Hochsensibel (HSP)

Siehste ... ;)

Das große Problem ist, dass all diese Selbstbeschreibungen keinen rechten gemeinsamen Nenner haben, somit liegt die Vermutung nahe, dass da eher ... andere ... Dinge beschrieben werden.
:D

So lange Theorien nicht hieb- und stichfest sind, kann man sie auf jedwede Weise nutzen und keiner kann was dafür/ dagegen sagen. Ist doch auch ne schöne Sache.
Wichtig ist nur, dass man weiß, dass da nichts gesichert ist!

Natürlich haben sie einen gemeinsamen Nenner. Sie reagieren sensitiver als andere. Das ist aber auch schon alles an Gemeinsamkeiten. Gibt es denn zwischen dir und deinen Nachbarn so uuunglaublich viele Parallelen? Auch nicht, oder?
 
Werbung:
Siehste ... ;)

Das große Problem ist, dass all diese Selbstbeschreibungen keinen rechten gemeinsamen Nenner haben, somit liegt die Vermutung nahe, dass da eher ... andere ... Dinge beschrieben werden.
:D

Ja, siehste (darauf möchte ich Bezug nehmen), da gibt es eben nichts zu sehen. Diese Leute sind ganz normal *lach. Es wird lediglich eine "besondere" Form von Multitasking beschrieben, und das kennste doch eh. Diese Art der Wahrnehmung betrifft nur nicht die Dinge, die gleichzeitig gemacht werden, sondern die Sinne, die gleichzeitig angeknipst werden.
Mag ja enttäuschend für die Forschung sein, ok, aber so sehe ich das mittlerweile.
LG :)
 
Ja, und alle völlig unseriös, da diese Phänomene in so einer Ausprägung auch bei diversen psychischen Krankheiten auftreten, zB bei Traumafolgestörungen, Borderline Persönlichkeitsstörung, die absolut nichts mit einer angeborene Hochsensibilität zu tun haben sondern sondern wo das Symptome der Krankheit sind, da bei diesen Krankheiten die Stress- und Reizverarbeitzung im Gehirn erworbenerweise gestört ist.

also im Link, den ich gepostet hatte, nicht der mit dem Test, da stand, dass HS zur Persöhnlichkeitsstörung führen kann, kann ich mir gut vorstellen, wenn jemand Reize nicht filtern kann und andauernd überfordert ist...
 
Von Tauben, Ratten, Hunden und Katzen weiß man, dass sie extrem lernfähig - in jeder Hinsicht - sind und dass es so etwas wie eine "angeborene Reaktivität" nicht gibt..


Border Collies sind mit Garantie von Natur aus VIEL reaktiver auf alle Reize als sagen wir mal Neufundländer. Deswegen entwickeln gerade diese hochgezüchteten Hüterassen bei unsachgemässer Haltung (ohne entsprechende Arbeit und Auslastung) so schnell Verhaltensstörungen. Warum? Die sind viele Generationen lang auf diese Merkmale selektiert worden.
 
Wenn es nur einen geringen Prozentsatz der Bevölkerung betrifft und für die Betroffenen auch noch Nachteile im Leben mit sich bringen kann (Probleme in bestimmten Berufen zu arbeiten, Problemen in einer Stadt zu wohnen etc), dann kann man von normal nicht reden.

Es ist vielmehr ein Extrem in einem Spektrum menschlicher Veranlagungen. (das andere Extrem, Leute die eine robustere mentale Konstitution haben, mehr an stressigen Umständen abkönnen als andere) gibt es natürlich auch.
 
Wenn es nur einen geringen Prozentsatz der Bevölkerung betrifft und für die Betroffenen auch noch Nachteile im Leben mit sich bringen kann (Probleme in bestimmten Berufen zu arbeiten, Problemen in einer Stadt zu wohnen etc), dann kann man von normal nicht reden.

Es ist vielmehr ein Extrem in einem Spektrum menschlicher Veranlagungen. (das andere Extrem, Leute die eine robustere mentale Konstitution haben, mehr an stressigen Umständen abkönnen als andere) gibt es natürlich auch.

Für mich ist es normal. Es gibt derzeit auch keine Nachweise, dass ich im Irrtum wäre.
Man spricht schon von einer 2 stelligen Prozentzahl... aber was das Wohnen in der Stadt angeht und die "üblichen" Berufe... über deren Normalität könnte man sich ja mal austauschen. Ist das denn so normal oder bloss... angepasst? Vllt. ist es ja auch genau anders herum: Menschen stumpfen ab, wenn sie ein Zuviel an Reizen haben. Auch darüber gibt es keine Studien, ich weiss.
Aber erstmal mit dem Finger auf andere zeigen???
 
Für mich ist es normal. Es gibt derzeit auch keine Nachweise, dass ich im Irrtum wäre.
Man spricht schon von einer 2 stelligen Prozentzahl...


Es ist zu vermuten, dass solche Eigenschaften bei Menschen in ihrer Ausprägung der Gauss-Kurve folgen.

Sobald so eine Eigenschaft so ausgeprägt ist, dass der Träger Probleme mit dem normalen Alltagsleben hat und zu einem leidfreien Leben eine bestimmte reizarme Umgebung braucht kann man es nicht mehr als normal beziechnen.
 
Werbung:
Es wird lediglich eine "besondere" Form von Multitasking beschrieben, und das kennste doch eh. Diese Art der Wahrnehmung betrifft nur nicht die Dinge, die gleichzeitig gemacht werden, sondern die Sinne, die gleichzeitig angeknipst werden.


Ich habe von Leuten, die von sich behaupten hochsensibel zu sein eher gehört, dass sie gerade Multitasking nicht können, weil ihnen bei zuviel Input zu Chaos führt
 
Zurück
Oben