GOTT

Also ich glaube schon lange nicht mehr alles, aufgeschrieben wurde es von Menschen, und die
können nun mal nur menschlich interpretieren.

Ich glaube auch nicht alles. Die Gita ist extrem spirituell. Mit Fabelwesen wie Garuda. Doch ich glaube solche Wesen gibt es auf der spirituellen Ebene.

Lorbers Werke sind schon materieller. Was dort steht ist aber durchweg logisch und glaubwürdig.
 
Werbung:
Ich glaube auch nicht alles. Die Gita ist extrem spirituell. Mit Fabelwesen wie Garuda. Doch ich glaube solche Wesen gibt es auf der spirituellen Ebene.

Lorbers Werke sind schon materieller. Was dort steht ist aber durchweg logisch und glaubwürdig.

Kenne die Gita, wäre aber für mich jetzt kein Leitfaden.
Ich habe mich im Schamanismus wieder erkannt.
 
Das steht ja auch in der Bibel, dass Gott den Menschen nach seinem Ebenbild schuf.
Das sind einfach aus ihrem Kontext herausgerissene Textstellen und auch der Frage entkleidet, wie sie zusammenhängend zu interpretieren sind. Du verwendest diesen Textauszug polarisierend, wie übrigens auch andere, in der Weise wie mit deinem Umgang über die Tiere, nämlich sie aus ihrem Lebenszusammenhang reißend, indem einzelne Vorzüge ohne diesen dargestellt werden. - In solchem Vorgehen kann ich kein religiöses Verständnis sehen.
 
Er vermenschlicht sich ja selber, wenn man so will, oder stellt sich menschlich dar. Wie in der Gita oder bei Lorber, wo er ähnlich wie ein weiser Vater spricht. Damit will er uns offenbar das Verstehen erleichtern. Und wenn man das alles aufmerksam liest versteht man tatsächlich schon Einiges besser.

Das wurde von Menschen geschrieben, die sicher auch inspiriert waren, aber nicht von Gott selbst.
 
Ja, der Begriff Kraft gefällt mir gut, und ganz ohne den damit verbundenen Personenkult.

Don Juan meinte, die Kraft habe Carlos zu ihm geführt, damit er ihn in das geheime Wissen der Tolteken einweiht. "Die Kraft" sprach oft durch Omen. Wie ein Teekessel, der plötzlich im Hintergrund pfiff. "Der Teekessel gibt mir recht" sagte Don Juan. Durch ihn habe ich gelernt auf Omen zu achten. Und Wege mit Herz zu gehen. :sneaky:
 
Don Juan meinte, die Kraft habe Carlos zu ihm geführt, damit er ihn in das geheime Wissen der Tolteken einweiht. "Die Kraft" sprach oft durch Omen. Wie ein Teekessel, der plötzlich im Hintergrund pfiff. "Der Teekessel gibt mir recht" sagte Don Juan. Durch ihn habe ich gelernt auf Omen zu achten. Und Wege mit Herz zu gehen. :sneaky:


Bei mir ist es auch so, nach den Büchern von Castaneda, hab ich von vorn begonnen.
Mir gefällt auch, als Don Juan sagte, dem Gott kann man sich nur in Liebe nähern.
 
Das wurde von Menschen geschrieben, die sicher auch inspiriert waren, aber nicht von Gott selbst.

Wie kannst du das wissen? Du hast bestimmt nicht viel von Lorber gelesen, sonst würdest du wissen, dass seine Texte oft über normales menschliches Wissen hinausgehen. Und das über viele Bücher hinweg ohne jeden inhaltlichen Fehler.
 
Werbung:
Zurück
Oben