hast du 10 min. zeit für meditieren?

ich möchte hier ein erlebnis teilen

wie schon manche wissen, hab ich im moment eine ziemlich nervige phase
genervt vom leben, von mir selbst
heute wars wieder extrem, kopfschmerzen, schwindelgefühle, das gefühl, als sei ich nicht wirklich da, sondern das leben wär irgendwie nur ein traum

dann heute beim kochen, gings mir viel besser
warum? weil ich im jetzt war, voll dabei, auch die gedanken nirgendwo anders, weder in d. vergangenheit noch in d. zukunft
sorgen um sorgen um sorgen....wozu?
hier war der liebe vogel an meine schulter geflogen, der den tod bringt
mir hat er mitgeteilt, dass das leben beschränkt ist, also lass mal die sorgen und mach das, was dir am herzen liegt.

dann nach dem sehr köstlichen essen meine meditation, die war wiedermal super tiefenentspannend
dann war ich weg, nicht lang
aber als ich wieder da war, war es als ob ich stundenlang geschlafen hatte
und ich wusste ich war "oben"
bin mit der botschaft gekommen "es muss so sein"
wie auch immer

es muss anscheinend so sein, dass ich gerade das durchmache
nun der verstand weiß es, die gefühle wollen trotzdem so bleiben- bedrückend.
mal sehen für wie lange
 
Werbung:
mal was allgemeines von mir
ich meditiere schon sehr lange
oder sag ichs vorsichtiger
was ich bisher dafür gehalten habe
doch hier ist für mich ein raumzeitloch scheinbar entstanden
in das ich regelmässig hindurchfliege
ich habe allerdings auch stets alleine meditiert
doch hier...in der gruppe
und der resonanz
die von hier kommt
und auch wie sie kommt
das muss mir nen pusch versetzt haben
denn ich komme jetzt entspannungsmässig in tiefen ,die ich so bisher nicht kannte
deshalb auch meine dankes an euch alle
einfach nur gut
dazu das zwanglose
keiner weiss wies und obs weitergeht
dadurch hält sich sone spannung..die einfach wichtig wohl auch ist
und du bekommst natürlich auch deine hühnerleiter deiner ebenen mit
au da ist die sch...ebene
au da gehts mir besser
sind einfach unterschiedliche..plätze dda in dir
du entscheidest sicherlich auch mit
wie lange du dich...in negativität aufhalten willst
ist einfach eine bestimmte ebene
die sich vielleicht auch nicht so leicht auflösen lässt
vielleicht sollte man mit ihr einfach locker umgehen
und sie nicht so wichtig nehmen
die polarität hört ja nicht gleich in den inneren räumen auf
da ist ja nicht ständig nur die reine seligkeit
wie gesagt
ich hab hier schon so viel gelernt und erfahren dürfen
das hat mir sehr viel mut gemacht
einemal noch:D.........danke:D
 
Wie meditiert Ihr, vorm Essen oder nachher, mit welchem Zeitabstand?

ich morgens nach dem Aufstehen, vorm Frühstück. Zwischen 17 und 18 mindestens 2 Stunden nach einer Mahlzeit.
 
nach dem aufstehen....
vor dem schlafen gehen..je nach tagesform...von der länge her
und immer mal zwischendurch wenns passt
sind so meine medgewohnheiten
 
das regelt sich da auch übers gefühl...kann ich so nicht beantworten...

hab im Lauf der Jahre wahrgenommen, daß die Empfehlung meines TM-Lehrers, mindestens 2 Stunden nach einer Mahlzeit zu meditieren für mich Sinn machte. Es zeigt sich im Verlauf, z.B. über die Jahre kann ich besser mit Gedankenflut (bin aus der Grübler-Gattung;)) umgehen, sie auszublenden...Meditation intensiver, nachhaltiger zu erleben.
 
hab im Lauf der Jahre wahrgenommen, daß die Empfehlung meines TM-Lehrers, mindestens 2 Stunden nach einer Mahlzeit zu meditieren für mich Sinn machte. Es zeigt sich im Verlauf, z.B. über die Jahre kann ich besser mit Gedankenflut (bin aus der Grübler-Gattung;)) umgehen, sie auszublenden...Meditation intensiver, nachhaltiger zu erleben.
ich bin halt spontanmeditierer:)
aber was du sagst klingt schon stimmig..
ich halt mich da mehr an mich selbst
konnte und kann auch sonst gut gemeinte ratschläge erst dann umsetzen
wenn ich deren sinn für mich selbst erfühlt habe
aber das ging dir da ja auch so
vor allem müssen die wichtigen angelegenheiten erst erledigt sein
bis ich dann zur ruhe finde und mich in die meditation begeben kann
das kommt natürlich auch hinzu...:)
 
Werbung:
Spontaneität macht das Gros meines Lebens aus, in der Arbeit, im Umfeld, damit verbunden Vorhandensein von notwendigem Quantum an Flexibilität. Meditation, Yoga - konsequent und regelmäßig - geben dem Ganzen angenehme Struktur.

TM fing ich als Mittel gegen Prüfungsstress. Wollte dabei keine Ideologie, sondern nur EntspannungsTechnik erlernen. Der Lehrer wußte und akzeptierte es, ich ließ das Ritual (Blumen, Früchte, Spitzentuch...) zu. Wir sind sogar Freunde geworden (er weilt leider nicht mehr unter uns), ich übersetzte seine Texte ins Polnisch. Später erfuhr ich von einem indischen Freund, daß jede Familie ein eigenes Mantra für die Meditation benützt.
 
Zurück
Oben