Gott/Jesus/Wahrheit/Stille/Reines Bewußtsein/Erleuchtung/Geist/HeiligerGeist

  • Ersteller Ersteller IZABELLA
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Na ja,
Kampf ist halt auch ein Aspekt, der in mir verankert ist, aber auch das ist richtig so und hat seinen Grund. Aber genug Seelenstriptease heute, ich finde eigentlich das es unwesentlich ist, was ich bin oder wie ich bin, weil es Diabowlow richtig geschrieben hat, meine Aussagen sind nicht relevant, denn ich bin keine Referenz. Ich schreibe nur ehrlich was ich denke und fühle mehr nicht. Ich bin so, tut mir leid, falls es jemanden stören würde.
lg
schlangi

Stehst Du auf Sado-Maso?
 
Werbung:
Liebe Love777,
Musik ist was schönes und kann sehr viel bewirken im Menschen. Wunderschönes Lied, ich mag solche Musik auch sehr.
lg
schlangi
 
Wieso sollte ich, ???
kann ich nicht nachvollziehen, ... .
Ist Ehrlichkeit Sadomasochismus?
lg
Cyrill

Aufrichtigkeit macht sich nicht anderen untertan, sondern weiß sich auf gleicher Augenhöhe - jenseits unterschiedlicher Leibgröße. Warum meinst Du also, dass Du Dich immer wieder für Dich selber und so wie Du doch angeblich bist entschuldigen mußt? Kannst Du nicht zu Dir selber hoch aufgerichtet und ganz stark in Dir selber stehen?
 
Traurige Violine?

Ich würde gerne von Dir selber wissen, was Du unter einem dritten Himmel verstehst und woher Du diese Vorstellung hast? Du solltest bedenken, dass kollektive Vorstellungen im kollektiven Geist Bereiche oder Bewusstseinsschichten erschaffen, in denen Du hängenbleiben und Wurzeln ziehen kannst...;)

Ich liebe deine Denkweise denken system, die unermüdet funktuniert, und begründet und sortiert, ALLES auf Verstandebene ..;)

Manche sachen gibt, wo man wirklich keine Worte finden kann, um auszudrücken..
man muss selbt erleben..oder miterleben..

Ja.. Violine stück ist traurig..aber dafür es ist wunderschön.
 
DiaBowLow: Aller individuelle Leib geht aus EINER GLOBALEN LEIBWELT - dem Planeten hervor - der mit sich EINS ist und die MITTE der Pole. Buddha-Figuren werden mit einem fetten Bauch dargestellt, da dieser die meiste Fülle fassen kann analog zur Speicherkapazität unseres Hirns bzw. eigener Erinnerung/Bewusstsein.

die Darstellung fettbäuchiger Buddhafiguren ist sicherlich im Westen die am meisten bekannte, geht jedoch auf eine rein chinesiche Tradition zurück, die sich etwa 900-1000 nach Christus herausbildete.

Die ursprünglichen figürlichen Darstellungen der historischen Figur des Buddha Shakyamuni vor dieser Zeit in China und allgemein im übrigen ostasiatischen Raum kennen nur schlanke Formen.
Der Buddhismus verbreitete sich im 1. Jahrhundert nach Christus auch nach China, und irgendwann wurde dann die Dickbäuchigkeit in China als dort gut verständliches Symbol des Wohllebens übernommen und entsprechend figürlich auch dargestellt.

Andere geben als Begründung für diesen Wechsel der künstlerischen Darstellung in China die Begründung, dass man die Buddhafiguren dem dickbäuchigen Mönch "Budai" angeglichen habe, der um 1000 n. Chr. gelebt habe und als kommender Maitreya gehandelt wurde.
 
Aufrichtigkeit macht sich nicht anderen untertan, sondern weiß sich auf gleicher Augenhöhe - jenseits unterschiedlicher Leibgröße. Warum meinst Du also, dass Du Dich immer wieder für Dich selber und so wie Du doch angeblich bist entschuldigen mußt? Kannst Du nicht zu Dir selber hoch aufgerichtet und ganz stark in Dir selber stehen?

