Gott?

Zitat:Es ist wohl eher anders herum: Weil Bewusstheit bedeutet Grenzen zu etablieren kann man es bewusst nicht.
Also kann man es nur unbewusst (wobei ich mir der mehrfachen Bedeutung dieses Wortes in diesem Gebrauch hier bewusst bin )

Deswegen heisst es in den alten magischen Schriften, und in den neuen , dass es nur Ein Unbewusstes gibt.

Im Grunde genommen ist Gott, also Ich, wie das mehr und die Wellenkämme sind die Individuen


Ja, im allgemeinen hast du damit absolut Recht. Das Unbewußte ist immer ungeteilt. Ich habe anderswo auch gesagt, dass das Unbewußte das in uns
verborgene Universum ist. Telepathie z.B:, usw. ist die Bewusstmachung dieser unbewußten bereits existierenden Verbindung, obwohl im allgemeinen
sich Bewusstsein tatsächlich dadurch auszeichnet und entstanden ist, dass damit eine duale Weltsicht verbunden ist, wie ich in meinem "Sündenfall-Thread"(hier:https://www.esoterikforum.at/threads/88207 beschrieb. Man kann es unbewusst, das ist aber trivial, wenn das Unbewusste ungeteilt ist. Dass man es auch bewusst kann ist das wirklich Interessante.
In der Synthese aus Ich und Welt entsteht aber letztlich in seiner Überwindung eine bewußte Gesamtheit, so denke ich zumindest.
Aus dem Unbewusstsein über die Dualität zum Allbewusstsein.

Das mit dem Meer und den Wellenkämmen gefällt mir, im Grunde das selbe was
ich mit dem Monadenbeispiel ausdrücken wollte.
Die bewußte(n) Oberflächenebene(n) und das darunter liegende Universum.

In meinem Profil heißt es ja auch:" I´m a shadowwalker,lost in the deeps of the sea."

LG PsiSnake
 
Werbung:
Also meiner meinung nach ist gott mehr oder weniger ein astrahlwesen. natürlich keins im sinne von engel dämonen und co sodern mehr eine in der Geschichte verankerte intelligenz. und jeder der bücher wie abramelin und den schlüssel des salomon gelesen hat sollte auch klar sein das man gott und magie nicht trennen sollte wie die bibel es tut, sondern laut dem ur-judentum und kabbalistischen texten hat gott dem menschen die magie gegeben.
 
Man zieht das an, was man denkt und will.
Egal ob Teufel, Engel, Dämonen, usw. - womit man sich befasst, dass tritt auch ins Leben.

Ich muss dir leider widersprechen.
Warum?
Also.... ich wollte mal ein schönes Mädchen und dachte auch immer an sie, aber leider wurde nix draus.
So leicht ist es scheinbar nicht mit dem "was man denkt und will zieht man an" oder?

lg
hadde
 
Ja.

Wir wollen meistens nicht nur eines. Das liegt daran, dass Wir (Ich) nicht eines sind/ist. Ehr wie eine Zusammensetzung verschiedener Teile, die wir im Laufe des Lebens sammeln....

Stelle dir mal vor, du seist ein siamesischer Zwilling. Einer will ins Bad, einer in die Küche. Es entsteht ein hin und her.

Wir zensieren direkt, was wir wollen. Das ist durch Glaubenssätze bedingt... "Ich will das Mädel... aber ach, hab eh keine Chance, weil..."

Verschiedene Teile des Ich arbeiten dann gegeneinander...

Derart läuft das oft ab.
 
Ja.

Wir wollen meistens nicht nur eines. Das liegt daran, dass Wir (Ich) nicht eines sind/ist. Ehr wie eine Zusammensetzung verschiedener Teile, die wir im Laufe des Lebens sammeln....

Stelle dir mal vor, du seist ein siamesischer Zwilling. Einer will ins Bad, einer in die Küche. Es entsteht ein hin und her.

Wir zensieren direkt, was wir wollen. Das ist durch Glaubenssätze bedingt... "Ich will das Mädel... aber ach, hab eh keine Chance, weil..."

Verschiedene Teile des Ich arbeiten dann gegeneinander...

Derart läuft das oft ab.

Gut erklärt.:)

Womit das gesetz der resonanz in dem falle dann keine chance hat.
 
Werbung:
Ja.
Wir wollen meistens nicht nur eines. Das liegt daran, dass Wir (Ich) nicht eines sind/ist. Ehr wie eine Zusammensetzung verschiedener Teile, die wir im Laufe des Lebens sammeln....

Was genau meinst du damit?

Stelle dir mal vor, du seist ein siamesischer Zwilling. Einer will ins Bad, einer in die Küche. Es entsteht ein hin und her.

Also gewissermaßen ein Durcheinander.

Wir zensieren direkt, was wir wollen. Das ist durch Glaubenssätze bedingt... "Ich will das Mädel... aber ach, hab eh keine Chance, weil..."

Genau das habe ich gedacht.
Oder sie hat auch so gedacht? Oder sie wollte mich einfach nicht?

Verschiedene Teile des Ich arbeiten dann gegeneinander...
Derart läuft das oft ab.

Warum muss das alles immer so kompliziert sein?

lg
hadde
 
Zurück
Oben