Ich, das Absolute

Je mehr Illusionen wir durchleuchten, umso mehr schwindet die Dunkelheit, die - vielleicht -
die größte Illusion von allen ist.
Die Dunkelheit ist deswegen keine Illusion, weil sie nicht gemacht ist.
Wie ich schon erwähnte: Niemand kann Dunkelheit machen, um das Licht wegzubekommen.

Licht dagegen ist immer für einen bestimmten Zweck gemacht. Mal ist es da, mal nicht.
Dunkelheit liegt permanent jeglichem Licht zugrunde.
Nimm jegliches Licht weg und schaue nach, was stets übrig bleibt.
 
Werbung:
Die Dunkelheit ist deswegen keine Illusion, weil sie nicht gemacht ist.
Wie ich schon erwähnte: Niemand kann Dunkelheit machen, um das Licht wegzubekommen.
Das liegt daran, weil Dunkelheit eine Erscheinungsform des Lichtes ist. Es ist nichts anderes als der Kontrast im Licht, dem Licht selbst zugehörig. Dunkelheit ist nichts, das ohne Licht existieren könnte, es IST (nicht-gesehenes) Licht.

Nimm jegliches Licht weg und es bleibt gar nichts, denn Dunkelheit gehört zum Licht.
 
Das liegt daran, weil Dunkelheit eine Erscheinungsform des Lichtes ist. Es ist nichts anderes als der Kontrast im Licht, dem Licht selbst zugehörig. Dunkelheit ist nichts, das ohne Licht existieren könnte, es IST (nicht-gesehenes) Licht.
Tatsächlich ist Licht eine Erscheinungsform.
Dunkelheit dagegen ist die Bezeichnung für das Fehlen jeglicher Form.

Du kannst jederzeit eine Portion Licht nehmen und sie unter ein hinreichend starkes Mikroskop legen, um zu sehen, welche Form es hat, nämlich die Form, die wir Photonen nennen.
Aber es ist dir unmöglich, eine Portion Dunkelheit zu nehmen und untersuchen zu wollen, welche Form sie hat.

Nimm ein Feuerzeug, begebe dich in einen fensterlosen Raum und schließe die Tür.
Es ist stockdunkel. Genauso dunkel, wie es der fundamentale Hintergrund des Universums ist.
Und nun zünde das Feuerzeug an. Mit der chemischen Reaktion im Docht wird Licht freigesetzt.

Es gibt Licht nicht immer, sondern nur manchmal.
Dunkelheit dagegen ist permanent zugrunde liegend.

Ich, das Absolute, bin weder Dunkelheit noch Licht, sondern das, was beides ermöglicht.
 
Was musst du wissen? ... Was verstehst du unter Wissen?
Wissen ist, was innerhalb des Fokus eine Erscheinungsform besitzt. Also erfolgreiche Kommunikation. Eine Botschaft, die den Empfänger erreicht hat
Aber das so zu formulieren, macht das Offensichtliche zu abstrakt.

Ich verstehe unter Wissen nichts anderes als: wenn ich etwas weiß, so ist dies Wissen. Es "erscheint" mir so oder so …
Wenn etwas nicht weiß, so kann ich auch nichts wissen, was darin ist - Nichtwissen ist also "Dunkelheit".
 
Tatsächlich ist Licht eine Erscheinungsform.
Dunkelheit dagegen ist die Bezeichnung für das Fehlen jeglicher Form.
Dunkelheit ist dort, wo wir nicht mehr fähig sind, das Licht zu sehen. Uns fehlt nur die Fähigkeit.
Du wirst keinen Ort finden können, an dem du sagen kannst, es gäbe dort überhaupt kein Licht mehr. Dieser Ort existiert nur fiktiv, in deiner Vorstellung.
Es gibt nur Orte, an denen du sagen kannst "ich sehe nichts mehr". Das bedeutet aber nicht, dass andere Wesen dort nichts sehen könnten.
 
Wissen ist, wenn Bewusstsein mit Bewusstsein kommuniziert.
Das interessante dabei ist, das der Verstand bei diesem kommunizieren nur als Empfänger dient und nicht übersetzen muss.
Es ist einfach.
Zumindest für mich wenn ich eine im schamanischen Sinne, Heilreise mache.
Ziemlich abgefahren......
:D
 
Dunkelheit ist dort, wo wir nicht mehr fähig sind, das Licht zu sehen. Uns fehlt nur die Fähigkeit.
Du wirst keinen Ort finden können, an dem du sagen kannst, es gäbe dort überhaupt kein Licht mehr. Dieser Ort existiert nur fiktiv, in deiner Vorstellung.
Es gibt nur Orte, an denen du sagen kannst "ich sehe nichts mehr". Das bedeutet aber nicht, dass andere Wesen dort nichts sehen könnten.
Jetzt sprichst du nicht mehr nur vom sichtbaren Licht, sondern vom elektromagnetischen Gesamtspektrum.
Doch auch das hat einen permanenten Hintergrund, der kein solches Spektrum ist.
Denn das Spektrum gab es nicht immer, wie selbst unsere klügsten Wissenschaftler bereits herausgefunden haben, bzw. etwas Derartiges aus den Beobachtungsdaten geschlußfolgert haben.

Das elektromagnetische Spektrum ist die Grundlage einer Kommunikationsmethode, die wir Materie nennen. Es ist gemacht. Das ist der einzige und wahre Zweck seines Vorhandenseins.
 
Jetzt sprichst du nicht mehr nur vom sichtbaren Licht, sondern vom elektromagnetischen Gesamtspektrum.
Doch auch das hat einen permanenten Hintergrund, der kein solches Spektrum ist.
Das ist jetzt bloße Theorie. Außerdem ist Licht für mich mehr als das elektromagnetische Gesamtspektrum, das ja nur der materielle Aspekt von Licht ist.
Das elektromagnetische Spektrum ist die Grundlage einer Kommunikationsmethode, die wir Materie nennen. Es ist gemacht. Das ist der einzige und wahre Zweck seines Vorhandenseins.
Ich sehe es so: die (u.a. auch materielle) Kommunikationsmethode ist Dunkelheit. Denn erst dadurch, dass wir einen begrenzten Fokus besitzen, können wir kommunizieren.
 
Werbung:
Das ist jetzt bloße Theorie. Außerdem ist Licht für mich mehr als das elektromagnetische Gesamtspektrum, das ja nur der materielle Aspekt von Licht ist.
Ich sehe es so: die (u.a. auch materielle) Kommunikationsmethode ist Dunkelheit. Denn erst dadurch, dass wir einen begrenzten Fokus besitzen, können wir kommunizieren.
Zu dieser Methode gehört beides, - Licht und deren Nichtvorhandensein (=Dunkelheit).
Beides ist gemacht (im Sinne von Beziehungsverhältnis).

Es gibt zudem Kommunikationsmethoden, bei der keine Materie benutzt wird, um das zu Kommunizierende zum Ausdruck bringen zu können.
Es ist unbestreitbar und unmissverständlich, dass Materie in all seinen Ausprägungsformen eine bestimmte Kommunikationsmethode ist.
Das heißt: Mit seiner unüberschaubaren Vielfalt, die die Methode hergibt, soll etwas jeweils Bestimmtes zum Ausdruck gebracht werden.
Doch es gab diese Methode nicht immer. Sie ist erschaffen worden. Das ist keine Theorie.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben