tja, vermutlich würden wir alle gar nicht mehr leben..
Überleben würden das schon viele, aber es hätte zum Zusammenbruch des Gesundheitssystems führen können,
und dann wären noch mehr Menschen wütend auf die Regierung , ein lockdown wäre früher oder später in dem Fall sowieso nötig, denn mit einem dauerhaften geschädigten Gesundheitssystem funktioniert auch keine Wirtschaft.
Als man merkte was es Anrichten kann, siehe Italien, da wusste man hierzulande nicht wie stark es sich ausgebreitet
hat man fing ja erst mit Flickenteppich an was Maßnahmen betrifft, aber weil überall Fälle auftauchten hat man sich fürs kollektive runterfahren entschieden, weil es erst dann übersichtlich wurde.
Natürlich hätte man da früher drauf achten können, generell Grippeverdachtsfälle testen, indem Fall wären mit Sicherheit die Maßnahmen Kollektiv nicht mehr nötig gewesen, mit China Virustamm hatten wir es unter Kontrolle aber mit Italien hat auch hier keiner gerechnet, wenn es dort nur paar Wochen früher erkannt worden wäre aber es ist nunmal wie es ist,
es war eine Sicherheitsmaßnahme .
Es gibt jetzt viel Schaden aber der hält sich in Grenzen, was die Wirtschaft betrifft da müssen die Firmen jetzt umdenken, denn das Virus grassiert immer noch stark Weltweit so ist es nun mal für viele Firmen nicht möglich weiter zumachen wie bisher, während des Lockdowns hätten sehr viele weiterarbeiten können, aber das ging nicht wegen fehlenden Rohstoffen und Teilen aus dem Ausland, deshalb läuft es vieler Orts bis jetzt nicht überall weiter und damit haben unsere Maßnahmen nichts zu tun.
Und auch sonst da du es ja auch immer mit Grippe vergleichs an dieser sind dieses Jahr Weltweit 189831 Menschen gestorben, gestern Weltweit 795 Menschen wegen Grippe.
An Corona sind dieses Jahr 334694 Menschen gestorben Weltweit , gestern sind daran 4934 Menschen gestorben
(wenn in den Ländern in denen es viele Tote gibt die Gesundheitsversorgung besser wäre, dann müssten da auch weniger sterben, die Todesrate Weltweit gesehen ist leider ziemlich hoch, aber wenn du einzelne Ländern betrachtest
vorallem die wo das Gesundheitswesen gut stand gehalten hat, dann verstehst du vielleicht warum es einen Unterschied
macht. )
Wo das Gesundheitswesen nicht stand hält sterben auf Grund der Unterversorgung ca 15 Prozent der Fälle auf Grund vieler Schwerkranken.
Da wo jeder eine Chance hat sind es 4-5 Prozent.
Und selbst wenn man jetzt bedenkt das es vielleicht eine Dunkelziffer gibt die 10 Prozent mehr ist , wäre die Todesrate in jedem Gesundheitssystem höher als die der Grippe, die Todesrate bei Influenza liegt bei 0,1Prozent.
Meinst du hier wirklich das es besser wäre auf all die Maßnahmen zu verzichten und somit Menschen die sich infizieren die Chance zu nehmen behandelt werden zu können?