Hausgeist

glaubt ihr an geister oder habt ihr einen in eurer umgebung wie z.B. einen hausgeist.


  • Umfrageteilnehmer
    326
Hallöchen alle zusammen!

Ich bin neu hier, habe mich ehrlich gesagt auch nur wegen diesem Thread hier angemeldet. Ich habe nämlich eine Frage.


Vor einigen Wochen, als ich geschlafen habe, überkam mich auf einmal etwas und ich konnte keinen Millimeter meines Körpers bewegen, geschweige denn etwas sagen. Ich hatte total Panik, da es das erste mal war. Ich dachte schon, dass ich sterben muss oder sowas. *g* Ich habe panisch versucht meinen Freund zu wecken. Da ich aber nichts sagen konnte und weder Beine noch Arme bewegen konnte wurde dies problematisch. Und dann ließ mich dieses "Etwas" los und ich konnte problemlos wieder reden und mich bewegen, als ob nichts gewesen wäre. Ich habe diesen Vorfall schnell vergessen, dachte mir, dass ich vielleicht schlecht geträumt hätte oder sowas.

Letzte Nacht habe ich das es schon wieder erlebt. Ich hatte sowieso schon Probleme einzuschlafen und ich dann am Einnicken oder schon am Schlafen war (ich weiß es nicht mehr genau) überkam es mich schon wieder. Wieder konnte mich mich nicht bewegen. Ich weiß nicht, wie lange es ging. Mir kam es vor, wie ein paar Sekunden. Dann ließ es mich wieder los und alles war in Ordnung. Und so ging es noch weitere zwei Male. Also die Nacht war furchtbar, konnte kaum ruhig schlafen. Meine Freunde sagen, dass ich mir das eingebildet oder vielleicht geträumt habe. Aber sowas träumt man nicht? Ich versuche mich zu bewegen, versuche zu schreien und es geht nichts - Als ob ich gelähmt bin!!!

Dann ist mir eingefallen, dass mir eine Freundin mal erzählt hat, dass ihre Mutter von einem Hausgeist gewürgt wurde. Diese Freundin hat mir dann auch übrigens gesagt, dass man den Hausgeist beschimpfen soll, damit er weggeht. Habe ich in der besagten Nacht auch getan, dann hat es komischerweise aufgehört. Deswegen komme ich auch bei diesem Vorfall daran, dass es etwas mit Hausgeist zu tun haben kann?! Weil sowas träumt man doch nicht, vorallem... es kommt einem so real vor! *hm*

Mir ist übrigens noch etwas eingefallen. Vor einigen Jahren hatte im Schlaf schon mal sowas komisches. Ich habe nicht geträumt, einfach geschlafen. Und irgendwann konnte ich mal für einen Moment nicht Schlucken, nicht Atmen, nichts sagen! Ich habe einfach nur gewartet, bis es vorbeigeht, aber es war auch sehr unangenehm. Ist das vielleicht ein Würgen des Hausgeistes?

Was bitteschön hat er denn gegen mich und was kann ich machen, dass er mich Nachts in Ruhe lässt?! Weil sonst fällt er nicht auf, zumindest nicht, dass es mir auffällt.
 
Werbung:
Hausgeister sind liebenswerte Geschöpfe, die dir dienen.
Sie verjagen Eindringlinge....werfen Gegenstände um, poltern...
oder wecken Dich, wenn etwas im Haus geschieht, z.B.: Wasserrohrbruch, oder Einbruch...
Sie sind unkompliziert im Umgang.
Sie möchten ein Sück Brot, welches nie verrückt werden sollte,außerdem lieben sie Ordnung, da sie ja auf alles aufpassen, da geht es besser, wenn alles am Platz ist.
Wer kann,soll den Namen rausfinden,welcher dann allerdings exakt ausgesprochen werden muss.

Liebe Grüsse
lumen
 
@ Cedersu: Darf ich fragen wie alt Dein Sohn ist?
Meiner ist gerade mal 7 Monate und wenn ich überlege, er würde Dinge wahr nehmen die kein anderer nach vollziehen kann. Läuft es mir kalt den Rücken runter. Gerade Kinder sollte man doch schützen können, wenn sie Angst davor haben.