Ich entschuldige mich, damit ich keine offenen Rechnungen habe, denn ich weiss ja nicht, wie das ankommt wie ich es gerne möchte. Ist ganz einfach, ich kann mich entschuldigen, denn damit bin ich frei und somit auch ein Egoist in gewisser Hinsicht, denn wieso sollte ich negativ wirken und wieso sollte jemand böse sein auf mich. Also ich entschuldige mich deshalb, weil man es eh nie allen recht machen kann und ich eigentich niemand manipulieren will. Ganz einfach.
lg
Cyrill
 
Ich liebe deine Denkweise denken system, die unermüdet funktuniert, und begründet und sortiert, ALLES auf Verstandebene ..;)

Manche sachen gibt, wo man wirklich keine Worte finden kann, um auszudrücken..
man muss selbt erleben..oder miterleben..

Ja.. Violine stück ist traurig..aber dafür es ist wunderschön.

Du meinst, mit diesem Satz hast Du für Dich alles erklärt.

Von was genau sprichst Du eigentlich, wenn Du INHALTLICH kein Bewusstsein für alle diese Worte hast, die Du von anderen abschreibst?

Du gehst also von Dir selber aus und glaubst, dass alle meine Worte nicht INHALTLICH mir bewusst sein könnte und ich nur intellektuell-theoretisiere und nicht wirklich weiß, von was ich schreibe?

Wenn es Dir noch an Verstand und damit Bewusstsein fehlt, bleibt es doch nicht aus, dass Du Dir noch nicht vollkommen zu Verstand und damit Bewusstsein gekommen bist.

Verstand ist wie Ego ein Wort: ES SAGT NICHTS ZU DIR SELBER AUS! Wenn Du also nichts von Dir weißt, hilft Dir weder das Wort Verstand noch das Wort Ego - höchstens dabei Worte zu schreiben, auf die Du Dich INHALTLICH nicht verstehst genausowenig wie Dir das Wort Gott Bewusstsein ist.
 
Ich entschuldige mich, damit ich keine offenen Rechnungen habe, denn ich weiss ja nicht, wie das ankommt wie ich es gerne möchte. Ist ganz einfach, ich kann mich entschuldigen, denn damit bin ich frei und somit auch ein Egoist in gewisser Hinsicht, denn wieso sollte ich negativ wirken und wieso sollte jemand böse sein auf mich. Also ich entschuldige mich deshalb, weil man es eh nie allen recht machen kann und ich eigentich niemand manipulieren will. Ganz einfach.
lg
Cyrill

...und deshalb versuchst du es mit einer Entschuldigung ???
 
Werbung:
DiaBowLow: Aller individuelle Leib geht aus EINER GLOBALEN LEIBWELT - dem Planeten hervor - der mit sich EINS ist und die MITTE der Pole. Buddha-Figuren werden mit einem fetten Bauch dargestellt, da dieser die meiste Fülle fassen kann analog zur Speicherkapazität unseres Hirns bzw. eigener Erinnerung/Bewusstsein.

die Darstellung fettbäuchiger Buddhafiguren ist sicherlich im Westen die am meisten bekannte, geht jedoch auf eine rein chinesiche Tradition zurück, die sich etwa 900-1000 nach Christus herausbildete.

Die ursprünglichen figürlichen Darstellungen der historischen Figur des Buddha Shakyamuni vor dieser Zeit in China und allgemein im übrigen ostasiatischen Raum kennen nur schlanke Formen.
Der Buddhismus verbreitete sich im 1. Jahrhundert nach Christus auch nach China, und irgendwann wurde dann die Dickbäuchigkeit in China als dort gut verständliches Symbol des Wohllebens übernommen und entsprechend figürlich auch dargestellt.

Andere geben als Begründung für diesen Wechsel der künstlerischen Darstellung in China die Begründung, dass man die Buddhafiguren dem dickbäuchigen Mönch "Budai" angeglichen habe, der um 1000 n. Chr. gelebt habe und als kommender Maitreya gehandelt wurde.

Schön, dass Du soviel Fachkenntnis hast.

Finde ich aber für den tieferen Sinn jetzt nicht wesentlich.
Letztlich geht es darum, dass wir mit uns selber geistig schwanger gehen und dabei doch IN SICH RUNDES herauskommen soll. ;)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben