Gott?

dann stell nähe her und verwende -das wort -gott-als mantra und zwar so -dass du nichts anderes mehr tust-keinen anderes wort neben diesem hast....
dann kommt er dir ganz nah- tritt dir förmlich auf dein hinkebein:D

ohgottohgottohgott:D
teufelaberauch
nun, wenn er mir ganz nah kommt wäre mir das nicht distanzlos genug:zauberer1
 
Werbung:
Hi,

über welche menschliche Einbildung wird hier eigentlich geredet?

Gott, Goth, Hekate 1 2 3, oder mater?

Is alles so verwirrend?

LG Mindgate
 
@ Aleph: IHWH wird auch als "[Ich] bin (sein) der [ich] werde" gelesen... oder mit Eliphas Levi als: Das sein ist das sein ;)

@Fistimus: Glaubst Du dit weiss ich nicht? ;)
IHVH ist eine Konjugation des Wortes Sein
Ich bezog mich nicht auf das Tetragrammaton, sondern auf die Antwort des brennenden Busches , hehe

418
 
hi alef

auf hebräisch sieht dass dann wieder ganz anders aus ;)

Der Tanach selbst erklärt das Tetragramm im Zusammenhang der Berufung des Mose zum Anführer der Israeliten für ihren Auszug aus Ägypten (Ex 3,1ff EU). Der Text begründet zunächst die seltene Verwendung des Gottesnamens in den Erzvätergeschichten (Gen 12–50): Gott sei Israels Stammvätern nicht namentlich, sondern als Anrufender ihres Namens gegenüber getreten so wie nun Mose: Ich bin der Gott deines Vaters, der Gott Abrahams, der Gott Isaaks und der Gott Jakobs (v. 6). Erst auf seine Nachfrage, auf welchen Gott er sich in Ägypten berufen solle, erhält Mose Gottes Eigennamen (v. 14):
אֶהְיֶה אֲשֶר אֶהְיֶה ‎
’ähˈjäh ’aʃer ’ähˈjäh

Nur diese Bibelstelle deutet Gottes Namen aus. Sie geht auf die eng verwandten Wurzeln הוה ‎ (HWH – hawah – „sein, werden“) und היה ‎ (HJH – hajah – „geschehen, veranlassen, da sein“) zurück und – so nehmen Exegeten an – spielt bewusst mit deren Vieldeutigkeit. Da Präsens und Futur in hebräischen Verben oft identisch sind, ergeben sich mehrere Übersetzungsmöglichkeiten. Im Präsens würde der Vers lauten: Ich bin, der Ich bin. Dies ist die häufigste Übersetzung. Im Futur – mit dem die verwendete Zeitform meist übersetzt wird – hieße er: Ich werde sein, der Ich sein werde, was meist im Sinne von Ich werde für euch da sein oder Ich werde Mich für euch hilfreich erweisen übersetzt wird. Diese Bedeutung legt die vorherige Zusage an Mose nahe (v. 12): Ich werde mit Dir sein.

lG

FIST
 
Werbung:
Dieses Präsens um die Offenbarung 'brennender Busch' habe ich bereits vor einiger Zeit exakt so wenig begriffen wie den Witz um die Feuerwehr anbei.

Mag jemand Sinn stiften?

LG Loge33 >antriebslosbin<
 
Zurück
Oben