Ich hab mich hier bei Euch angemeldet, da ich das Gefühl habe, in meinem Schlafzimmer ist jemand oder etwas?!!?
Dann kommt dazu, das ich vor kurzem die alten Teile "Poltergeist" 1+2 geguckt hatte. Denke mir eben, google mal ein wenig und hier bin ich.

Wir wohnen hier in einem Zechenhaus seit Ende letzten Jahres. Da war ich noch hoch schwanger und bin mit meinem Mann gemeinsam immer ins Bett gegangen. Seit dem ich aber den Kleinen hab, sitzt mein Mann bis spät in die Nacht am rechner und mir ist das zu spät. Also geh ich vor.
Sobald ich im Bett liege und das licht aus mache, höre ich wie jemand leise über den Teppich geht. Erst dachte ich, das wäre unser Kater, der Nacht für Nacht VOR(!) der schlafzimmertüre schläft. Aber er war nicht da.
Dann ging mir durch den Kopf: Man sagt "Holz lebt" und wir haben Bretter unter dem Teppich. Aber dieses Teppichgeräusch ist so regelmäßig.. und ich höre es fast jede Nacht.

Jetzt hab ich ja eben gelesen, das es auch von "schlechter Stimmung" kommen kann.. das wäre bei uns eine Möglichkeit. Da wir uns oft und viel in die Haare bekommen... teilweise für Nichtigkeiten.
Ich war auch gedanklich schon kurz davor ihn zu verlassen. (ist schon was her) und wenn es ausartet geh ich ins Schlafzimmer und häul mich dort aus.
(???)
Meint Ihr, mit "Ausräuchern" wäre es getan?
Hab wirklich Null Ahnung von der Marterie. :confused:
 
Hallo !
Wir hatten auch mal einen Hausgeist , allerdings keinen netten.Ganz im Gegenteil !
Ich hab ne Hausreinigung gemacht und ihn ins Licht gebracht .
Danach habe ich das Haus energetisch versiegelt , damit mir so rasch keiner wieder rein kommt.
Ab und zu räuchere ich zur " Vorsorge " auch mal durch .
Dafür nehme ich gerne Myhrre , Weihrauch , Drachenblut und Bärlauch.

Viele liebe Grüße
 
Hallo LittleDrea !

Wenn ich das grad richtig verstanden habe , dann bist du doch erst Mama geworden , oder ?
Ich würds auch erstmal weiter beobachten.
Vielleicht ist es ja auch jemand , der auf dein Kind achten möchte.
Oder er möchte einfach nur Hallo sagen.

Und wenn nicht , tja , dann wird er eben gehen dürfen .:)

Viele liebe Grüße
Dragoneer
 
@all

Andere Länder, andere Sitten und Gebräuche. ;)

In Russland existiert der Glaube vom Hausgeist. Der Hausgeist gehört hier in jedes Haus. Er bürgt für Glück und Reichtum, denn er arbeitet für die Bewohner des Hauses.

Hausgeister werden bis zu 70 cm groß und beschützen das Haus und seine Bewohner.
Einmal in der Woche (in der Nacht vom Donnerstag auf den Freitag) sollen sie gefüttert werden. Man reicht ihnen gewöhnlich etwas Milch und Kuchen in der Küche. Da Hausgeister keine physische Nahrung aufnehmen können, sondern nur von der Energie dieser Nahrung leben, kann man am folgenden Tag die Milch und den Kuchen selbst verwenden.

Junge Hausgeister benötigen auch ein Spielzeug. Dieses soll man ihnen, zum Beispiel ein kleines Auto, in der Küche hinterlegen.

Mit dem Hausgeist soll man sprechen und auch an ihn denken. Er wird dafür danken.

Wenn mehrere Hausgeister in einem Haus leben, dann wird es als nicht gut angesehen, denn diese Hausgeister streiten sich und sind nur mit sich selbst beschäftigt. Normal ist nur ein Hausgeist vorhanden und andere Hausgeister werden als fremde Hausgeister gesehen.
Außerdem ist der eigene Hausgeist unglücklich.

Es gibt magische Rituale, welche den fremden Hausgeist, der gewöhnlich von einem Vorbewohner hinterlassen wurde, zu einem schadlosen Verhalten für den jetzigen Bewohner veranlassen sollen.
Ebenfalls gibt es magische Rituale, damit ein Hausgeist bei einem Umzug an den neuen Wohnort mitgenommen werden kann.

