"Holcaust verjährt nie"

Das ist die eine Seite der Medaille. Damals fing dazu die "Säuberungsaktion" als erstes an im Volke, womit man jedes Volk zum Schweigen bringen kann, denn jeder kann der nächste sein.
Wer "unwert" war, bestimmte die Führung, Ärzte und das Militär. Das ist der Horror dahinter, das ist die andere Seite der Medaille, die erst diesen Vernichtungswahn ermöglich hat.

So leider wiederholbar, wenn ein Staat in der Krise steckt und das Feindbild der Masse schon vorgeführt wurde.

das ist der Aspekt der Dynamik, dem wir, die Überlegenden, Reflektierenden, Offenen, Toleranten, gegen Diskriminierung, soziale Ausgrenzung, Verfolgung, Vernichtung klare Position Beziehenden hoffentlich nicht hilflos gegenüber stehen, weitgehend stehen müssen.
 
Werbung:
das ist der Aspekt der Dynamik, dem wir, die Überlegenden, Reflektierenden, Offenen, Toleranten, gegen Diskriminierung, soziale Ausgrenzung, Verfolgung, Vernichtung klare Position Beziehenden hoffentlich nicht hilflos gegenüber stehen, weitgehend stehen müssen.

Schau dir unsere jüngste Geschichte an ............... was für eine Hetzerei oberster Güte und viele, die Meisten ?, bemerken es nicht mal.
Und das nächste hatten, haben ?, wir auch.

Und was nun, schön gedenken und ja nicht bemerken ????? Ich habe nichts gegen Gedenken, aber dann sollte man dazu auch aufarbeiten, begreifen und verstehen ......... und das, ist anscheinend gar nicht gewollt. Wir könnten uns nämlich erschrecken, vor uns selbst.
 
Was nährt den Antisemitismus ? Der bequeme Schuldige für Krisen wäre das Eine, denke ich. Die Flexibilität und Stehauf-Vermögen, erworben durch die leidvollen Jahre, begonnen mit der ersten Vertreibung, bei der ersten Eroberung von Juda 597 v.Chr. , wobei viele Judäer nach Babylon "verschoben" wurden.

http://de.wikipedia.org/wiki/Juda_(Reich)
http://de.wikipedia.org/wiki/Jüdische_Diaspora

shalom.
letztendlich lässt sich für mich nicht schlüssig erklären, warum schon die römer im grunde antisemiten waren und warum diese antisemitismus bis heute in dieme masse erhalten hat.

gut: wir haben diesen einen unsichtbare, allmächtigen g'tt sozusagen "efunden" - reicht aber das aus? wie gesagt, ich finde keien schlüssige erklärung...

shimon
 
gut: wir haben diesen einen unsichtbare, allmächtigen g'tt sozusagen "efunden" - reicht aber das aus? wie gesagt, ich finde keien schlüssige erklärung...

Stell dir vor, man hätte den "Mist" gerade dafür erfunden, damit sich Menschen über Menschen stellen können.

Du brauchst es dir aber gar nicht vorstellen, da es so ist.
 
Stell dir vor, man hätte den "Mist" gerade dafür erfunden, damit sich Menschen über Menschen stellen können.

Du brauchst es dir aber gar nicht vorstellen, da es so ist.

Im Gegensatz zu den Götzen der Umgebung würde ich die jüdische Religion als Hochkultur einstufen. Man kann höchstens sagen, dass die "Erfindung Mensch" ein Fehlgriff gewesen sein könnte. ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Was meinst du mit Götzen der Umgebung?

Es ging ja jetzt um das jüdische Erbe an die Welt. Der Tanach ist allein schon sprachlich gesehen hochliterarisch. Das ist kein "Mist". Gottesbilder gab es schon immer in allen Kulturen, teilweise auch sehr dunkle. Jetzt dem jüdischen Gottesbild die Schuld zuzuschieben, halte ich für verfehlt. Die Ursachen liegen ganz einfach in der menschlichen Natur. Die Juden sind sicherlich nicht "schuld" daran, verfolgt worden zu sein, weil sie an einen monotheistischen Gott glaubten und ihr kulturelles Erbe einen derart großen Einfluss auf die Weltgeschichte nahm. Vielmehr wurden sie wie die Native Amerikaner kulturell beraubt um ihr Kulturgut.
 
Jetzt dem jüdischen Gottesbild die Schuld zuzuschieben, finde ich komplett daneben. Die Ursachen liegen ganz einfach in der menschlichen Natur.

Ja, genau....Schuldzuweisung ist der einfachste Weg , seinen eigenen Balken im Auge nicht zu sehen. ;)
Aber , was sind die Götzen der Umgebung ? Das klingt so abwertend.
Sind nicht alle Vorstellungen schlicht und einfach nur Vorstellungen? (Götzen) Wie kann die eine Vorstellung sich über andere Vorstellung stellen? Vorstellungen sind nur Vorstellungen. Das passiert halt einfach andauernd, aber imo , ist das einfach falsch.
Wenn es Menschen gibt, dann sind wir eine Menschheit. Wenn jetzt aber Religionen immer wieder meinen sie wären die einzige, die beste ---dann ist schon das Gegeneinander geboren. Es bleibt uns doch keine Wahl , für alle Menschen eine Philosophie zu finden.
 
Wenn jetzt aber Religionen immer wieder meinen sie wären die einzige, die beste ---dann ist schon das Gegeneinander geboren.

Das gibt es in ausnahmslos jeder Religion. Götzen hab ich jetzt nicht primär wertend gemeint, weil es um Götzenfiguren geht, die werden nun mal so genannt. Ich persönlich empfinde den monotheistischen Gott der Juden aber schon als moderneres Gottesbild, das mir mehr entspricht. Trotzdem respektiere ich es, wenn jemand an Götter oder Götzen glaubt. Das ist jedem seine Sache.
 
Werbung:
Das gibt es in ausnahmslos jeder Religion. Götzen hab ich jetzt nicht primär wertend gemeint, weil es um Götzenfiguren geht, die werden nun mal so genannt. Ich persönlich empfinde den monotheistischen Gott der Juden aber schon als moderneres Gottesbild, das mir mehr entspricht. Trotzdem respektiere ich es, wenn jemand an Götter oder Götzen glaubt. Das ist jedem seine Sache.

ok.
Bei mir ist es so, --wenn alles aus der gleichen Quelle entstanden ist, dann ist die Quelle Gott , meinetwegen. Andere Namen sind auch möglich dafür---Anfang, Ursprung , Existenz....oder was immer.
Monotheistisch ist eine Art Konzentration auf die Quelle. Also ein Anfang. Ein Start.
Aus diesem einen entsteht das nächste, immer mehr....
Wenn aber alles aus dieser Quelle entsteht, dann ist alles weitere, was entstanden ist , auch aus dieser Quelle.
Also Gott in tausend Verkleidungen. Wo ist der Unterschied zwischen Monotheismus und Polytheismus ?
Ist die Vielfalt (polytheismus) nicht nur eine Ausdehnung des Einen ?
Ist nicht ALLES göttlich?
 
Zurück
Oben