Glaubt ihr an Ausserirdische oder habt ihr schonmal ein Ufo gesehen?

Habt ihr schonmal ein Ufo gesehen?

  • Ja

    Stimmen: 158 34,0%
  • Nein

    Stimmen: 219 47,1%
  • Bin unsicher

    Stimmen: 88 18,9%

  • Umfrageteilnehmer
    465
Also ich denke das es schon noch anderes Leben irgendwo da draussen gibt. Kann mir nicht vorstellen das es bei so viel Platz nicht noch irgendwo eine "Erde" geben soll. oder zumindesten etwas in der art...
 
Werbung:
Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen das wir (und unsere Mitbewohner auf der Erde) die einzigen Lebewesen sein sollen in diesem riesen Universum.

Wer sagt denn aber das Ausserirdische die selben Lebensbedingungen brauchen wie wir und es deshalb "fast nicht möglich ist" das es anderes Leben gibt? Wer sagt das es zwingend "Kleine grüne Männchen" sein müssen und es nicht z.B. auch Bakterien sein könnten?

Nur weil uns etwas nicht bekannt ist und für uns unmöglich erscheint heisst es noch lange nicht das es nicht existiert und unmöglich ist.
 
Wer sagt denn aber das Ausserirdische die selben Lebensbedingungen brauchen wie wir und es deshalb "fast nicht möglich ist" das es anderes Leben gibt?

Meine Rede - denn Lebewesen passen sich an ihren Lebensraum an.
Und Planeten, die für uns "lebensfeindlich" sind, müssen ja nicht zwangsweise für andere Lebewesen "lebensfeindlich" sein. Die würden dann aber vielleicht sofort tot umfallen, wenn sie auf der Erde landen würden.
Insofern müssen ja nicht nur Planten bewohnbar sein, die für uns Menschen bewohnbar wären.
LG
Groovy
 
Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen das wir (und unsere Mitbewohner auf der Erde) die einzigen Lebewesen sein sollen in diesem riesen Universum.

Es behauptet auch kaum jemand, dass wir alleine um Universum sind. Es wird lediglich sehr bezweifelt, dass die Außerirdischen hier bei uns in der Nähe sind.

Wer sagt denn aber das Ausserirdische die selben Lebensbedingungen brauchen wie wir und es deshalb "fast nicht möglich ist" das es anderes Leben gibt? Wer sagt das es zwingend "Kleine grüne Männchen" sein müssen und es nicht z.B. auch Bakterien sein könnten?

Nur weil uns etwas nicht bekannt ist und für uns unmöglich erscheint heisst es noch lange nicht das es nicht existiert und unmöglich ist.

Richtig. Aber nur, weil wir es nicht kennen oder uns es unmöglich erscheint, heißt es ebensowenig, dass es existiert.

Ein paar Einschränkungen auf die Bedingungen auf Planeten kann man durchaus machen:

Beispielsweise auf die Temperatur. Ist die zu niedrig, gehen notwendige chemische Reaktionen (unabhängig davon, welche genau es sind, und wie "das Leben" nun aufgebaut ist) zu langsam oder gar nicht mehr vonstatten. Ist die Temperatur zu hoch, zerfallen komplexe Moleküle (auch wieder: unabhängig davon, wie genau das Leben nun genau aussieht) wieder.

Und die Bedingungen auf dem Planeten sollten einigermaßen konstant sein. Die Evolution sorgst zwar sehr gut dafür, dass Lebewesen sich Änderungen anpassen. Diese Änderungen dürfen aber auch nicht viel schneller als die Evolution sein.

Alleine durch diese beiden Punkte fallen schonmal ein Großteil der möglichen Planeten weg.

Klar, es bleiben auch viele übrig. Aber wie gesagt: Kaum jemand behauptet, dass wir alleine im Universum sind. Bezweifelt wird etwas ganz anderes.

Viele Grüße
Joey
 
Bis heute aber nehmen einige an das biologisches Leben nur auf Kohlenstoffbasis existieren kann und nur auf auf einen erdähnlichen Planeten überlebt.

