Hatari
Sehr aktives Mitglied
Gerade habe ich ein Rede vom Kretschmann gehört.Hi!
Hatte gestern einen sehr spannenden Link über die komplette aktuelle Gerichtbarkeit "Corona" von einem Verlag (Haufe). Ist ein wenig umfassender.
Hier Legal Tribune Online, die juristische Presseschau (kann dauerhaft in diesem Faden verortet werden)
Corona und Recht
Corona – Grundrechte: SZ (Andreas Zielcke) und spiegel.de (Marius Mestermann) berichten über die zunehmende Skepsis unter deutschen Verfassungsrechtlern über die Verhältnismäßigkeit der Grundrechtseinschränkungen während der Corona-Pandemie. Dabei gehe es insbesondere um Einschränkungen der Versammlungsfreiheit und der Religionsfreiheit. In der Phase der Lockerungen sei auch über gruppenbezogene Maßnahmen nachzudenken, welche wohl mit Blick auf den Gleichheitssatz gerechtfertigt seien. Reinhard Müller spricht sich im Leitartikel der FAZ ebenfalls gegen übermäßige Eingriffe in Freiheitsrechte aus: Gerade die Versammlungs- und die Religionsausübungsfreiheit müssten gewahrt bleiben.
https://www.lto.de/recht/pressescha...lungsfreiheit-nsu-verfahren-polen-abtreibung/
Es bleibt festzustellen, dass immer mehr Juristen, Verfassungsrechtler sich kritisch zum Umfang und der Dauer der Maßnahmen äußern, da die Verhältnismäßigkeit im Fokus steht. Wir sind ja mittlerweile weit über zwei Wochen hinaus und es wird sicher künftig stärker bestritten werden.
@GreenTara Ja, Herr Bonelli hat die beiden Fälle (Bahner, Aargauer Arzt) aus seiner Sicht sowie die Maßnahmen in Sachsen mit einiger Sorge (45:12 min) betrachtet. Danke, dass du es noch einmal erläutert hast, aber eigentlich steht das doch ganz oben direkt im zweiten Beitrag (?). *Verständnismodus gestört ^^
@Wanadis Ist wirklich ratsam, sich das mal anzuhören, danke fürs Feedback.
@soundscapes später werde ich noch mal reinschauen in deine Beiträge
Letztlich geht es um unser aller Grundrechte, ich weiß nicht, ob das wirklich jeder hier verstanden hat. (?)
Was er sagt finde ich gut.
Wenn ich tot bin, dann helfen mir alle Freiheitsrechte nichts mehr.
Wäre doch mal ein Grund über diesen Satz nach zu denken.