⚠ Hinweis zum neuen Mobilfunkstandard 5G

Hast Du Ireland, oder Du, @SYS41952 im Net auch Studien entdeckt wo es um die Strahlung der Handys/Netze geht in Bezug auf gesundheitliche Auswirkungen?

Bevor zB ein Medikament auf den Markt kommen darf, benötigt es doch auch Prozesse bevor sie freigegeben werden.

Gibt es etwas vergleichbares für diverse Strahlungen - gerade jetzt hier zum Thema 3G, 5G?
Das Netz ist voll davon, hier ein gut nachvollziehbarer Überblick: https://www.quarks.de/gesundheit/handystrahlung-wie-gefaehrlich-ist-das-neue-mobilfunknetz-5g/
 
Werbung:

Okay, Du führst da als Beispiel eine Seite eines Fernsehsenders an (WDR). Was mir gleich ins Auge fiel war diese Aussage " Je niedriger die Frequenz, desto tiefer dringen die Strahlen ein" (https://www.quarks.de/gesundheit/handystrahlung-wie-gefaehrlich-ist-das-neue-mobilfunknetz-5g/)

Das fühlt sich für mich total unstimmig an. Heißt das ,wenn die Frequenz höher ist, also 5G, desto weniger tief dringen die Strahlen ein?
 
Okay, Du führst da als Beispiel eine Seite eines Fernsehsenders an (WDR). Was mir gleich ins Auge fiel war diese Aussage " Je niedriger die Frequenz, desto tiefer dringen die Strahlen ein" (https://www.quarks.de/gesundheit/handystrahlung-wie-gefaehrlich-ist-das-neue-mobilfunknetz-5g/)

Das fühlt sich für mich total unstimmig an. Heißt das ,wenn die Frequenz höher ist, also 5G, desto weniger tief dringen die Strahlen ein?
Mit Frequenzen usw. kenne ich mich nicht aus, ich kann auch nur das lesen und versuchen, zu verstehen, was da steht:

Für 5G-Handystrahlung bedeutet das: Sie dringt etwas weniger tief in den Körper ein als etwa Strahlung im alten 2G- oder 3G-Netz – denn sie nutzt auch höhere Frequenzen. Das 5G-Netz wird unter anderem Frequenzen im 2 Ghz-Bereich, aber auch solche mit 3,4 bis 3,7 Ghz nutzen. Auch Frequenzen im zweistelligen Gigahertz-Bereich sind angedacht.

Fazit ist, dass zum gegenwärtigen Zeitpunkt noch vieles unklar ist, aber das gilt für jede neue Entwicklung (schon bei der Erfindung der Eisenbahn gab es Stimmen, die behaupteten, die Seele käme mit solchen Geschwindigkeiten nicht mit^^ ).
Und jedes Mal gab es eine Menge Verschwörungstheorien, die bislang nicht vorhandenes Wissen mit "gefühlten" Überzeugungen füllten - nicht besonders sinnvoll.

Eindeutige Klarheit kann nur eine Langzeitstudie bringen.


Aber selbst beim gut erforschten Bereich bis 5 GHz hat man bisher lediglich eine sehr schwache Erwärmung nachweisen können, die bei Einhaltung der geltenden Grenzwerte so gering ist, dass sie kaum messbar ist. Die höherfrequenten elektromagnetischen Wellen ab 30 GHz werden weit weniger tief in den Körper eindringen. Ihre Energie wird dementsprechend eher an der Körperoberfläche freigesetzt, also in der Haut. Aber auch dort rechnen Forscher lediglich mit einer minimalen Erwärmung. Forscher sagen: Die Energie ist um den Faktor 100.000 – 1.000.000 zu gering, um biologische Effekte wie zum Beispiel Genmutationen zu verursachen.
...
Kein akuter Handlungsbedarf ergibt sich daraus, dass derzeit bei sehr guter Studienlage keine Risiken sichtbar sind. Der Forschungsbedarf betrifft den Bereich von 30 bis 100 GHz, den bisher nur wenige Anwendungen nutzten. Der soll nun besser erforscht werden. Diese Forschung startet jetzt parallel mit der Entwicklung und Standardisierung der Technik. Der eigentliche Ausbau der 5G-Netze wird aber erst in Jahren starten. Das Bundesamt für Strahlenschutz sagt: Die Ergebnisse werden vorliegen, bevor die betreffenden Frequenzen versteigert werden und in der Praxis zum Einsatz kommen können.

https://www.deutschlandfunk.de/mobi...itsrisiken.676.de.html?dram:article_id=444018
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit Frequenzen usw. kenne ich mich nicht aus, ich kann auch nur das lesen und versuchen, zu verstehen, was da steht:

Für 5G-Handystrahlung bedeutet das: Sie dringt etwas weniger tief in den Körper ein als etwa Strahlung im alten 2G- oder 3G-Netz – denn sie nutzt auch höhere Frequenzen. Das 5G-Netz wird unter anderem Frequenzen im 2 Ghz-Bereich, aber auch solche mit 3,4 bis 3,7 Ghz nutzen. Auch Frequenzen im zweistelligen Gigahertz-Bereich sind angedacht.

Fazit ist, dass zum gegenwärtigen Zeitpunkt noch vieles unklar ist, aber das gilt für jede neue Entwicklung (schon bei der Erfindung der Eisenbahn gab es Stimmen, die behaupteten, die Seele käme mit solchen Geschwindigkeiten nicht mit^^ ).
Und jedes Mal gab es eine Menge Verschwörungstheorien, die bislang nicht vorhandenes Wissen mit "gefühlten" Überzeugungen füllten - nicht besonders sinnvoll.

Eindeutige Klarheit kann nur eine Langzeitstudie bringen.

Ja, da bin ich ganz bei Dir, dass derzeit noch vieles unklar ist und wie ich es wahrnehme auch viel Verunsicherung da ist.

Wäre doch aber schön, die Gewissheit zu haben, dass unsere Regierungen uns dahingehend vertreten, dass Sie nichts tun was uns schaden könnte. Aber auch da hab ich leider kein Vertrauen mehr.

Was bleibt ist wahrscheinlich wachsam zu bleiben und unsere Ohren offenzuhalten. Wenn Du oder ich oder irgendwer anderer mehr herausfindet in puncto, dass man etwas gewissenhaft erforscht hat - dann das miteinander zu teilen.
 
Ja, da bin ich ganz bei Dir, dass derzeit noch vieles unklar ist und wie ich es wahrnehme auch viel Verunsicherung da ist.

Wäre doch aber schön, die Gewissheit zu haben, dass unsere Regierungen uns dahingehend vertreten, dass Sie nichts tun was uns schaden könnte. Aber auch da hab ich leider kein Vertrauen mehr.

Was bleibt ist wahrscheinlich wachsam zu bleiben und unsere Ohren offenzuhalten. Wenn Du oder ich oder irgendwer anderer mehr herausfindet in puncto, dass man etwas gewissenhaft erforscht hat - dann das miteinander zu teilen.

Alles, was nutzt, kann auch schaden ... Autos, öffentliche Verkehrsmittel, Mikrowellen, Internet per se (das nutzen wir grad wirklich alle), Bekleidung, Kosmetika, Landwirtschaft, Medikamente, Schwimmbäder^^ (unendlich fortzuführen) ... .
Und die krasse Alternative "zurück in die Steinzeit" würde ein xfaches mehr an Menschenleben kosten als wenn wir weiterforschen/ uns weiter entwicklen.
Dass etwas "nur gut" ist und niemand davon irgendeinen Schaden haben könnte, gibt es wahrscheinlich gar nicht.
 
Werbung:
Zurück
Oben