Grundrechte kennen keine Kontaktverbote - Verfassungsgericht

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@Enndlin

Der hat damals (2003) schon zu SARS-CoV geforscht, vielleicht deswegen. :dontknow:Und ich denk dahinter stehen noch etliche mehr, mit denen er zusammen arbeitet.
Nur sagt er wohl nicht das, was viele gern hören wollen.
 
Werbung:
Es hat sich nichts geändert. Meine Güte. (n)
Nein rein gar nichts, davor war es die Pest,die durch VT letztendlich zur großen Hexenverfolgung und den Antisemitismus in Europa zum ersten mal groß werden ließ da die Gerüchte der Brunnenvergiftung sich schnell verbreiteten.

An manch einer Stelle scheint sich einfach nichts zu ändern.
 
Das Problem ist, dass dieses Thema nur EINEM "Experten" zumindest in Deutschland in den Medien überlassen wird - nämlich dem Drosten - und man zig andere Experten nicht zu Wort kommen lässt.
So ein Quatsch, es kommen weit aus mehr Experten zu Wort.
wie :
Hendrik Streek
Alexander Kekule
Johannis-Schmidt-Chanasit

sowie viele andere...

Da gibt es Zahlreiche Berichte und Interviews zu in allen Medien und sie sind oft Gäste in Talkshows usw.

Der Herr Drosten mag selber gerne reden und die Menschen verlinken meisten seine Beiträge, denke das es daran liegen könnte das er sich schon zu Wort gemeldet hat ehe Corona hier angekommen ist und die Menschen einfach ein großes Vertrauen zu ihm aufgebaut haben, aber auch hier steckt nichts hinter und es ist definitiv nicht so das er der einzigste ist der was sagt.

Vielleicht mal übern Tellerrand schauen und sich nicht nur darauf berufen was Facebook und vermitteln
 
@Enndlin

Der hat damals (2003) schon zu SARS-CoV geforscht, vielleicht deswegen. :dontknow:Und ich denk dahinter stehen noch etliche mehr, mit denen er zusammen arbeitet.
Nur sagt er wohl nicht das, was viele gern hören wollen.
Vor allen Dingen ist er der Beste und so was lockt viele Neider hinter dem Ofen vor.

Er ist auch nicht mit allem einverstanden was die Regierung tut.
 
Ähm ja, als ordentlicher Bürger dieses Landes wird man ja neuerdings sehr schief angesehen, wenn man ganz unordentlich die Maßnahmen der Bundesregierung kritisch hinterfragt und auch die Verhältnismäßigkeit zuweilen wagt in Frage zu stellen. Man hat da schnell Schiete am Schuh :D

Was ist eigentlich mit einer Bundesregierung als Exekutive, welche die Gerichtbarkeit als Judikative nun kritisiert? Sind die jetzt, also ...

Bundesregierung kritisiert Gerichte für Urteile gegen Corona-Maßnahmen
Stand: 12:11 Uhr (03.05.2020)

Von Robin Alexander
Stv. Chefredakteur

Die Bundesregierung kritisiert Gerichte, die in den vergangenen Tagen einzelne Maßnahmen des Corona-Lockdowns aufgehoben haben. Kanzleramtschef Helge Braun (CDU) sagte im WELT AM SONNTAG-Interview: „Ich verstehe und akzeptiere jedes einzelne Urteil. Aber ich empfinde es schon als Herausforderung, wenn sich Gerichte auf den Gleichheitsgrundsatz berufen, um einzelne unserer Maßnahmen aufzuheben oder zu modifizieren.“

Es sei rechtlich unproblematisch gewesen, aus Infektionsschutzgründen viele gesellschaftliche und wirtschaftliche Bereiche zu schließen. In der Phase einer partiellen Lockerung müsse die Regierung jedoch Abwägungen treffen. „Aber jetzt versuchen wir das schrittweise Öffnen des Alltagslebens. Dabei kann es nicht immer eine absolute Gleichberechtigung aller gesellschaftlichen Bereiche geben, weil unser Vorgehen eben schrittweise ist“, argumentierte Braun in WELT AM SONNTAG. [...]

https://www.welt.de/politik/deutsch...gierung-kritisiert-Gerichte-fuer-Urteile.html


Was mich auch immens stört, ist die Fußballdebatte. Während Kinder immer wieder hinten runter fallen in den Diskussionen, wird der Fußball hochgehalten und darf also Geisterspielen. Mir erschliesst sich das nicht.
 
