S
Sheela
Guest
Hey Joey,
lass mal da mitmachen, nur so zum Spass!
Greetz,
Sheela
lass mal da mitmachen, nur so zum Spass!

Greetz,
Sheela
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Wo hast Du das denn her? Wer hat diesen Blödsinn behauptet?
Die Jury muss dem Kandidaten auch nicht folgen. Der Kandidat muss nur zeigen, dass er mehr "sehen" kann, als man annehmen wuerde. Also z.B. dass er bemerkt, welche Seite eines Wuerfels oben liegt, ohne, dass er ueber herkömmliche nformationskanäle irgendwelche Infos darueber erhält.
Die Jury muss auch nicht wissen, wie eine Banane schmeckt, wenn der Kandidat eine Banane am Geschmack erkennen sollte. Die Jury muesste in diesem Beispiel nur wissen, was eine Banane ist und was nicht.
Viele Gruesse
Joey
schön das du dabei bist. Vielleicht habe ich mich etwas missverständlich ausgedrückt. Man ist sich schon darüber einig, dass Materie Masse hat, aber was man sich fragt ist: WARUM ? Wo kommt denn die Masse her ? Heisst es nicht, dass nach dem Urknall so viel Antimaterie wie Materie vorhanden gewesen ist und wie war das mit den Quarks und Antiquarks und woraus bestehen diese Quarks eigentlich. Ich kann einen Stein nehmen und anfassen, vielleicht auch ergründen woher der Stein kommt, aber an irgendeinem Punkt taucht wieder die Frage auf wie das im Ursprung / wie die Entstehung möglich ist. So gibt es also keine letzte Schlüssige Erklärung für den Materialismus, obwohl er augenscheinlich vorhanden zu sein scheint. Können wir uns darauf einigen ?
Was die Sache mit dem Würfel anbelangt.........leider funzt das so meistens nicht. Was wir sehen können sind zuweilen Dinge, die anderen Zuschauern absolut verschlossen bleiben.
Was mich mal interessiert - wo kann man die genauen Bedingungen nachlesen ?
Man ist sich schon darüber einig, dass Materie Masse hat, aber was man sich fragt ist: WARUM ? Wo kommt denn die Masse her?
Vielleicht sind wir auf diesem Gebiet in ein paar Jahren ein wenig schlauer, wenn der LHC das Higgs-Teilchen findet, und wenn er es nicht findet sind wir auch schlauer.
Um es zu finden muss er allerdings auch erstmal für längere Zeit funktionieren, um genügend Daten zu sammeln. Die meisten Experten glauben, dass es entdeckt wird. Vielleicht wirds ja was bis 2015.
in Bezug zu diesem Preis- / Kopfgeld
Wirklich teuer ist der LHC aber nicht. Zum Vergleich: Die 3 milliarden sind gerade mal 0,5 % vom gegenwärtigen amerikanischen Konjukturprogramm (ca. 550 mrd , je nach Umrechnungskurs).
Dafür, was man mit dem LHC rausfinden kann, ist es imo sogar äußerst preiswert.
rofl, meinte eigentlich das preisgeld für den Beweis
![]()