Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Es wird weltweit aber weiter und intensiv nach neuen Methoden zur Behandlung und Prävention von Alzheimer geforscht. Derzeit können Behandlungen die Symptome von Alzheimer "nur" lindern, ja, dennoch versuchen Wissenschaftler weitere Wege zu finden, um das Fortschreiten der Krankheit zu verlangsamen oder gar zu stoppen, Risikofaktoren zu bestimmen und die Diagnosemöglichkeiten, gerade im Frühstadium, zu verbessern.Zumal die Linderung der Symptome bei Demenz wirklich mehr als überschaubar ist.
Ja, las ich ebenfalls in anderen Auswertungen und ich finde positive News ebenso wichtig wie informative, die auch Missstände zeigen. Aber hier die gute Nachricht. Super.![]()
UNICEF und WHO: Kindersterblichkeit erheblich gesunken
Heutzutage sterben deutlich weniger Kinder unter fünf Jahren als noch vor rund 25 Jahren. Das geht aus Zahlen von UNICEF und der Weltgesundheitsorganisation hervor. Die Zahl ließe sich noch weiter senken.www.tagesschau.de
Auch hier. Diesen Philosophen mag ich oft, nicht in allem, aber eben oft in dessen philosophischen Aussagen.Omri Boehm, israelischer Philosoph, hat den Leipziger Buchpreis zur Europäischen Verständigung bekommen, für dieses Buch: "Radikaler Universalismus"
"Inhalt: Ist der Universalismus heute noch zu retten?Ja, aber wir müssen zurück zu seinem Ursprung: Erst wenn wir den humanistischen Appell der biblischen Propheten und Immanuel Kants wirklich verstehen, können wir Ungerechtigkeit kompromisslos bekämpfen – im Namen des radikalen Universalismus, nicht in dem der Identität. Mit "Radikaler Universalismus" liefert Omri Boehm mehr als eine Neuinterpretation, er revolutioniert unser grundlegendes Verständnis von dem, was Universalismus eigentlich ist. Dabei beruft er sich auf Kant und seine oft missverstandene Wiederbelebung des ethischen Monotheismus der jüdischen Propheten. Ein kühner Entwurf, der in seiner Furchtlosigkeit einen Ausweg aus der festgefahrenen Identitätsdebatte eröffnet.
Autor(en) Information: Omri Boehm, geboren 1979 in Haifa, studierte in Tel Aviv und diente beim israelischen Geheimdienst Shin Bet. In Yale promovierte er über "Kants Kritik an Spinoza", heute lehrt er als Professor für Philosophie an der New School for Social Research in New York. Er ist israelischer und deutscher Staatsbürger, hat u.a. in München und Berlin geforscht und schreibt über israelische Politik in Haaretz, Die Zeit und The New York Times. " (Text aus: Hamburger Bücherhallen)
Danke!Omri Boehm, israelischer Philosoph, hat den Leipziger Buchpreis zur Europäischen Verständigung bekommen, für dieses Buch: "Radikaler Universalismus"
"Inhalt: Ist der Universalismus heute noch zu retten?Ja, aber wir müssen zurück zu seinem Ursprung: Erst wenn wir den humanistischen Appell der biblischen Propheten und Immanuel Kants wirklich verstehen, können wir Ungerechtigkeit kompromisslos bekämpfen – im Namen des radikalen Universalismus, nicht in dem der Identität. Mit "Radikaler Universalismus" liefert Omri Boehm mehr als eine Neuinterpretation, er revolutioniert unser grundlegendes Verständnis von dem, was Universalismus eigentlich ist. Dabei beruft er sich auf Kant und seine oft missverstandene Wiederbelebung des ethischen Monotheismus der jüdischen Propheten. Ein kühner Entwurf, der in seiner Furchtlosigkeit einen Ausweg aus der festgefahrenen Identitätsdebatte eröffnet.
Autor(en) Information: Omri Boehm, geboren 1979 in Haifa, studierte in Tel Aviv und diente beim israelischen Geheimdienst Shin Bet. In Yale promovierte er über "Kants Kritik an Spinoza", heute lehrt er als Professor für Philosophie an der New School for Social Research in New York. Er ist israelischer und deutscher Staatsbürger, hat u.a. in München und Berlin geforscht und schreibt über israelische Politik in Haaretz, Die Zeit und The New York Times. " (Text aus: Hamburger Bücherhallen)
Deutsche Ärzte verlassen Deutschland(zum Beispiel gerne in die Schweiz), weil sie da bessere Bezahlung und bessere Arbeitsbedingungen(u.a. weniger bürokratischer Schreibkram) haben und da brauchen wir dann halt ausländische ÄrzteNaja, das ist jetzt eine etwas zweischneidige Meldung ...
Aber so könnten wir zumindest in Europa den Fachkräftemangel im medizinischen Bereich in den Griff bekommen ...
Das ist zwar sehr tragisch für die Türkei, aber von Vorteil für uns Europäer:
Aus politischen und wirtschaftlichen Gründen verlassen ca. 20% der türkischen Ärzte nach Abschluss ihrer Ausbildung ihr Land!
Aber auch erfahrene türkische Ärzte zieht es ins Ausland.
Siehe:
![]()
Re: Warum Ärzte die Türkei verlassen - Die ganze Doku | ARTE
Mediziner*innen, Ingenieure und Ingenieurinnen, IT-ler*innen: Die Türkei erlebt eine wahre Auswanderungswelle von Akademiker*innen. Jahrzehntelang waren es meist gering ausgebildete Arbeitskräfte, die ihr Glück im Ausland suchten – jetzt kommen die Eliten.www.arte.tv
Ergänzend:
![]()
Nach Türkei-Wahl wollen immer mehr Ärzte ins Ausland
Seit der Türkei-Wahl sieht man einen deutlichen Anstieg unter den Medizinerinnen und Medizinern, die ihrer Heimat den Rücken kehren.www.fr.de
![]()
Ärzte
Auf dem offiziellen Portal der Bundesregierung finden Sie Informationen zu Karriereaussichten und der Anerkennung Ihres Berufsabschlusses als Arzt.www.make-it-in-germany.com