Ähm ja, als ordentlicher Bürger dieses Landes wird man ja neuerdings sehr schief angesehen, wenn man ganz unordentlich die Maßnahmen der Bundesregierung kritisch hinterfragt und auch die Verhältnismäßigkeit zuweilen wagt in Frage zu stellen. Man hat da schnell Schiete am Schuh :D

Was ist eigentlich mit einer Bundesregierung als Exekutive, welche die Gerichtbarkeit als Judikative nun kritisiert? Sind die jetzt, also ...

Bundesregierung kritisiert Gerichte für Urteile gegen Corona-Maßnahmen
Stand: 12:11 Uhr (03.05.2020)

Von Robin Alexander
Stv. Chefredakteur

Die Bundesregierung kritisiert Gerichte, die in den vergangenen Tagen einzelne Maßnahmen des Corona-Lockdowns aufgehoben haben. Kanzleramtschef Helge Braun (CDU) sagte im WELT AM SONNTAG-Interview: „Ich verstehe und akzeptiere jedes einzelne Urteil. Aber ich empfinde es schon als Herausforderung, wenn sich Gerichte auf den Gleichheitsgrundsatz berufen, um einzelne unserer Maßnahmen aufzuheben oder zu modifizieren.“

Es sei rechtlich unproblematisch gewesen, aus Infektionsschutzgründen viele gesellschaftliche und wirtschaftliche Bereiche zu schließen. In der Phase einer partiellen Lockerung müsse die Regierung jedoch Abwägungen treffen. „Aber jetzt versuchen wir das schrittweise Öffnen des Alltagslebens. Dabei kann es nicht immer eine absolute Gleichberechtigung aller gesellschaftlichen Bereiche geben, weil unser Vorgehen eben schrittweise ist“, argumentierte Braun in WELT AM SONNTAG. [...]

https://www.welt.de/politik/deutsch...gierung-kritisiert-Gerichte-fuer-Urteile.html


Was mich auch immens stört, ist die Fußballdebatte. Während Kinder immer wieder hinten runter fallen in den Diskussionen, wird der Fußball hochgehalten und darf also Geisterspielen. Mir erschliesst sich das nicht.

Kinder dürfen wieder auf Spielplätze und Sport im Freien ist für alle Sportarten erlaubt, jeder kann mittlerweile bei Freiluftsport Wettkämpfe ausrichten und halt wie bei Fussball unter strengen Hygienevorschriften bzw mit Negativen Test und ohne oder nur kleiner Anzahl Zuschauer.

Wo fallen die Kinder sonst zurück bitte sehr?
Freizeit Einrichtungen öffnen wieder.

Fussball ist in Deutschland ein sehr beliebter Volkssport daher wird das auch mehr öffentlich erwähnt aber das bedeutet nicht das alles andere Hinter ansteht, Profisport aus sämtlichen bereichen trainieren schon eine ganze Weile unter Einhaltung von Hygiene bzw Auflagen
 
Zum Threadthema:

Was mir im Moment am Meisten aufstößt ist dieses Abstandsgesetz. Ich finde, das sollte gekippt werden - wie gehabt unter einem Beobachtungszeitraum von 2 Wochen und dem Schutz der am meisten Gefährdeten.

Ich denke, dass wenn das nicht gemacht wird viele Betriebe in Konkurs gehen müssen.

Diese Woche habe ich einige Gastronomen gehört, die davon sprechen durch diese Regelung einen klarerweise verminderten Umsatz einfahren zu können. Wie sollen die Betriebe den lockdown so wieder aufholen können? Ein Ding der Unmöglichkeit.

Das gilt ebenso für Veranstalter im kulturellen Bereich. Mit dieser Abstandsregelung können sie nicht mehr dazu zurückkehren ihre Umsatzverluste wieder aufzuholen.

Einen anderen Weg seh ich nicht aus der Krise.

Edit: Man könnte auch ins Auge fassen, dass das Virus sich abschwächt - durch die Jahreszeit, so wie wir es von Influenza kennen. Das ist auch an den niedrigen Zahlen der postitiv neu Getesteten in den Statistiken erkennbar.



Spirit,

von einen maroden Banksystem und von maßlosen Geldrucken als die Ursachen von der kommenden wirtschaftlichen Zusammenbruches, scheinst du noch nichts gehört zu haben....macht ja nichts. In deiner Welt reicht es, lediglich ein Paar "falsche" Regeln der Regierung zu streichen und "die Wirtschaft ist gerttet"
Träume weiter...:ironie:

Shimon
 
Werbung:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben