Grundrechte kennen keine Kontaktverbote - Verfassungsgericht

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Werbung:
Stichwort Eliten, ich denke nicht, dass man da etwas "kreieren" muss. Wem noch nicht aufgefallen ist, wie das Kapital, die Wirtschaftsmacht und damit die Macht Einfluss zu nehmen, verteilt ist, dem ist da wohl doch einiges entgangen. Die Krise hat noch einmal zu einer Verschärfung der Verteilung geführt. Sie trifft die Ärmsten der Armen weltweit am stärksten. Und die Reichsten der Reichen und Konzerne (Google, Amazon, Facebook, Zoom ganz neu u.a.) sind die großen Gewinner der Corona-Krise. Wer das als Phantasiegebilde abtut, der ist leider etwas beschränkt in einer offenen Wahrnehmung von Tatsachen.

Uwe Krüger (Diplom-Journalistik und Politikwissenschaft) schrieb seine Doktorarbeit über den Einfluss von Eliten auf die Leitmedien und Alpha-Journalisten.


Wie nah kommen Journalisten den Eliten unserer Gesellschaft und welche Medien verfügen über besonders gute Kontakte?


Uwe Krüger: Ich habe auf breiter Front Elitenkontakte von Journalisten erfasst. Es waren 64 Journalisten, die in 82 Organisationen involviert waren, wo auch Eliten aus Politik oder Wirtschaft beteiligt waren. Besonders heraus stachen die Netzwerke von vier Außenpolitik-Journalisten: dem Außenpolitik-Ressortleiter der Süddeutschen Zeitung, Stefan Kornelius, dem verantwortlichen Redakteur für Außenpolitik der FAZ, Klaus-Dieter Frankenberger, dem Chefkorrespondenten der Welt, Michael Stürmer, und dem Mitherausgeber der Zeit, Josef Joffe. Die waren in außen- und sicherheitspolitischen Think Tanks, US- und Nato-affinen Vereinen und vertraulichen Runden involviert, in denen sie teilweise immer auf dieselben Leute trafen. [...]

Wie wirkt sich das harmonische Verhältnis auf die Berichterstattung aus?

Uwe Krüger: Ich habe die entsprechenden Artikel der vier vernetzten Journalisten zu dem Themenfeld Sicherheit, Verteidigung und Auslandseinsätze der Bundeswehr untersucht – speziell zu Afghanistan, wo es eine Kluft zwischen den Eliten und der Bevölkerung gibt. Die Bevölkerung ist mehrheitlich skeptisch gegenüber dem militärischen Engagement im Ausland und die Elite ist fast komplett dafür. Es zeigte sich, dass die vier Journalisten in ihren Artikeln den Diskurs der Eliten abbilden, deren Argumente verbreiten und für mehr militärisches Engagement werben.[...]

Gibt es andere Beispiel für einseitige Berichterstattung?

Uwe Krüger: Ich habe die Berichterstattung über die Münchner Sicherheitskonferenz untersucht. Einige Journalisten von Leitmedien sind dort als normale Teilnehmer und nicht nur als Berichterstatter. Die bilden in ihren Medien sehr ausführlich den Diskurs der Eliten ab, der auf der Konferenz läuft. Die Konferenz als Institution wird nicht hinterfragt, obwohl sie nicht ganz einwandfrei legitimiert ist – sie ist eigentlich eine private Veranstaltung, die mit Steuergeldern gefördert und mit Polizisten und Soldaten abgesichert wird. Die Demonstrationen und Gegenveranstaltungen werden in diesen Medien ignoriert oder marginalisiert. Die Parteinahme ist schon offensichtlich.[...]

https://www.nachdenkseiten.de/

Man muss da nichts kreieren. Wissen und Verstehen um Zusammenhänge ist ein Schritt in Richtung Freiheit, und das gilt mit und vollkommen losgelöst von Corona.
 
Wir, jeder einzelne von uns hat sich mit diesem Kapitalismus einverstanden erklärt... mit Ausnahmen... und so lebten wir hier in den westlichen Ländern seit dem letzten Weltkrieg zunehmend wie die Maden im Speck, im totalen Überfluss... schon unnatürlicher Art. Es ging nur noch um das "Haben" wollen und noch mehr von allem.
Du solltest schon unterscheiden und nicht alle als Kapitalisten einstufen die Maden wären. Wenn ich bescheiden bin, bin ich dann ein bescheidener Kapitalist ?
 
