Grundrechte kennen keine Kontaktverbote - Verfassungsgericht

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Es gab in unserem Land zu keiner Zeit ein Verbot sterbende zu begleiten,die nahen Angehörigen konnten das auch während der sehr strengen Maßnahmen machen.
Und auch Eltern konnten bei ihren Kindern bleiben, sie konnten in allen Einrichtungen besucht werden von Eltern.

Vielleicht mal die Maßnahmen auch gerne die jedes einzelnen Bundeslandes ab dem 18.03.

Und sonst gab es für Ältere Menschen ( die jetzt nicht im Alterheim wohnen ) die gleichen Regeln wie für alle anderen seid den ersten Lockerungen wo man sich wieder als Familie mit einer anderen Familie treffen kann jeder tun und lassen was er möchte in der kleinen Gemeinschaft sicher gibt es Menschen die besonders vorsichtig sind, aber das ist kein muss.
Und wenn du dich mal umschaust dann siehst du wieder sehr viele Großeltern die mit ihren Enkeln unterwegs sind.

Das die Zeit nicht leicht war will ich hier aber nicht abstreiten.

Mit den Kindern ist es so eine Sache, man könnte sich ganz einfach fragen, wie es denn den betroffenen in den Ferien geht, ist wohl auch nicht anders...das es zum Thema wird ist und bleibt generell wichtig .
 
Werbung:
Es gab in unserem Land zu keiner Zeit ein Verbot sterbende zu begleiten,die nahen Angehörigen konnten das auch während der sehr strengen Maßnahmen machen.
Das stimmt leider nicht.
Ich habe nämlich genau das gerade in meinem Umfeld. Eine Freundin, die nicht ins Pflegeheim darf, in dem gerade ihr Mann im Sterben liegt.
Schreibe doch einfach mal nicht über Dinge die Du irgendwo gelesen hast, sondern über das was Du erlebst.
 
Das stimmt leider nicht.
Ich habe nämlich genau das gerade in meinem Umfeld. Eine Freundin, die nicht ins Pflegeheim darf, in dem gerade ihr Mann im Sterben liegt.
Schreibe doch einfach mal nicht über Dinge die Du irgendwo gelesen hast, sondern über das was Du erlebst.
Dann verlinke doch mal um welches Pflegeheim es sich handelt?
Um welchen Kreis oder Bundesland?
Es lässt sich nach prüfen ob sowas angeordnet ist.
 
Dann verlinke doch mal um welches Pflegeheim es sich handelt?
Um welchen Kreis oder Bundesland?
Es lässt sich nach prüfen ob sowas angeordnet ist.

Ich werde hier gar nix verlinken, entweder glaubst Du mir oder eben nicht. Das ist mir völlig egal.
Sylt liegt übrigens in Schleswig-Holstein. ;)
 
Seltsam dieser Anschlag stand hier in der Tageszeitung und ich wohne in BW
Das mit der moralischen Entrüstung funktioniert so:

"Der erste Donnerstagabend, an dem die Briten um acht Uhr von ihren Fenstern, Balkonen oder Vorgärten klatschten, johlten, pfiffen und auf Töpfen trommelten, um ihre Wertschätzung für die Mitarbeiter des National Health Service (NHS) auszudrücken, liegt erst knapp acht Wochen zurück. Doch hat sich diese Aktion bereits als Ritual etabliert, das einem Glaubensbekenntnis gleichkommt.
Wehe dem, der Unbehagen über derartige moralisch korrekte Massenbekundungen empfindet! Die satirische Zeitschrift „Private Eye“ persifliert in ihrer jüngsten Ausgabe den Druck, daran teilzunehmen: „Frau aus den Cotswolds, die nicht für den NHS applaudiert hat, soll auf dem Scheiterhaufen verbrannt werden“ lautet die Überschrift eines Berichts von „unserem Beifall-Korrespondenten“.

Dieser meldet, dass die Nichtteilnahme einer Frau am gemeinschaftlichen Klatschen von einer Nachbarin bemerkt und gemeldet worden sei.
Während der Mob am nächsten Tag „Verräterin“ auf das Haus der Ketzerin gepinselt und deren Fenster eingeschlagen habe, sei die Frau herausgekommen und habe tränenüberströmt um Vergebung gebeten: Sie habe mitklatschen wollen, doch ihr krankes Kind habe zuvor eine schlimme Nacht gehabt und sei endlich auf dem Sofa eingeschlafen.

Für solche Erklärungen sei es jedoch zu spät gewesen, berichtet der Korrespondent, die Verbrennung der Mutter auf dem Scheiterhaufen bereits beschlossen und als Wohltätigkeitsveranstaltung zugunsten örtlicher guter Zwecke angekündigt."

Quelle: FAZ v. 20.5.2020
 
Werbung:
Ich werde hier gar nix verlinken, entweder glaubst Du mir oder eben nicht. Das ist mir völlig egal.
Sylt liegt übrigens in Schleswig-Holstein. ;)
Ja und dort ist schon seid dem 04.05 also seid über 2 Wochen ein Besuch im Pflegeheim generell erlaubt erlaubt , nur mal zu deiner Info.
Von daher ergibt das was du sagst keinen Sinn, Sterbebegleitung war auch bei euch durchgehend erlaubt für solche Fälle hat man sogar immer eine Ausnahmegenehmigung für das einreisen auf eure Insel bekommen , selbst wenn der Patient infiziert war.

Man muss hier wirklich nicht alles dramatischer darstellen, als es in Wirklichkeit ist :)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben