Grundeinkommen für eine bessere Zukunft


Da steckt mir in der Aussage von Götz Werner zuviel muss.
Aber nicht muss im Sinne von tun müssen,sondern von funktionieren müssen.

Götz Werner:Aber das Einkommen darf deswegen nicht verschwinden.

Aha,das Einkommen darf nicht verschwinden.

Götz Werner: Das Einkommen muss am Menschen hängen.

Aha,muss.
Fragt sich nur wie beides,Einkommen darf nicht verschwinden und Einkommen muss am Menschen hängen,
mit Marktwirtschaft zu vereinbaren ist.
Wenn man die Marktwirtschaft ausser Kraft setzen will,dann soll man das auch offen sagen und nicht so um das goldene Kalb rumeiern und von dürfen und müssen sprechen,was nichts anderes bedeutet dass ein BGE nach Vorstellung funktionieren soll.

Götz Werne: Das Problem ist, dass wir meinen, die Arbeit würde bezahlt werden. Das ist ein Irrtum. Was bezahlt werden muss, ist, dass Sie beispielsweise in der Lage sind, dieses Interview zu führen.

Noch so ein muss.
Alles schöne und nette Theorie,von der der Herr Werner auch genau weiss dass sie bei vielen Menschen auf fruchtbaren Boden fällt.
Ich sag mal dazu,wirklich klasse Marketingstrategie,Herr Werner.
 
Werbung:
Über die Motivation von Götz Werner will ich nicht streiten.
Seine Aussagen sind jedoch richtig.

Götz Werner: Das Problem ist, dass wir meinen, die Arbeit würde bezahlt werden. Das ist ein Irrtum. Was bezahlt werden muss, ist, dass Sie beispielsweise in der Lage sind, dieses Interview zu führen.

Das ist eine Aussage, die den Junkismus ausser Kraft setzt, was einigen nicht besonders gefällt, weil sie den Junkismus ja gegen den Menschen verwenden. Man nennt diesen Akt der Ausbeutung: Sklaventum.
Man erschleiche sich die Mittel, die man dann dazu missbraucht, um Junkies sich zum Sklaven zu machen. Das ist die Kernaussage, die hinter Junkismusmissbrauch steckt und das sollte man auch genau beim Namen nennen und nicht drumherum eiern.
 
Das Problem ist das eine gewisse Grundbasis von,ich würde es als Naturgesetz bezeichnen,Marktgesetz nicht ausser Kraft gesetzen werden kann.
Selbst ein BGE wird das Marktgesetz nicht ausser Kraft setzen können.

Und vorsicht mit dem Begriff Sklaventum.
Man sollte diesen Begriff nicht missbrauchen,denn wir sind alle keine Selbstversorger.
Durch ein BGE,wenn es denn langfristig funktionieren sollte was ich bezweifel,wird nämlich nur der eine Junkismus durch einen anderen Junkismus abgelöst.Das Kind hat dann nur einen anderen Namen.
 
Sklaventum ist das Wort, das diesen Umstand richtig beschreibt: Der Eine arbeitet sich tot, während der Andere sich mit den Früchten seiner Arbeit sich gut gehen lässt.
Das nennt sich glorifiziert "Leistung" und beschreibt im Wesen "Sklaventum".
Wo es keine Sklaven gibt, dort gibt es auch keine Herren.
Diese beiden Begriffe beschreiben die 2 Seiten derselben Medaille.

Es wird Zeit für den nächsten Evolutionsschritt: Freiheit für alle.
Das wiederum bedeutet: Es gibt weder Herren, noch Sklaven.
Das verstehe ich unter: "Freiheit, Gleichheit und Brüderlichkeit!"
Bisher waren diese Begriffe doch nur Lügen, die uns ein System vorlogen, die es so nie unter den menschlichen Gesellschaften gab.
Illusionen, die nur unsere Hirne bedienten, aber unsere Leben nie berührten.
Sie sollen nun auch unsere Leben berühren und nicht als Fictionen unseres Geistes bleiben. Das ist BGE.
 
