Hitler und Co. War das auch Gottes Wille?

Weil ich es weiß? Was erläutern? Perlen vor die Säue schmeißen? Ist nicht von mir, sondern ein "Spruch" von "Früher".

Tönt etwas arrogant! Zudem fehlt dir die Demut Dein Wissen, so es denn welches ist, bereitwillig zu erläutern! Vielleicht bist Du dann der einzige, der es noch als Perle betrachtet!!

Aber hier das ganze Publikum des Forums als Säue zu bezeichnen finde ich schon ein starkes Stück!
 
Werbung:
Tönt etwas arrogant!
Zudem fehlt dir die Demut Dein Wissen, so es denn welches ist, bereitwillig zu erläutern!
Vielleicht bist Du dann der einzige, der es noch als Perle betrachtet!!

Aber hier das ganze Publikum des Forums als Säue zu bezeichnen finde ich schon ein starkes Stück!
  1. Mag sein, interessiert mich aber nicht.
  2. Wie schreibt man(n) Demut, keine Ahnung. Was bedeutet Demut, braucht man das?
  3. Perlen vor die Säue schmeißen sagte doch schon Joshua?
 
Gott hat jedem den freien Willen gegeben. Und Gott achtet diesen freien Willen.

Jeder Mensch hat einen Lernprozess zu durchlaufen - jedes Menschenleben ist Schulung! Gibt es denn welche, die nie versagen?

Die Seele eines jeden Menschen wird vorgeburtlich sorgfältig auf dieses Menschenleben vorbereitet und was er damit alles erreichen kann. Jeder Mensch hat die Möglichkeit, gesundes Denken vorausgesetzt, sich um sein eigenes Woher und Wohin zu kümmern und in Erfahrung zu bringen, worauf es eigenlich ankommt.

Mit Laborratten kann man es deshalb nicht vergleichen, weil diese nur im Sinne ihrer Instinkte handeln können und Gut und Böse ihren Entscheidungen nicht zugänglich sind.

lg
Syrius
Dann wäre jede Grausamkeit und erlittene Qualen eine Schulung, die sorgfältig vorbereitet wurde um was zu erreichen?
 
Soooo schlimm kann doch Dein Leben nicht sein - wenn alle Untugenden überwunden sind, benötigt der Mensch keine weiteren Erdenleben.

Wie wäre mal damit aufzuhören Diskussionen oder Kontroversen immer und immer wieder auf die persönliche Ebene zu bringen? Ich fände das angemessen.

Und zum Rest: Ganz schön naiv. ;-)
 
vergebung setzt für mich reue voraus - und das vermisse ich bis heute.
Durchaus nachvollziehbar, dass du die Reue vermisst.

Ich kenne allerdings eine andere Bedeutung von Vergebung, die mMn. viel auch Sinn macht. Diese Form von Vergebung ist nicht an Bedinungen gebunden und soll den, der vergibt frei von der Sache machen (befreien). Da könnte man den Begriff Vergebung mit "den Anspruch auf Rache und/oder Wiedergutmachung aufgeben" beschreiben. Diese Form von Vergebung befreit jeden, der von der Tat direkt oder indirekt betroffen ist.

Ist allerdings nicht ganz einfach und das Prinzip des Ausgleichs und der Wiedergutmachung finde ich ebenso sinnvoll. Wenn beispielsweise in Partnerschaften ein Partner den anderen betrügt, dann ist Wiedergutmachung schon echt sinnvoll. Das ist für die Psyche beider gut und hebt beide auch wieder auf gleiche Augenhöhe. Nur Vergebung würde zu einem Dauerhaften Ungleichgewicht führen.

Eine ähnliche Situation des Ungleichgewichts, allerdings wesentlich komplexer haben wir ja auch bei der Nazi-thematik. Gerade hier ist es schwierig und fraglich, ob es die Augenhöhe überhaupt geben soll und wie eine Wiedergutmachung im persönlichen Kontext aussehen kann. Da könnte Vergebung der effektivere Weg sein.

Zum Thread ansich. Die These, dass die Hitlererfahrung notwendig war finde ich sehr gewagt. Wenn man sich die Gesamtgesellschaft anschauen mag, dann ist das vielleicht erstmal eine stimmige Idee. Wenn man sich aber einzelne Menschen und deren Schicksale anschaut, dann finde ich wackelt diese Idee arg. Hinter der großen Idee steckt nämlich die Idee, dass jeder Mensch sich jede noch so krasse Erfahrung selbst aussucht. Das halte ich für ein sehr problematisches Konzept. Vor allem kann man dann am Ende ja solche Sachen sagen, wie "Die Juden haben sich das ausgesucht." Machen viele nicht, die diesen Thesen folgen, aber so abwegig ist dieser Gedanke innerhalb dieses Weltbildes nicht. Das hat mich an der These von Walsch schon sehr früh gestört.
 
Durchaus nachvollziehbar, dass du die Reue vermisst.

Ich kenne allerdings eine andere Bedeutung von Vergebung, die mMn. viel auch Sinn macht. Diese Form von Vergebung ist nicht an Bedinungen gebunden und soll den, der vergibt frei von der Sache machen (befreien). Da könnte man den Begriff Vergebung mit "den Anspruch auf Rache und/oder Wiedergutmachung aufgeben" beschreiben. Diese Form von Vergebung befreit jeden, der von der Tat direkt oder indirekt betroffen ist.

Ist allerdings nicht ganz einfach und das Prinzip des Ausgleichs und der Wiedergutmachung finde ich ebenso sinnvoll. Wenn beispielsweise in Partnerschaften ein Partner den anderen betrügt, dann ist Wiedergutmachung schon echt sinnvoll. Das ist für die Psyche beider gut und hebt beide auch wieder auf gleiche Augenhöhe. Nur Vergebung würde zu einem Dauerhaften Ungleichgewicht führen.

Eine ähnliche Situation des Ungleichgewichts, allerdings wesentlich komplexer haben wir ja auch bei der Nazi-thematik. Gerade hier ist es schwierig und fraglich, ob es die Augenhöhe überhaupt geben soll und wie eine Wiedergutmachung im persönlichen Kontext aussehen kann. Da könnte Vergebung der effektivere Weg sein.

Zum Thread ansich. Die These, dass die Hitlererfahrung notwendig war finde ich sehr gewagt. Wenn man sich die Gesamtgesellschaft anschauen mag, dann ist das vielleicht erstmal eine stimmige Idee. Wenn man sich aber einzelne Menschen und deren Schicksale anschaut, dann finde ich wackelt diese Idee arg. Hinter der großen Idee steckt nämlich die Idee, dass jeder Mensch sich jede noch so krasse Erfahrung selbst aussucht. Das halte ich für ein sehr problematisches Konzept. Vor allem kann man dann am Ende ja solche Sachen sagen, wie "Die Juden haben sich das ausgesucht." Machen viele nicht, die diesen Thesen folgen, aber so abwegig ist dieser Gedanke innerhalb dieses Weltbildes nicht. Das hat mich an der These von Walsch schon sehr früh gestört.
Es ist trotzdem so, jeder Mensch sucht sich seine perönlichen Erfahrungen in einem bestimmten Leben aus bestimmten Gründen aus, ohne Problematik, aber mit Sinn.
Soviel zum Thema, Juden hin, Hitler & Co. her. Guten Abend noch.
 
Werbung:
Zurück
Oben