Grundeinkommen für eine bessere Zukunft

Who gives a fork...1000€ pro Kopf und Monat klingt erst einmal gut....und wenn man dann an der Macht ist...kommt die Mwst-Erhöhung...selbst wenn man die im Vorfeld erwähnt...kaum einer rechnet nach, was dabei am Ende rauskommt....
Sage
Ja eben, so ist es.
Und es würde sich sozial nichts verändern, eher verschlechtern.
 
Werbung:
Ziemlich naiv...für 80 Millionen Menschen pro Person jeden Monat ca. 1000€ aufzubringen...wird wohl nix sparen...eher Deutschland ruinieren...aber wer weiß...vielleicht ist das Sinn der Übung....


Sage
Hätte auch weitreichendere positive Folgen: Kinderhandel würde eingedämmt und andere öffentliche Verbrechen, neben der faktischen Kostenersparnis durch Parasiten-Entfernung - Tafeln und die ganzen Sauerein.

Womöglich geht`s auch um einen Funken Anstand von uns jedem Einelnen.
 
Ziemlich naiv...für 80 Millionen Menschen pro Person jeden Monat ca. 1000€ aufzubringen...wird wohl nix sparen...eher Deutschland ruinieren...aber wer weiß...vielleicht ist das Sinn der Übung....


Sage

Das BGE rechnet sich mit dem " normalen " Steuersystem " und
mit diesem Schuldgelsystem nicht. Es müsste mehr verändert werden.

Aber es ist möglich, wenn man bedenkt das in diesen Preisen heute
40 - 85 % Zinsen und Steuern stecken. Wenn man dann noch davon
aus geht, das von 10 Menschen, schon 8 ein Grundeinkommen haben,
ist es eine Frage der Gerechtigkeit, gegenüber den beiden Produktiven,
Wertschaffenden Menschen.

Plan A läuft zur Zeit, es gibt auch einen Plan B

http://www.wissensmanufaktur.net/plan-b
 
Genau, den Anstand für seinen Lebensunterhalt selber aufzukommen und nicht andere (Sklaven) dafür arbeiten zu lassen.

@orphina,

weiß gar ob dir klar, was dein Satz beinhaltet. Anstand - aus Anstand läßt sich anstehen ableiten. Und genau das ist die Krux. Die moderne Technologie, Autmatisierung, etc., führt dazu, dass Menschen anstehen müssen um für immer weniger Einkommen gerade so für ihren Lebensunterhalt aufkommen zu können - das führt zu hartz 4 und damit faktisch Zwangsarbeit, also genau dem Sklaventum das du hier erwähnst.

Welche kongrete Lösung für die Folgen der Automatisierung -> Maschinenarbeit statt Menschenarbeit und dessen Wurzel Gier schlägst DU vor ???


LG Siegmund
 
Genau, den Anstand für seinen Lebensunterhalt selber aufzukommen und nicht andere (Sklaven) dafür arbeiten zu lassen.

Sag das mal einem Milliardär, für den du täglich schuften gehst und er sein Vermögen, erwirtschaftet durch Menschen die arbeiten, auf eine Insel schaft, um keine Steuern bezahlen zu müssen.
 
Ich bin GEGEN das Grundeinkommen, weil es mit Freiheit nichts zu tun hat. Das Grundeinkommen wird erhoben durch Steuern. Steuern sind Raub, weil Steuern nicht freiwillig abgegeben werden. Würde man freiwillig geben, wären es keine Steuern. Steuern sind somit Zwang. Aus ethischen Gesichtspunkten lehne ich Zwang ab, weil es mit Herrschaft von Menschen über Menschen verbunden ist, und dies das größte Problem ist, durch das wir alle anderen Probleme haben. Das heißt, Grundeinkommen meinetwegen gerne, ABER ausschließlich NUR auf Basis von freiwilligen Spenden, nicht aufgrund von ZWANGSabgaben. Wir müssen diese Welt auf Grundlage der Ethik zur Freiheit führen, damit auch denen geholfen ist, die dann kein Grundeinkommen mehr benötigen um leben zu können. Wir drehen uns aber nur im Kreis, wenn wir nicht aus dem politischen Denken ausbrechen.

