Grundeinkommen für eine bessere Zukunft

Dafür werden auch die Maschinenerzeugnisse höher besteuert, was dann wieder ein Verlust für die Firmen bedeutet.
Ich verstehe im Moment nicht, wie der abhängig Beschäftigte noch abhängiger wird, wenn er doch mehr Freiheiten hat, seinen Job zu schmeissen, wenn er ihm nicht mehr passt, weil er keine Angst vor sozialem Abstieg haben muss.

Was glaubst du, wer durch die Politik mehr vertreten wird? Die Wirtschaft?

Und wer die Spielregeln bestimmt?

In dem von mir zitierten Text heisst es ausdrücklich: Bei den gut und sehr gut bezahlten Arbeiten werden sich verstärkt auch die Grundeinkommen der Lebenspartner und Kinder mit auf die Neuverhandlung des Arbeitseinkommens auswirken. Dort könnten die Erwerbseinkommen um mehr als ein Grundeinkommen sinken.

Heisst im Klartext: Die verfügbaren Einkommen sinken.
 
Werbung:
Ich finde es immer wieder toll, wie das Götz-Werner-Modell genannt wird.

Anscheinend hat keiner das hier gelesen:

http://www.unternimm-die-zukunft.de/de/zum-grundeinkommen/kurz-gefasst/prinzip/

Auszug daraus:



Es ist also ein gigantisches Umverteilungmanöver. Und zwar zu den Firmen hin.
Und der abhängig Beschäftigte wird noch abhängiger.


Dein Link ist FALSCH!

Hier wird davon gesprochen, dass man 1000.- Euro Grundeinkommen bekäme und dann bei einem Einkommen von 1500.- Euo die ersten 1000.- umsonst gearbeitet hätte und nur 500.- Euro hinzuverdient.

Nein, dann hätte man nach Götz Werners BGE insgesamt 2500.- Euro.

Ansonsten wäre es ja erneut, eine Demotivation bzgl. Arbeit.
Das wäre ja völlig unsinnig.
Diese Vermischung mit kommunistischen Ideen finde ich gefährlich, weil es die Grundidee des BGE ins Absurde führt.

Weder soll eine Enteignung statt finden, noch soll anschließend bei jeder Arbeit 1000.- Euro davon wieder abgezogen werden.

So ein Unsinn!
 
Was glaubst du, wer durch die Politik mehr vertreten wird? Die Wirtschaft?

Und wer die Spielregeln bestimmt?

In dem von mir zitierten Text heisst es ausdrücklich: Bei den gut und sehr gut bezahlten Arbeiten werden sich verstärkt auch die Grundeinkommen der Lebenspartner und Kinder mit auf die Neuverhandlung des Arbeitseinkommens auswirken. Dort könnten die Erwerbseinkommen um mehr als ein Grundeinkommen sinken.

Heisst im Klartext: Die verfügbaren Einkommen sinken.

Vergiß Deinen Link!
 
Dafür werden auch die Maschinenerzeugnisse höher besteuert, was dann wieder ein Verlust für die Firmen bedeutet.
Ich verstehe im Moment nicht, wie der abhängig Beschäftigte noch abhängiger wird, wenn er doch mehr Freiheiten hat, seinen Job zu schmeissen, wenn er ihm nicht mehr passt, weil er keine Angst vor sozialem Abstieg haben muss.

Die Maschinen werden nach meinem Verständnis insofern höher besteuert, als dass sie sie in der Steuerabschreibung nicht mehr geltend machen können, weil nur noch eine Konsumsteuer existiert.
 
Dein Link ist FALSCH!

Hier wird davon gesprochen, dass man 1000.- Euro Grundeinkommen bekäme und dann bei einem Einkommen von 1500.- Euo die ersten 1000.- umsonst gearbeitet hätte und nur 500.- Euro hinzuverdient.

Nein, dann hätte man nach Götz Werners BGE insgesamt 2500.- Euro.

Ansonsten wäre es ja erneut, eine Demotivation bzgl. Arbeit.
Das wäre ja völlig unsinnig.
Diese Vermischung mit kommunistischen Ideen finde ich gefährlich, weil es die Grundidee des BGE ins Absurde führt.

Weder soll eine Enteignung statt finden, noch soll anschließend bei jeder Arbeit 1000.- Euro davon wieder abgezogen werden.

So ein Unsinn!

Du solltest einfach mal Götz Werner im Orginal nachlesen:

http://www.amazon.de/Einkommen-f%C3%BCr-alle-G%C3%B6tz-Werner/dp/3404606078/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1362391184&sr=8-1

Seite 100, Grundeinkommen und Erwerbseinkommen.

Und auch da findest du die Idee, das Grundeinkommen mit dem Erwerbseinkommen zu verrechnen.

Soviel zu falschen Links.
 
Die Maschinen werden nach meinem Verständnis insofern höher besteuert, als dass sie sie in der Steuerabschreibung nicht mehr geltend machen können, weil nur noch eine Konsumsteuer existiert.

Lt. Werner findet die Besteuerung der Maschinen durch eine Mwst.-Erhöhung statt. Also zahlt wieder der Verbraucher.
 
Du solltest einfach mal Götz Werner im Orginal nachlesen:

http://www.amazon.de/Einkommen-f%C3%BCr-alle-G%C3%B6tz-Werner/dp/3404606078/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1362391184&sr=8-1

Seite 100, Grundeinkommen und Erwerbseinkommen.

Und auch da findest du die Idee, das Grundeinkommen mit dem Erwerbseinkommen zu verrechnen.

Soviel zu falschen Links.

Das Buch habe ich, sogar signiert, aber nicht hier.;-)

Aber wie kommst Du dann darauf, so einen Link zu setzen, der von mir besagtes (siehe oben) behauptet?

Werden denn bei Götz Werners Modell die 1000.- bei der Arbeit wieder abgezogen? Nein!
 
Das Buch habe ich, sogar signiert, aber nicht hier.;-)

Aber wie kommst Du dann darauf, so einen Link zu setzen, der von mir besagtes (siehe oben) behauptet?

Werden denn bei Götz Werners Modell die 1000.- bei der Arbeit wieder abgezogen? Nein!

Gibt bei Amazon den Blick ins Buch. Sogar mit Inhaltsverzeichnis. Und in dem von mir genannten Abschnitt ab Seite 100 wird genau vorgerechnet, dass die Löhne natürlich durch das BGE sinken werden.

Ist Werner-Orginalton.
 
Werbung:
Zurück
Oben