hast du 10 min. zeit für meditieren?

wie geht das zusammen philosophie und meditation?
gar nicht
es sei denn du selbst wirst zu einem durch eben sie....
den rest hatten wir schon...
nix neues unter sonne:D
doch du als individuelles wesen bist die stille selbst
bist mit ihr verbunden
wirst zur quelle aus der alles kommt...
das deine zumindest
das uns alle verbindet über die eine seele..
 
Werbung:
es ist eben Dein Weg, Sternie. :thumbup:
jeder von uns hat seinen ausgangspunkt, eigenen wegverlauf, querungen, kreuzpunkte...Hauptsache sehe darin, daß man keinen Wettbewerb mit besser, am besten, am einzigartigsten mit eigenen Erfahrungen veranstaltet.

ich komme aus dem naturwissenschaftlichen eck, und fand unterwegs zum anderen ufer, wobei beide ebenen existieren nach wie vor friedlich nebeneinander, nicht nur im paralellen Verlauf, sondern sie begegnen einander, immer wieder.

Und Du scheinst zu begreifen, daß Meditation kontinuierlich, ja konsequent betrieben sein soll, um ihren segensreichen Nutzen voll auszuschöpfen...:)
 
meditation bringt dich zu dir und deine sprache und auch schrift
meine ist einfach
ich sags graderaus
weils ichs gar jicht mehr anders kann
denn die innere gefühligkeit..ist einfach stärker als der berechnende verstand
zur not gehts auch ohne applaus
das das musste raus und stärkt mich auch so...

es geht auch umgekehrt: berechnende gefühligkeit (wie Du es nennst) und innerer verstand ;)
 
wie geht das zusammen philosophie und meditation?
gar nicht
es sei denn du selbst wirst zu einem durch eben sie....
den rest hatten wir schon...
nix neues unter sonne:D
doch du als individuelles wesen bist die stille selbst
bist mit ihr verbunden
wirst zur quelle aus der alles kommt...
das deine zumindest
das uns alle verbindet über die eine seele..

das, was Du hier schreibst ist für mich Ausgangspunkt und Endpunkt, dazwischen liegen eigene Interessen gestreut, meditativ unterstützt, ausgewogen, entschieden, je nach Bedarf.
ich meditiere auf zweierlei Arten: TM und themenbezogen; dazu gehören u.a. philosophische Fragen, z.B. Sein-bezogen.
 
das, was Du hier schreibst ist für mich Ausgangspunkt und Endpunkt, dazwischen liegen eigene Interessen gestreut, meditativ unterstützt, ausgewogen, entschieden, je nach Bedarf.
ich meditiere auf zweierlei Arten: TM und themenbezogen; dazu gehören u.a. philosophische Fragen, z.B. Sein-bezogen.
ja kein problem
ich machs anders
da wo ich bin...da summen gedanken
die klär ich mit eben der stille ab
bekomme einen pusch ...und hab wieder spass am leben
und studium...ja...ohne bücher kann ich nicht
doch die muss ich verschlingen
ansonsten zieren sie als weiteres utensil...wenns gut läuft die schrankwand...
 
ja wäre schad drum
gut dann werd ich mal weiter zu meinen bildungslücken stehen und hoffen
dass ich da nicht zu sehr auffalle:barefoot::D

also ich hab bis jetzt keine bildungslücken gesichtet. wenn Du wüßtest, wie wenig ich weiß, in zahlreichen themenbereichen:rolleyes:...aber ich sag immer, das wird in der nächsten existenz angegangen...:D und meine bisherige lebenswissenreflexion gilt weiterhin: ich weiß, daß ich nix weiß.
 
Werbung:
es ist eben Dein Weg, Sternie. :thumbup:
jeder von uns hat seinen ausgangspunkt, eigenen wegverlauf, querungen, kreuzpunkte...Hauptsache sehe darin, daß man keinen Wettbewerb mit besser, am besten, am einzigartigsten mit eigenen Erfahrungen veranstaltet.

ich komme aus dem naturwissenschaftlichen eck, und fand unterwegs zum anderen ufer, wobei beide ebenen existieren nach wie vor friedlich nebeneinander, nicht nur im paralellen Verlauf, sondern sie begegnen einander, immer wieder.

Und Du scheinst zu begreifen, daß Meditation kontinuierlich, ja konsequent betrieben sein soll, um ihren segensreichen Nutzen voll auszuschöpfen...:)
ja absolut
mit med gehts einfach gemütlicher
aber son ehrgeizling bin ich auch
das sehe ich immer wieder
finds auch nicht schlimm
ja und gut und besser
das halt ein wenig...perspektivisch zu sehen...
der eine kommt eben aus der ecke
der andere aus der
spannend und richtig gut wirds dann
wenn man merkt
man kann sich trotzdem leiden..herrlich und auch unterstützen
und da sehe ich in der med...einen grossen vorteil
die freude im inneren wird mit anderen geteilt und dadurch vermehrt
das für mich die klassische win -win-situation schlechthin....
 
Zurück
Oben