Noch eine ökonomische Anmerkung: Würde man allen Menschen beispielsweise ein Grundeinkommen in einer gewissen Höhe geben, so gehe ich davon aus, dass der Markt darauf reagieren wird, und die Preise für Dienstleistungen und Güter etc. in jener Weise ansteigen, sodass ein Grundeinkommen gar keinen Sinn mehr macht. Denn Wohlstand auf Befehl funktioniert nicht. Analog dazu, lässt sich auch nicht allen Menschen das doppelte an Geld geben und es geht jedem gut. So funktioniert Wirtschaft nicht.
 
Werbung:
Ich bin GEGEN das Grundeinkommen, weil es mit Freiheit nichts zu tun hat. Das Grundeinkommen wird erhoben durch Steuern. Steuern sind Raub, weil Steuern nicht freiwillig abgegeben werden. Würde man freiwillig geben, wären es keine Steuern. Steuern sind somit Zwang. Aus ethischen Gesichtspunkten lehne ich Zwang ab, weil es mit Herrschaft von Menschen über Menschen verbunden ist, und dies das größte Problem ist, durch das wir alle anderen Probleme haben. Das heißt, Grundeinkommen meinetwegen gerne, ABER ausschließlich NUR auf Basis von freiwilligen Spenden, nicht aufgrund von ZWANGSabgaben. Wir müssen diese Welt auf Grundlage der Ethik zur Freiheit führen, damit auch denen geholfen ist, die dann kein Grundeinkommen mehr benötigen um leben zu können. Wir drehen uns aber nur im Kreis, wenn wir nicht aus dem politischen Denken ausbrechen.

Ja, das BGE grenzt die Freiheit jener, die über die Freiheit anderer verfügen wollen, ungemein. In der Hinsicht hast du recht. Du kannst dann niemanden zu was zwingen, weil er was essen muss und ihm sein Essverhalten zum Verhängnis machen.

Noch eine ökonomische Anmerkung: Würde man allen Menschen beispielsweise ein Grundeinkommen in einer gewissen Höhe geben, so gehe ich davon aus, dass der Markt darauf reagieren wird, und die Preise für Dienstleistungen und Güter etc. in jener Weise ansteigen, sodass ein Grundeinkommen gar keinen Sinn mehr macht. Denn Wohlstand auf Befehl funktioniert nicht. Analog dazu, lässt sich auch nicht allen Menschen das doppelte an Geld geben und es geht jedem gut. So funktioniert Wirtschaft nicht.

Sicher wird der Markt voller Gier versuchen, die Preise anzuheben. Dann muss er halt mehr Steuern bezahlen, wenn er mehr verlangt.
Je mehr ein Unternehmer für seine Produkte verlangt, um so mehr Steuern soll er zahlen. Irgendwann sind seine Produkte dann so teuer, dass sie keiner mehr haben will und er geht bankrott. So einen vermisst keiner. Geht der Eine, kommt der Andere, so läuft die Wirtschaft.
Und wenn man dazu noch das Geld selbst versteuert, dann hat der Popo von solchen Menschen erst recht Kirmes.
Entweder er zahlt, oder er nimmt seine Freiheit in Anspruch, nimmt die nächste Rakete Richtung Weltall und lässt sich gemütlich auf dem Mond nieder, wo ihn keiner mehr belästigen kann. ;)

Es ist schließlich die Gnade einer GEsellschaft, einzelnen Mitgliedern in ihr zu erlauben, Wirtschaft darin zu betreiben und Geld zu verdienen. Diese Gnade darf niemals missbraucht werden. Das Gleiche gilt für jegliche Art von Gelderwerb.
 
Zurück
Oben