Natürlich gibt es auch Häuser ohne einen Hausgeist. In diesem Fall besteht die Möglichkeit einen Hausgeist zu installieren. :)

LG
Wizards
 
Wenn es jemand ist, der auf meinen Sohn aufpassen möchte, fällt mir gleich der Opa von meinem Mann ein.
Er war DER Oberhaupt, mein Mann sein Lieblingsenkel und hatte ihm den Spitznamen "Charly" gegeben. Die ganze Familie von ihm (große Familie) schwärmt von ihm. Leider habe ich ihn nicht mehr kennen gelernt.
Aber letztens noch, sagte seine Oma -als sie den Kleinen auf den Arm hatte- Charly zu meinem Sohn. Als wenn er jetzt die Rolle übernommen hätte.
Er ist das einzige kleine Kind in der Familie und wirklich alle -auch meine Familie- sind total besessen von ihm.

Fragen @ Wizards: Woran erkenne ich, das es mehrere sind?
Woher weiß ich, ob er auch in der Küche ist. Hab ihn bisher nur im Schlafzimmer wahr genommen.
Irgendwie hab ich auch Angst, das er allein mit meinem Sohn im Kinderzimmer sein könnte. Weiß ja nicht, was er so anstellen kann?
Woran erkenne ich, das es ein JUNGER Hausgeist ist?
(Obwohl, wie sich die Schritte anhören, wäre es ein Erwachsener)

ZITAT: Mit dem Hausgeist soll man sprechen und auch an ihn denken. Er wird dafür danken.
Damit sprechen? Davor hab ich Angst. Aber an ihn denken, tu ich grundsätzlich, wenn ich allein bin u.o. es dunkel ist.

Ihn füttern und dann doch alles selbst essen. Das ist ja gemein. Dann esse ich ihm ja den leckeren Kuchen vor der Nase weg! :(
 
...Fragen @ Wizards: Woran erkenne ich, das es mehrere sind?
Woher weiß ich, ob er auch in der Küche ist. Hab ihn bisher nur im Schlafzimmer wahr genommen.
Irgendwie hab ich auch Angst, das er allein mit meinem Sohn im Kinderzimmer sein könnte. Weiß ja nicht, was er so anstellen kann?
Woran erkenne ich, das es ein JUNGER Hausgeist ist?
(Obwohl, wie sich die Schritte anhören, wäre es ein Erwachsener)

ZITAT: Mit dem Hausgeist soll man sprechen und auch an ihn denken. Er wird dafür danken.
Damit sprechen? Davor hab ich Angst. Aber an ihn denken, tu ich grundsätzlich, wenn ich allein bin u.o. es dunkel ist.

Ihn füttern und dann doch alles selbst essen. Das ist ja gemein. Dann esse ich ihm ja den leckeren Kuchen vor der Nase weg! :(

Hallo LittleDrea,

mit den Hausgeistern scheint es nicht so einfach zu sein.
Ich habe in Russland zwei Hausgeister. Der eine davon ist ca. 70 cm groß und lebt in der Küche hinter dem Kühlschrank. Ein ziemlich enger Platz in der Wohnung. Der zweite Hausgeist lebt hinter einer großen Standuhr in einer Ecke des Wohnzimmers. Dieser Hausgeist ist ca. 2 m groß, ist mit einem langen schwarzen Mantel und mit einem schwarzen Hut bekleidet. Seine Fußlänge ist ca. 80 cm. Seine Fußspur war einmal auf dem Teppich abgebildet und dieser Abdruck verschwand nach kurzer Zeit.
Jetzt wirst Du fragen, woher weiß ich das?

Ich selbst habe beide Hausgeister noch nicht sehen können, aber die Weiblichkeiten der Familie. Meine Tochter sah diesen großen Hausgeist erstmals im Alter von 4 Jahren, als sie im Wohnzimmer schlief. Er kam damals aus der Wand und sprach mit ihr. Sie erzählte uns, dass dieser Mann zu ihr sagte, dass alles in Ordnung ist, sie brauche keine Angst haben und er würde auf sie aufpassen.
Daraus schlußfolgern wir, dass er mehr eine Art "Sicherheitsdienst" des Hauses ist.
In den nächsten Jahren sah sie diesen Hausgeist noch mehrmals und hat mit ihm auch gesprochen. Es war immer wieder das Gleiche, sie brauche keine Angst zu haben und er würde auf sie aufpassen.
Unsere Tochter war in dieser Zeit immer allein zu Hause.

