Grundrechte kennen keine Kontaktverbote - Verfassungsgericht

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Werbung:
Ich verstehe sogar alle Argumente der Gegenseite, weil diese ja auf Selbst- Fremdschutz ausgerichtet sind, das klingt oberflächlich betrachtet eigentlich gut und vernünftig, wobei aber jegliche Verhältnismäßigkeit übergangen wird, und die wird wegen der Angst überschritten und das ganz bewusst
Genau das ist m.E. die Krux, mit der sich viele Menschen im Land herumschlagen. Ich übrigens auch.
Und es ist in einer Demokratie ja auch völlig berechtigt gegen bestimmte Maßnahmen der Politik zu protestieren und natürlich auch zu diskutieren. Was wäre das für ein Land, in dem politische Maßnahmen unwiedersprochen bleiben müssten. Trotzdem bleibt: unsere demokratisch gewählten Volksvertreter entscheiden über die Richtung. Ganz klar, dass die Richtung nicht jedem passt. Aber jeder sollte sich an die bestehenden Regeln halten, auch im Widerstand. In diesem Fall heißt das: Versammlungen anmelden, Abstände einhalten, u.s.w.
Mit jeder Wählerstimme kann auch Unmut ausgedrückt werden.
 
Und wer dumm genug ist, seine Spaß"kultur" über das Wohl der Allgemeinheit zu stellen, geht demonstrieren und verletzt damit die Unversehrtheit seiner Mitbürger und damit das Grundgesetz.

Gruß

Luca


Du hast halt keine Ahnung von "da draußen", nichts. Leider. "verletzt die Unversehrtheit seiner Mitbürger", auf solch eine krude Idee und Formulierung muss man erstmal kommen. Kommt die aus der Framing-Schmiede oder ist dir das selbst eingefallen?

Demnächst kommt dann sicher so etwas wie: "Wer raus geht, tötet Leben." Oh man ..
 
es ist ein irrsinn was zur zeit abläuft...
rechte und autonome sind angeblich bei den vielen demos..
wo haben die leute die dies behaupten eigentlich ihre augen?..
aber schön langsam erkennt man wer hier wirklich hetze verbreitet..
Ha, ha, ha, ha, you ´made my say
Nun, ich lebe schon lange sehr zurückgezogen, aber ich hab nicht das Gefühl, dass ich mich vor irgendwas schützen müsste.
Ich bind mir halt zum Einkaufen einen Stofflappen um und Abstand halte ich sowieso immer, denn ich mag es auch nicht, wenn MIR jemand auf die Pelle rückt..
Demonstrationen werden angemeldet, das ist Rücksichtnahme genug, denn wer sich nicht anstecken möchte, weiß, wo er zu einer bestimmten Zeit nicht hingehen sollte.
Schade, wer war es der auf dem einen Auge blind war?
 
FunFact:

In anderen Ländern bejubeln "Wir" (TM) die sog. "Freiheitskämpfer", oder die "Chick Guevaras" blablablas... Weinen bei Braveheart, oder jubeln bei anderem "Heldenepos"...

Hier werden die gleichen Dinge gemacht, und "Man" (TM) nennt es VTs, Rechte, Krawallos... etcppp

Comicwert
 
Du hast halt keine Ahnung von "da draußen", null. Leider. "verletzt die Unversehrtheit seiner Mitbürger", auf solch eine krude Formulierung muss man erstmal kommen. Kommt die aus der Framing-Schmiede oder ist dir das selbst eingefallen?

Demnächst kommt dann sicher so etwas wie: "Wer rausgeht, tötet Leben." Oh man ..

Ich brauche keine YouTube-Agitatoren, um eine eigene Meinung zu haben und diese zu formulieren.
Und da draußen bin ich täglich incl. arbeiten Vorort und im Homeoffice.
Die meisten Leute sind ja vernünftig, nur ein paar benehmen sich daneben und wollen ihre Rechte ohne Rücksicht auf andere durchsetzen.
"Dank" der Lockerungen steigen auch wieder die Zahlen der Infizierten.
Das wird auch noch schlimmer werden, da bleibt nur zu hoffen, dass die Regierung schnell schaltet und die Bremsen wieder anzieht.

Gruß

Luca
 
Genau das ist m.E. die Krux, mit der sich viele Menschen im Land herumschlagen. Ich übrigens auch.
Und es ist in einer Demokratie ja auch völlig berechtigt gegen bestimmte Maßnahmen der Politik zu protestieren und natürlich auch zu diskutieren. Was wäre das für ein Land, in dem politische Maßnahmen unwiedersprochen bleiben müssten. Trotzdem bleibt: unsere demokratisch gewählten Volksvertreter entscheiden über die Richtung. Ganz klar, dass die Richtung nicht jedem passt. Aber jeder sollte sich an die bestehenden Regeln halten, auch im Widerstand. In diesem Fall heißt das: Versammlungen anmelden, Abstände einhalten, u.s.w.
Mit jeder Wählerstimme kann auch Unmut ausgedrückt werden.

Gab es bei den letzten Wahlen die Option, eine Partei zu wählen, die mit sowas anders umgeht?
Wenn eine NEUE Richtung ansteht, müsste es eigentlich Neuwahlen geben!
Ich wüsste momentan keine Partei, der ich mit gutem Gewissen meine Stimme geben würde.
 
Werbung:
"Dank" der Lockerungen steigen auch wieder die Zahlen der Infizierten.
Das ist allerdings nur die halbe Wahrheit.
Der R Faktor ist gestiegen, weil in D nun auch weit mehr Tests durchgeführt werden (können/sollen/müssen). Wenn mehr Menschen im Zeitraum X positiv getestet werden, da auch mehr Tests stattfinden, im verhältnis zur vorigen Zeit, steigt logisch auch die Anzahl der Neuinfektionen.

Das nennt sich R-Faktor.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben