Grundrecht Internet?

  • Ersteller Ersteller Condemn
  • Erstellt am Erstellt am
Sodele, nu kommt mal so langsam wieder runter.

PCs, bekommste gebraucht über Händler für 29 bis 39 Euro (IBMs, P4), Betriebssystem für 20 bis 30 Euro bei Ebay. TFT gebraucht auch so um die 39 Euro. Neu ab 79 Euro.

Warum sollte das einem Hartzer verwehrt werden, kann er sich doch ersparen. Wir reden hier knapp von 100 Euro und das reicht um ins Internet zu gehen. Und solche Kisten sind übrigens auch nicht pfändungswürdig (Aufwand – Erlös).
Kosten für Telefon und Internet sind im Warenkorb enthalten und das nicht zu gering.

Also wo Frage, wo Problem ?

Das Arge kein Lappi für 1000 Euro sponsort ?
Sponsert ja auch keinen Rechner für 30 Euro....
 
Werbung:
Sponsert ja auch keinen Rechner für 30 Euro....


Also, ich habe schon einigen Menschen ihre Bewerbung auf meinem Laptop geschrieben.

Nicht, weil sie keinen Computer gehabt hätten. Sondern es einfach nicht fertigbrachten.

Und das, obwohl die Arge sie 3 Monate auf einen Computerkurs geschickt hatte. In dem der Umgang mit Word Bestandteil war. Also auch das Anfertigen einer Bewerbung.

:D

crossfire


 

Und das, obwohl die Arge sie 3 Monate auf einen Computerkurs geschickt hatte. In dem der Umgang mit Word Bestandteil war. Also auch das Anfertigen einer Bewerbung.

Mich steckte die Agentur für Arbeit nach einer 2 jährigen Computerausbildung direkt im Anschluss in eine 12 wöchige Weiterbildungsmaßnahme.
Computergrundkurs. Dort habe ich dann endlich gelernt, wie man den Rechner hochfährt. :D

Da der Dozent schwer abgenervt war, durfte ich dann die 12 Wochen machen wozu ich bockig war. Wir einigten uns darauf, nachdem ich 60 Bewerbungen getippselt habe und mich weigerte, den Dozenten dort zu mimen, dass ich meine Programme installiere und mir meine Webpräsenz zusammenschraube.
Ich erhielt ein Zertifikat über Dinge, die ich niemals gemacht habe. War mir wurscht. Da ich entsprechende Unterlagen mit IHK Abschluss ja gerade eben erst gemacht hatte und bei Bedarf vorlegen konnte.
Und entsprechendes sich auch in den Zeugnissen vorab schon befand.

Da die Agentur für unsinnige Maßnahmen das aber partout für erforderlich hielt, ein paar tausend Euronen zum Fenster herauszuwerfen und mein Einspruch abgeschmettert wurde, musste obendrein dann noch ein wenig Fahrgeld bezahlt werden. Geht ja nicht um sinnvoll sondern rein um die Statistik. Für die Zeit fällt man aus der Arbeitslosenstatistik raus und das ist das was zählt.
 
...ja palo,


willkommen in der deutschen realität! du bist nicht der enzige, der solchen bericht verfasst. das ist auch unsere berührungspunkt mit dem ddr: sowohl "kapitalismus" wie "sozialsimus" produziueren ähnlichen unsinn... und es scheinst so, dass sich das agr nicht abstellen lässt.

warum das so ist ist und belibt ein rätsel.


shimon
 
Sponsert ja auch keinen Rechner für 30 Euro....

Och, auf einen Versuch käme es echt mal an.

Bisherige Klagen gingen immer um teure Kisten. Wenn man den Ball flach hält und auf billig macht ..... ein Versuch wäre es wert.

Nur die Begründung wird halt schwer fallen, denn handschriftlich kann man sich ja auch bewerben. :) ;)
 

Also, ich habe schon einigen Menschen ihre Bewerbung auf meinem Laptop geschrieben.

Nicht, weil sie keinen Computer gehabt hätten. Sondern es einfach nicht fertigbrachten.

Und das, obwohl die Arge sie 3 Monate auf einen Computerkurs geschickt hatte. In dem der Umgang mit Word Bestandteil war. Also auch das Anfertigen einer Bewerbung.

:D

crossfire



Da siehst Du mal, welche Qualität diese Kurse haben.....;)
 
Och, auf einen Versuch käme es echt mal an.

Bisherige Klagen gingen immer um teure Kisten. Wenn man den Ball flach hält und auf billig macht ..... ein Versuch wäre es wert.

Nur die Begründung wird halt schwer fallen, denn handschriftlich kann man sich ja auch bewerben. :) ;)

ok, mit ner Klage hatte ich es nicht versucht, hatte nur einen kleinen netten Wutanfall auf dem Amt, es ging auch wirklich nur um ein gebrauchtes billiges Gerät, aber nein, gab es nicht, keine Chance.

Und das Thema: handschriftliche Bewerbungen: die werden so angesehen, dass man gar keinen Bock aufs Arbeiten hat und gleich aussortiert, ein Freund von mir (der wollte wirklich arbeiten) hat deswegen sogar Ärger mit dem Amt bekommen, weil sich der potentielle Arbeitgeber beim Arbeitsamt (damals hiess es noch so) beschwert hatte.
 
warum das so ist ist und belibt ein rätsel.

Warum das so ist? Na ganz einfach, Beschönigen der Statistik.
Im übrigen müssen Gelder, die bereitgestellt wurden, ausgegeben werden. Wenn sie nicht verbraucht werden, gibbet im Jahr drauf weniger. Ergo schickt man die Leut in unsinnige Maßnahmen.

Da werden dann auch schonmal Menschen, die ein zwei Jahre vor der Rente stehen in mehrmonatige Computerschulungen gesteckt.
Geld, was man sicherlich sinnvoller ausgeben könnte, das ist aber im System überhaupt nicht vorgesehen.

Traue niemals einer Statistik, die du nicht selber gefälscht hast. Das gilt auch oder vor allem auch für die ARGEN.

Braucht Mensch Internet? Falls man als arbeitssuchender Mensch irgendwann mal wieder in Arbeit kommen möchte, benötigt es entsprechendes Equipment.
 
Da siehst Du mal, welche Qualität diese Kurse haben.....;)


Naja, meistens war es komplizierter und die Ursachen lagen auch weiter zurück.
Im Internet surfen klappt es ja auch gut.

Nur, wenn man die letzten 20 Jahre seine Schreibfähigkeiten ausschließlich für Einkaufszettel eingesetzt hat, wird es schwierig.
Und das einzige Buch, das man besitzt, ist das Telefonbuch.

Ist halt wie mit den Muskeln, man muss trainieren. Und das kann einem auch keiner abnehmen.

:D

crossfire
 
Werbung:
Und das Thema: handschriftliche Bewerbungen: die werden so angesehen, dass man gar keinen Bock aufs Arbeiten hat und gleich aussortiert, ein Freund von mir (der wollte wirklich arbeiten) hat deswegen sogar Ärger mit dem Amt bekommen, weil sich der potentielle Arbeitgeber beim Arbeitsamt (damals hiess es noch so) beschwert hatte.

Das kenne ich auch noch, daher ja auch mein Hinweis. Früher sagte man, schaffen sie sich ne Schreibmaschine an.

Und genau das, müsste man so 1 zu 1 umsetzen können. Passen denen nicht die handschriftlichen Bewerbungen und sie beschweren sich darüber und ermahnen den Arbeitssuchenden ..... ja dann, dann müssen sie auch ermöglichen.
 
Zurück
Oben