Ein Computer reicht in der heutigen Zeit noch lange nicht aus.
Die Medien sind so umfangreich...Fernsehen, Radio, Plakate, Postwurfsendungen....
Ein Computer würde ausreichen, denn alle diese Medien kann ich unter normalen Umständen via Internet einsehen - außer Postwurfsendungen.
Doch das ist nicht das Problem, besonders bei Wahlen und im Wahlkampf, denn wer sich wirklich interessiert, der kann sogar ohne Computer an ausreichend Informationen gelangen - es kommt immer auf das Interesse und den Willen zur Umsetzung an.
Ich zum Beispiel bin politisch eine Niete, nicht dumm, aber auch nicht sonderlich interessiert --- doch soweit interessiert, das ich weiß welche Partei etwa für was einstand und das eine nicht abgegebene Stimme der stärksten Partei zugerechnet wird - also habe ich mich informiert und bin zu jeder Wahl aus Protest wählen gegangen um zumindest meine Stimme bewusst einer kleinen Partei zu geben und zwar erst und zweit Stimme.
Sich Informationen selber zu beschaffen, indem man nach ihnen googelt oder sonstwas, hat nicht den selben Effekt, wie Werbemethoden mit oben genannten Medien.
Je mehr man von etwas hört/liest/sieht, desto mehr prägt es sich unterbewusst ein, je besser die Werbung gestaltet ist, desto positiver das Bild des Beworbenem.
Nicht umsonst gibt es Werbefachleute, die Werbung so gestalten, dass es einem auch die jeweilig gewünschten Empfindungen suggeriert....
Leider ist es so, das die Mehrheit der Gesellschaft sich durch die speziell designten Werbeungen unterschwellig beeinflussen lässt, doch nicht jeder ist die Mehrheit...
...ergo - wer sich aus Interesse Informationen selber beschafft wird überzeugt sein - nicht beeinflusst.
Man kann sich um "seine eigenen Probleme" kümmern, und wenn man Glück hat, kann man die Situation ändern.
So etwas wie "Glück" kenne ich nach meinen Erfahrungen bei Problemlösungen nicht - nur der Wille zählt und das bedeutet oft den inneren Schweinehund, die eigene Faulheit nicht mit Entschuldigungen zu nähren, sondern mit Tatkraft in den Hintern zu treten...
...ich habe Leute kennen gelernt, die mir in der Hinsicht gute Lehrer mit ihren eigenen Lebensgeschichten waren - Krebskranke, die trotz Prognosen nicht aufgegeben haben und immer noch leben. Ich habe eine der berühmtesten Sängerinen Chinas kennen lernen dürfen und bin sehr beeindruckt von der Frau - nicht weil sie berühmt ist, sondern weil sie nach einem schweren Schlaganfall so lange gekämpft hat, bis sie wieder auf der Bühne stand und singen konnte... ...dieses Jahr feiert DeDeMa ihr 50. Bühnenjubiläum - und ich darf dabei sein.
...nicht "wenn man Glück hat" - sondern wenn ich will, dann kann ich das und halte solange durch bis die Milch zur Butter wird - oder ich gebe auf und gehe unter!
Leider können das aus dem einen oder anderen Grund nicht alle.
Allerdings bewirkt man auf längerfristig und für alle nur was, wenn das Gesamtproblem anders angegangen wird, und da ist man als Einzelner alleine machtlos.
Da müsste man im Verbund ran....
Nur ich als Einzelner kann mein Leben
verändern, wenn ich auf Wunder warten würde, würde ich heute noch in Deutschland ALG II beziehen und vielleicht auch schimpfen?
Nein, der Verbund ist leider untergegangen, die Gesellschaft hat sich zur Ellenbogengesellschaft entwickelt, so lange es bergauf ging, haben alle den Karren nach oben gezogen, doch jetzt wo es bergab geht, wird gedrängelt, geschubbst, gestoßen und überrannt, damit jeder bloß nicht unter die Räder des Karren gelangt...
...ein Miteinander ist in unserer Geselllschaft leider auf der Strecke geblieben. Wer auf Wunder wartet, ist der erste Bremsklotz für den Karren...
Wir sind ein Volk? Die Bürger der DDR haben uns etwas gelehrt, was aber keiner verstanden hat und noch weniger umsetzen können, die Kraft des Volkes ist mit der DDR unter gegangen- so meine Meinung.
Soll das Grundproblem geändert werden? So müssen nach meiner Meinung sich die Menschen ändern - die Gesellschaft - das ist das Grundproblem! Auf die Gesellschaft als Verbund würde ich nicht mehr setzen...
P.S. ich bin weder beleidigt, noch eine Leberwurst, obwohl die lecker ist und die es hier auch nicht gibt - ich habe nur keine Lust auf eine unfaire Diskussion, ich beherrsche dieses Spiel nicht und will es auch nicht erlernen - ebenso mag ich nicht streiten, meine Zeit ist mir zu kostbar dafür.
Wenn mich etwas interessiert oder ich für etwas einstehe, dann schreibe ich dazu - liege ich falsch mit meiner Meinung? Überzeuge mich - aber ohne Sinnverdrehung oder lächerlich machen - nicht mein Spielplatz. - Danke!