Du solltest schon unterscheiden und nicht alle als Kapitalisten einstufen die Maden wären. Wenn ich bescheiden bin, bin ich dann ein bescheidener Kapitalist ?

So wies ich auf Ausnahmen innerhalb dessen hin... Du wirst es finden...

Bescheidenheit lebt sich selbst, ... auch wenn andere um einen herum (im) Kapitalismus leben...
 
Stattdessen wird der Feind "Corona-Virus" kreiert und macht mit den Menschen genau dasselbe - es macht sie zu moralischen Opfern, es macht gesellschaftlich unfrei und hält die Leute in einem von außen vorgefertigten und überall propagierten Denkmuster fest.
Da ist durchaus was dran, wiewohl das Virus für mich schon real ist und nicht kreiert. Über die Reaktionen darauf kann man schon geteilter Meinung sein.
Zum Unterschied von vielen hier, die dahinter dunkle Mächte und/oder politische Systeme wähnen, die uns alle was Böses wollen, sehe ich eher Hilflosigkeit bzw. Unerfahrenheit der Politik mit einer bisher ungekannten Situation.
Und von der Angst getrieben, ja nichts falsch zu machen, reagiert man vielleicht lieber restriktiver.
In Wirklichkeit kann es die Politik gar nicht richtig machen, egal wie sie handelt, weil wir immer noch alle viel zu wenig über das Virus wissen.
Und mit alle meine ich auch wirklich ALLE.
Und es ist nur allzu menschlich, dass jeder geneigt ist, dem Glauben zu schenken, der seiner eigenen Weltanschauung am ehesten entspricht.
 
Da ist durchaus was dran, wiewohl das Virus für mich schon real ist und nicht kreiert. Über die Reaktionen darauf kann man schon geteilter Meinung sein.
Zum Unterschied von vielen hier, die dahinter dunkle Mächte und/oder politische Systeme wähnen, die uns alle was Böses wollen, sehe ich eher Hilflosigkeit bzw. Unerfahrenheit der Politik mit einer bisher ungekannten Situation.
Und von der Angst getrieben, ja nichts falsch zu machen, reagiert man vielleicht lieber restriktiver.
In Wirklichkeit kann es die Politik gar nicht richtig machen, egal wie sie handelt, weil wir immer noch alle viel zu wenig über das Virus wissen.
Und mit alle meine ich auch wirklich ALLE.
Und es ist nur allzu menschlich, dass jeder geneigt ist, dem Glauben zu schenken, der seiner eigenen Weltanschauung am ehesten entspricht.
Was ich an dieser Unerfahrenheit seitens der Politik absolut unmöglich finde, ist allerdings: Die Politik und die Medien haben in Ausnahmesituationen dafür zu sorgen, dass in der Bevölkerung keine Panik ausbricht. Seit Monaten steigern sich jedoch die Aussagen über dieses Virus in Gefilde, die genau das erreichen, was eigentlich vermieden werden sollte: Panik in den Menschen. Es geht mittlerweile schon so weit, dass behauptet wird, Corona greife auf das Gehirn über. Ich sehe, was solche Aussagen der Medien mit den Menschen macht. Und das ist für mich absolut unverständlich und unverantwortlich vor dem Hintergrund, dass über dieses Virus immer noch zuwenig bekannt ist, wie du bereits schriebst.

Und ja, das ist in meinen Augen das Kreieren eines Feindbildes namens "Corona". Und im nächsten Schritt behaupte ich, dass damit bei den Menschen gezielt Angst und Panik geschürt wird, statt einfach nur verstärkt auf das Einhalten von Abstands- und Hygieneregeln hinzuweisen.
 
Werbung:
In Wirklichkeit kann es die Politik gar nicht richtig machen, egal wie sie handelt, weil wir immer noch alle viel zu wenig über das Virus wissen.
Und mit alle meine ich auch wirklich ALLE.
Ist das Virus ein komplxes Virus , so wie HIV ? Naja, die Chinesen haben ja mit Fledermausviren geforscht und nun soll keiner was wissen drüber ?
Für mich ist es kein Zufall, nur bin ich halt eben kein Snowden und habe keinen Zugang zu Geheiminfos.
Wenn das rauskommen sollte , dann ist Ibiza dagegen ein lächerlicher Jugendstreich.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben