falls es sowas überhaupt gibt, die Datenlage ist mehr als spärlich und die Theorie extrem umstritten
Ich denke das gibt es. Hatte früher viel mit Pferden zu tun und bei Pferden sind Merkmale wie Reizoffenheit bzw "in allen Situationen die Ruhe weg haben" zu einem grossen Teil erblich, und die Bandbreite zwischen Individuen, die nie schlechte Erfahrungen gemacht haben ist beträchtlich. Es gibt Pferde die hören überall die Ameisen husten und sind extrem reaktiv auf alle Umweltreize, es gibt welche, die sind nicht aus der Ruhe zu bringen.
Bei Hunden ist es ganz ähnlich. Also warum sollte die Reizverarbeitung bei Menschen nicht auch so eine grosse Variabilität haben?