Die Denker sagen es so :
Immer wenn du als ‘du’ abwesend bist, bist du anwesend als ICH. So kannst du sagen, “Meine Abwesenheit als ‘ich’ ist meine Anwesenheit als ICH.”
Natürlich bin ICH immer als ICH anwesend, doch wenn ICH als ‘du’ (oder als ‘ich’)
scheinbar anwesend bin, sieht es so aus, als sei ICH abwesend, d. h., MEINE Anwesenheit erscheint als Abwesenheit.
Du kannst auch sagen, “Meine Abwesenheit als ‘das’ (was zum Wissen gehören mag) ist meine Anwesenheit als DIES” (über das man nicht das Geringste wissen kann).