Der kleine Hausgeist hat andere Aufgaben und er lebt, wie bereits gesagt, in der Küche. Auch er wurde bereits gesehen.

Daraus kann man aber auch schlußfolgern, dass nicht jeder Mensch seinen Hausgeist sehen kann. Angst braucht man vor den Hausgeistern nicht haben, denn sie Schaden nicht, sondern sie helfen den Bewohnern.
Daher kann man diese auch laut ansprechen, obwohl man sie nicht sieht.

Anders ist der Fall gelagert, wenn ein fremder Hausgeist noch in der Wohnung ist. Das kann man daran merken, wenn das Klima in der Wohnung schlecht ist, man sich nicht wohlfühlt im Haus und nichts in der Familie gelingt. Diese Anzeichen weisen darauf hin, dass der eigene Hausgeist nicht richtig arbeitet und auch energetische Probleme im Haus bestehen können.
In dieser Situation kann man etwas sehr einfaches machen und kann diese Probleme damit lösen.

Das Füttern der Hausgeister ist tatsächlich nur im feinstofflichen Bereich. Wenn man anschließend den Kuchen nicht selbst essen will, dann kann man ihm auch den Vögeln geben. Eine Katze trinkt bestimmt auch gern diese Milch.
Man nimmt dem Hausgeist nichts weg, denn er hat seinen Teil bereits genommen. :)

LG
Wizards
 
Werbung:
Hallo,
Ich habe mich bisher wenig mit dem Thema Hausgeister beschäftigt, aber jetzt habe ich ein Problem und hoffe, jemand kann mir helfen.

Zum Background der Geschichte. meine Mutter hatte schon früh erfahrungen mit geistern- und zwar keine guten, denn seit ich denken kann lehrte sie mir den Satz "Rufe nie die Geister, deren du nicht herr wirst"

Dementsprechend habe ich von mir aus nie Kontakt zu Geistern aufgenommen. Dennoch habe ich bisweilen das Gefühl, das sie mich suchen.
Einmal glaube ich konnte ich einem helfen, aber darum geht es gar nicht.

Vor Kurzem bin ich zu meinem freund gezogen, dessen Mutter in dem Haus, in dem wir nun leben starb, als ihre Söhne 8 ud 9 waren. Trotzdem sie nicht mehr im Kleinkindalter waren wissen beide nichts über ihre leibliche mutter und haben keinerlei erinnerungen.

Seit wir ein wenig renovieren habe ich das Gefühl, das ihre Präsenz zunimmt.
Er selbst sagt, das er früher immer der Meinung war, das sie noch da seie, um auf die beiden aufzupassen, aber nun schon lange nicht mehr. Auch der Vater der beiden spricht nicht oder wenig über das Thema. es scheint ihm auch nach nunmehr 20 Jahren noch schwer zuzusetzen.

Ich meine, einmal gehört zu haben, wie sie mit meinem Kind (3 Jahre) sprach, kan aber nicht beschwören, das ich nicht geschlafen habe.

Kann es sein, das sie möchte, das die erinnerung bleibt und nicht gehen kann?
Wenn ja, woher weiß ich, ob und wie ich ihr helfen kann. Ich spreche nicht direkt mit ihr, ich bin mir nichtmal ganz sicher, das sie mir zuhört. Ihre Anwesenheit ist einfach ein Gefühl meinerseits. Ich glaube, das ich hier bin, um die erinnerung wach zu rufen damit sie gehen kann.
Was kann ich tun und welchen Gefahren setze ich mich aus, ihren Zorn auf mich zu ziehen?
Ich habe Angst, bei der Familie in alten Wunden zu bohren und überlege, das Thema gänzlich fallen zu lassen. Mein Freund sagt, es ist okay für ihn, wenn ich mit ihr sprechen will. Kann ich mich auf mein Gefühl verlassen, oder sollte ich versuchen, es zu ignorieren und es als Spleen vergessen?
 
Zurück
Oben