Hochsensibel (HSP)

Ich bin was Besonderes, jeder ist das. Ich bin nur nicht wie du, ich unterscheide mich. Eine Stunde mit mir gemeinsam bei einem Einkaufsbummel, im Cafe oder in der Runde mit 10 Personen würden das zweifelsohne jeden erkennen lassen, der dahin schaut... ;)


LOL

Inhaltsloses Geprahle ist auch eine Gabe......
 
Werbung:
Ich habe von Leuten, die von sich behaupten hochsensibel zu sein eher gehört, dass sie gerade Multitasking nicht können, weil ihnen bei zuviel Input zu Chaos führt

Du, genau das habe ich an mindestens 2 Beispielen sehr schön erklärt - ja doch, da muss ich mich mal selber loben. Schade, dass du die nicht gelesen hast.
 
Ich hab oft das Gefühl, dass Hochsensibilität dann und wann verwechselt wird mit nichts auf die Reihe kriegen, schnell überfordert sein und genereller Schwäche.

:o
Zippe
 
Ich hab oft das Gefühl, dass Hochsensibilität dann und wann verwechselt wird mit nichts auf die Reihe kriegen, schnell überfordert sein und genereller Schwäche.

:o
Zippe

Und du verkündest seit Jahren die ewig gleichen Meinungen aus deinem Hoheitsgefühl heraus, weil es dir nicht sympathisch ist oder sonstwie in den Kram passt, wenn jemand von sich behauptet, hochsensibel oder empathisch zu sein.
Die könnten sich ja noch für was Besonderes halten. :D
Naja, meine alte Tante erzählt auch immer das Gleiche.:whistle:
 
Und du verkündest seit Jahren die ewig gleichen Meinungen aus deinem Hoheitsgefühl heraus, weil es dir nicht sympathisch ist oder sonstwie in den Kram passt, wenn jemand von sich behauptet, hochsensibel oder empathisch zu sein.
Die könnten sich ja noch für was Besonderes halten. :D
Naja, meine alte Tante erzählt auch immer das Gleiche.:whistle:

Ja, deine alte Tante wird halt auch ihre Erfahrungen gesammelt haben.

Das hat aber mit Sympathie oder Antipathie gar nicht so viel zu tun. Das ist einfach ein Gefühl, das nicht immer und bei jeden, daber doch desöfteren bei diesem Thema einstellt.
Es ist einfach eine Beobachtung, dass diese Menschen schon oft wirklich sensibel sind, aber nicht selten ist es so, dass diese Sensiblität nur für sie selbst gilt.
Und ebenfalls nicht selten sind dabei Aussagen in der Art von "Ich kann nicht mehr", "Ich schaff das nicht mehr", "Ich fühl mich so ohnmächtig", "Ich kann ich mich nicht mehr konzentrieren" u.a. ...

Ich hatte mal so eine Arbeitskollegin, die war ihrer eigenen Aussage nach auch hochsensibel, so hoch sensibel, dass sie oftmals was gespürt hat und dann nicht mehr fähig war ihre Arbeit zu machen. Und natürlich mit leidender Miene "und du weisst ja nicht was das mit mir macht" dann mir alles zugeschoben hat.
Schlechtes Gewissen oder Gefühl der Verantwortung oder gar Dankbarkeit hat sie allerdings nie vermocht zu spüren.

:o
Zippe
 
Ja, deine alte Tante wird halt auch ihre Erfahrungen gesammelt haben.

Das hat aber mit Sympathie oder Antipathie gar nicht so viel zu tun. Das ist einfach ein Gefühl, das nicht immer und bei jeden, daber doch desöfteren bei diesem Thema einstellt.
Es ist einfach eine Beobachtung, dass diese Menschen schon oft wirklich sensibel sind, aber nicht selten ist es so, dass diese Sensiblität nur für sie selbst gilt.
Und ebenfalls nicht selten sind dabei Aussagen in der Art von "Ich kann nicht mehr", "Ich schaff das nicht mehr", "Ich fühl mich so ohnmächtig", "Ich kann ich mich nicht mehr konzentrieren" u.a. ...

Ich hatte mal so eine Arbeitskollegin, die war ihrer eigenen Aussage nach auch hochsensibel, so hoch sensibel, dass sie oftmals was gespürt hat und dann nicht mehr fähig war ihre Arbeit zu machen. Und natürlich mit leidender Miene "und du weisst ja nicht was das mit mir macht" dann mir alles zugeschoben hat.
Schlechtes Gewissen oder Gefühl der Verantwortung oder gar Dankbarkeit hat sie allerdings nie vermocht zu spüren.

:o
Zippe

O.k., das ist dann die Frage der sozialen Kompetenz in dem Moment.

Aber ich kann das nachvollziehen mit der Überforderung. Es ist wie Sayalla das gesagt hat mit den angeknipsten Sinnen. Die Reizverarbeitung braucht unglaublich Zeit und ich komme innerlich ins Rotieren. Und Multitasking geht gar nicht.

Allerdings bleib ich in den allermeisten Fällen sozial sehr umgänglich, habe auch ein grosses Verantwortungsgefühl und bin für jede Art von Liebenswürdigkeit oder Entgegenkommen dankbar.:)
 
Ja, deine alte Tante wird halt auch ihre Erfahrungen gesammelt haben.

Das hat aber mit Sympathie oder Antipathie gar nicht so viel zu tun. Das ist einfach ein Gefühl, das nicht immer und bei jeden, daber doch desöfteren bei diesem Thema einstellt.
Es ist einfach eine Beobachtung, dass diese Menschen schon oft wirklich sensibel sind, aber nicht selten ist es so, dass diese Sensiblität nur für sie selbst gilt.
Und ebenfalls nicht selten sind dabei Aussagen in der Art von "Ich kann nicht mehr", "Ich schaff das nicht mehr", "Ich fühl mich so ohnmächtig", "Ich kann ich mich nicht mehr konzentrieren" u.a. ...

Ich hatte mal so eine Arbeitskollegin, die war ihrer eigenen Aussage nach auch hochsensibel, so hoch sensibel, dass sie oftmals was gespürt hat und dann nicht mehr fähig war ihre Arbeit zu machen. Und natürlich mit leidender Miene "und du weisst ja nicht was das mit mir macht" dann mir alles zugeschoben hat.
Schlechtes Gewissen oder Gefühl der Verantwortung oder gar Dankbarkeit hat sie allerdings nie vermocht zu spüren.

:o
Zippe
Wie lang hat die dann bei euch gearbeitet?
 
Werbung:
Zurück
Oben