zu glauben,daß Tiere nicht denken können?
Sie denken auf einer völlig anderen Art, wie wir - ja - wir glauben, sie hätte "nur"(!) Instikte - aber diese wichtigen Instinkte sind uns verloren gegangen.
Ich habe auch nicht gesagt, daß sie uns gleichgestellt sind - wobei ich das Ding mit den Stellungen in einem anderen Bereich viel witziger finde..(verzeih opti :D)
Ich sage, daß wir vor allen Lebewesen - auch vor Pflanzen - vor der Natur - Achtung haben sollten und sie nicht wie die Idioten, die wir ja anscheinend sind - killen.
Tiere haben vor der Natur wesentlich mehr Achtung, wie wir. Sie schaden ihrem eigenen Lebensraum z.B. nicht - so wie die Menschen das machen.
Wieviel Dummheit der Menschen muß eigentlich noch präsentiert werden, um sie von ihrem Sockel herunterzuschubsen?

blue
 
Woher nimmst Du eigentlich die Arroganz, zu glauben,daß Tiere nicht denken können?
Sie denken auf einer völlig anderen Art, wie wir - ja - wir glauben, sie hätte "nur"(!) Instikte - aber diese wichtigen Instinkte sind uns verloren gegangen.
Ich habe auch nicht gesagt, daß sie uns gleichgestellt sind - wobei ich das Ding mit den Stellungen in einem anderen Bereich viel witziger finde..(verzeih opti :D)
Ich sage, daß wir vor allen Lebewesen - auch vor Pflanzen - vor der Natur - Achtung haben sollten und sie nicht wie die Idioten, die wir ja anscheinend sind - killen.
Tiere haben vor der Natur wesentlich mehr Achtung, wie wir. Sie schaden ihrem eigenen Lebensraum z.B. nicht - so wie die Menschen das machen.
Wieviel Dummheit der Menschen muß eigentlich noch präsentiert werden, um sie von ihrem Sockel herunterzuschubsen?

blue

Ja gut von mir aus, irgendwas geht in den Rüben der Tiere sicher vor, aber lol, du weißt was ich meine, ok...ich ergänze komplexes Denken...du hast geschrieben

wenn Du uns schon so siehst, die Tiere bestehen aus den gleichen Zellen - sie sind dann auch genau das! Weshalb dann also unterwerfen? Dann sind wir doch alle eins!!!

hier, da schreibst du, dass doch eh alle gleich sind
 
Werbung:
Zurück
Oben