Götz Werner: Das Problem ist, dass wir meinen, die Arbeit würde bezahlt werden. Das ist ein Irrtum. Was bezahlt werden muss, ist, dass Sie beispielsweise in der Lage sind, dieses Interview zu führen.

http://www.faz.net/themenarchiv/wir...r-jeden-machen-die-menschen-frei-1623224.html

Man müsste jetzt nur noch in Erfahrung bringen, ob dieser Herr auch seinen DM-Mitarbeitern, unabhängig von Arbeitszeit und Leistung, monatlich mind. 1.000€ gezahlt hat, oder ob es ihm nur darum geht, dass "andere" - hier der Staat - das zahlen sollten.

Eine Frage der Glaubwürdigkeit.

R.
 
http://www.faz.net/themenarchiv/wir...r-jeden-machen-die-menschen-frei-1623224.html

Man müsste jetzt nur noch in Erfahrung bringen, ob dieser Herr auch seinen DM-Mitarbeitern, unabhängig von Arbeitszeit und Leistung, monatlich mind. 1.000€ gezahlt hat, oder ob es ihm nur darum geht, dass "andere" - hier der Staat - das zahlen sollten.

Eine Frage der Glaubwürdigkeit.

R.

Ich habe bereits geschrieben, dass ich nicht über die Motivation von Herrn Werner spekulieren kann und möchte.
Mein Modell sieht ein wenig anders aus.


:thumbup:

Trotzdem kann ich soweit gehen und meinen, dass er nicht nur aus egoistischen Gründen das BGE möchte, denn das wird verständlich, wenn man bei ihm näher hinhört.
Sie spielen eine Rolle, weil er was aufgebaut hat und das nicht im Laufe der wirtschaftlichen Entwicklung (Globalisierung) verlieren möchte. Was er aufgebaut hat, hat er sicher nicht im Alleingang geschafft, sondern mit der Hilfe derer, die für ihn hart gearbeitet und wenig verdient haben.
Doch ganz gleich, welche Motivation ihn dazu bewegt, er steuert in die richtige Richtung....nur halt mit der falschen Finanzierung.

Er will die Umsatzsteuer als Finanzierungsgrundlage für das BGE und ich die Geldsteuer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es wird Zeit für den nächsten Evolutionsschritt: Freiheit für alle.


....... Das ist BGE.

Man muss das aber bis in die letzte Konsequenz durchdenken.
Und wenn man das bis in den letzten Winkel der Konsquenzen durdenkt,
merkt man auch das das BGE keine Freiheit für alle ist.
Es ist eine absolute Illusion!
Langfristig und über Generationen hinweg schafft ein BGE keine freien Menschen sondern viele Menschen die wie Junkies von diesem System des BGE abhängig werden.
Deshalb sage ich ja auch dass durch ein BGE der eine Junkismus durch einen anderen Junkismus abgelöst wird und das Kind nur einen anderen Namen bekommt.
 
Man muss das aber bis in die letzte Konsequenz durchdenken.
Und wenn man das bis in den letzten Winkel der Konsquenzen durdenkt,
merkt man auch das das BGE keine Freiheit für alle ist.
Es ist eine absolute Illusion!
Langfristig und über Generationen hinweg schafft ein BGE keine freien Menschen sondern viele Menschen die wie Junkies von diesem System des BGE abhängig werden.
Deshalb sage ich ja auch dass durch ein BGE der eine Junkismus durch einen anderen Junkismus abgelöst wird und das Kind nur einen anderen Namen bekommt.

Abhängig von wem?
Vom Staat?
Der Staat IST das Volk....und zwar nicht nur die Minderheit darin, die gerade ihr Unwesen in der Politik treibt, sondern das gesamte Volk.
 
Werbung:
Genau,man wird abhängig vom Staat der das Volk selber IST.
Es ist wie die Schlange die beginnt ihren eigenen Schwanz zu fressen.
Das ist BGE!

Falsch. Wenn ich aus meiner eigenen Börse lebe, bin ich abhängig von mir selbst. Das ist völlig in Ordnung.

Wenn einer natürlich nicht mag, dass die Abhängigen nicht mehr von ihm, sondern von der eigenen Tasche abhängig werden, dann ist das was anderes.

Von der eigenen Börse abhängig werden, nennt sich übrigens Selbständigkeit.
Das mag keiner, der seine Untertanen nicht verlieren will.
Man kann Selbständigen keine Bedingungen stellen.
 
Zurück
Oben