"Holcaust verjährt nie"

also was ich so mitbekommen hab aus Erzählungen Dokus etc. schotten sich Orthodoxe von ihrer Außenwelt ja ziemlich ab und konzentrieren sich rein auf das religiöse Leben. Für Internet dürfte da nicht viel Platz sein.

Und sie machen auch selbst Videos auf Youtube und schreiben Bücher. Dieses Video gefällt mir z. B. sehr gut. Yonassan Gershom macht sich auch für die Native Amerikaner, also andere Ethnien, stark. Er ist auch Friedensaktivist.

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Werbung:
Und sie machen auch selbst Videos auf Youtube und schreiben Bücher. Dieses Video gefällt mir z. B. sehr gut. Yonassan Gershom macht sich auch für die Native Amerikaner, also andere Ethnien, stark. Er ist auch Friedensaktivist.


Ja, ein sicherlich sehr netter rabbi. Aber nicht unbedingt das Was ich unter einem ultraorthodoxen verstehe.
 
@Sabbah

Muss denn alles in radikale Schubladen eingeteilt werden? Du bist linksradikal, wie Du sagst, und denkst gleich an radikale Orthodoxe. Dabei gibt es doch sehr viel dazwischen. Ich persönlich bin sowieso für keine Art von Radikalität. Das ist mir viel zu einseitig. Ich sehe mir lieber den ganzen Kuchen an. Warum das Kinde mit dem Bade ausschütten? Das Leben ist bunt mit sehr unterschiedlichen Facetten, es muss doch nicht immer alles in Extreme eingeteilt werden. Ich sehe da viel Verbindendes.
 
Erfahrungswerte für extreme Radikalität gibts zuhauf, in historischer und gegenwärtiger Sicht. ISIS ist momentan allen präsent. Extrem und Radikal schließt Humanität aus.
 
Aber nicht unbedingt das Was ich unter einem ultraorthodoxen verstehe.
"Der Ultraorthodoxe Jude, mit seinem schwarzen Anzug und seinem Hut, ständig mit der Nase in seinem Gebetsbuch. Bekommt von der Welt nichts mit und lebt in seiner eigenen.Er lehnt grundsätzlich alles ab und ihm interessiert nichts, außer seinen Glauben"- das typische Bild eines Ultraorthodoxen Juden- aber, wie weit stimmt dieses Bild?
Ich kann manche Menschen verstehen, vor allem wenn sie es nicht interessiert, und sie sich nicht informieren. Da bleibt einfach nur dieses Bild und mehr nicht. Aber ist ja okay, man muss sich ja nicht dafür interessieren. ich kenne es selber wenn ich gefragt werde, und ich sage dann: Ich bin Jüdin. Eine beinahe typische Reaktion: Du siehst gar nicht aus wie eine. So habe ich mir Juden nicht vorgestellt.
 
Erfahrungswerte für extreme Radikalität gibts zuhauf, in historischer und gegenwärtiger Sicht. ISIS ist momentan allen präsent. Extrem und Radikal schließt Humanität aus.

Ja, nur dass der kapitalismus den wir in seiner repressivitaet alle mittragen nicht weniger radikal ist. Das sollte Man nicht aus den augen verlieren. Wir haben auch unseren Ganz eigenen holocaust zu verantworten und sind schuldig an tod, verkrueppelung und angst...Also wenn das nicht radikal ist.
 
Ja, nur dass der kapitalismus den wir in seiner repressivitaet alle mittragen nicht weniger radikal ist. Das sollte Man nicht aus den augen verlieren. Wir haben auch unseren Ganz eigenen holocaust zu verantworten und sind schuldig an tod, verkrueppelung und angst...Also wenn das nicht radikal ist.

das wäre ein guter Eingangspost für einen neuen Thread: Gemeinsamkeiten, Unterschiede, Pro und Kontra zwischen radikalen Systemen.
 
Also Um das nocheinmal aufzugreifen: unser derzeitiges system ist alles andere als human. Und link e bewegungen die den gegenwaertigen zustand aufheben wollen, moegen zwar radikal und extrem se in, aber dass das nichts mit humanitaet zu tun hat, muss ich bestreiten, Im gegenteil. Der marxismus ist ein konsequenter humanismus, der e ben nicht bei liberalen lippenbekenntnissen stehen gmeint.
 
Also Um das nocheinmal aufzugreifen: unser derzeitiges system ist alles andere als human. Und link e bewegungen die den gegenwaertigen zustand aufheben wollen, moegen zwar radikal und extrem se in, aber dass das nichts mit humanitaet zu tun hat, muss ich bestreiten, Im gegenteil. Der marxismus ist ein konsequenter humanismus, der e ben nicht bei liberalen lippenbekenntnissen stehen gmeint.

Und er funktioniert nicht.
 
Werbung:
Ich rede von Hochliteratur. Aber wundert mich jetzt nicht, dass Du Trivialliteratur nicht davon unterscheiden kannst. ;)
Nun ja, inhaltlich ist "Vom Winde verweht" (bekam btw. den Pulitzer Preis) auch nur Krieg, Sklaverei, Liebe und die Suche nach der endgültigen Erlösung.

Und wie die Bibel auch richten sich die Inhalte durch den leicht verständliche Ausdrucksform an ein Massenpublikum und bedienen reichlich Klischees. Wesentlich für die Definition der Trivialliteratur ist ja auch, dass der Erwartungshorizont des Lesers nicht durchbrochen wird, was bei der Bibel nicht der Fall ist. Weiteres Kennzeichen von Trivialliteratur ist, dass primitive und als voyeuristische Bedürfnisse des Lesers angesprochen werden. Sensationelle Inhalte zum Beispiel wie ein redender brennender Busch. Und natürlich dramatische Emotionen, die mit transportiert werden. Ein Vater, der seinen Sohn opfern soll, geht es noch dramatischer?

Den einzigen Aspekt, der die Bibel unter Hochliteratur fallen ließe ist, dass sie ein Klassiker ist.

LG
Any
 
Zurück
Oben