Auch, wenn man sich von dieser "Forderung" trennt, bleiben Kriterien erhalten, die ein Planet erfüllen muss, damit Leben, wie auch immer es aussieht, dauerhaft entstehen kann.

Viele Grüße
Joey
 
Auch, wenn man sich von dieser "Forderung" trennt, bleiben Kriterien erhalten, die ein Planet erfüllen muss, damit Leben, wie auch immer es aussieht, dauerhaft entstehen kann.

Viele Grüße
Joey


Ok, Forderung. Schauen wir uns das mal genauer an.
Das hierfür nur ein Planet mit Atmospähre in Frage kommt darüber sind wir uns ja alle einig, oder?
Und Wasser wär auch net schlecht.
Eine anständige Gravitation ist aber das A und O für eine Anforderung finde ich mal, weil sonst gibt es gar nix von dem.


LG
 
Ok, Forderung. Schauen wir uns das mal genauer an.
Das hierfür nur ein Planet mit Atmospähre in Frage kommt darüber sind wir uns ja alle einig, oder?
Und Wasser wär auch net schlecht.
Eine anständige Gravitation ist aber das A und O für eine Anforderung finde ich mal, weil sonst gibt es gar nix von dem.


LG

Bei diesen Thesen gehen alle immer vom Menschen aus. Was wir so brauchen, wie Leben bei uns nur entstehen kann. etc...
Das muss aber nicht zwangsweise der einzige Lebenskreislauf sein, der funktioniert.
LG
Groovy
 
Bei diesen Thesen gehen alle immer vom Menschen aus. Was wir so brauchen, wie Leben bei uns nur entstehen kann. etc...
Das muss aber nicht zwangsweise der einzige Lebenskreislauf sein, der funktioniert.
LG
Groovy


Hier mal ein bisschen SciFi:


aus dem Logbuch eines Sternenerkunders:


"Heute trafen wir auf einen Planeten auf dem interesannte Lebensformen zu finden sind.
Es handlet um faustgroße Steine die miteinander lautstark kommunizierten und durch die Gegend herumrollten.
Bei Untersuchung eines dieser Lebensformen stellte sich heraus das es ausschließlich nur aus bestimmten Mineralien wie sie auch auf der Erde zu finden sind, bestannt."



Vortellung in dieser Richtung von Leben, oder?

LG
 
Werbung:
Das hierfür nur ein Planet mit Atmospähre in Frage kommt darüber sind wir uns ja alle einig, oder?

Atmosphäre im weitesten Sinn. Es müssen komplexe chemische Reaktionen, auf denen das Leben letztendlich beruht, stattfinden können. Dazu ist es nicht wichtig, welche Reaktionen es letztendlich sind, oder wie das Leben nun genau aussieht.

Und Wasser wär auch net schlecht.

Das ist eine Anforderung, von der wir uns am ehesten Trennen können. Wasser ist zwar für das biologische Leben, wie wir es kennen essentiel... aber warum sollten die Reaktionen nur im Wasser stattfinden.

Der Temperaturbereich, im dem Wasser flüssig ist, ist allerdings sehr gut. In diesem Temperaturbereich finden chemische Reaktionen einerseits ziemlich flink statt, auf der anderen Seite sind komplexe Moleküle in diesem Temperaturbereich weiterhin stabil. Vielleicht ist der Bereich, in dem irgendeine Form von Leben möglich ist, noch größer... aber bestimmt nicht allzuviel größer.

Tommy hat vor ein paar Monaten mal einen interessanten Artikel verlinkt, in dem behauptet wurde, dass "Lebensstrukturen" auch in Umgebungen mit über 2000 °C möglich sein sollten. Das halte ich persönlich für unrealistisch... wie gesagt: bei solchen Temperaturen sind kompliziertere Moleküle als z.B. Methan nicht mehr stabil und zerfallen schnell wieder. Aber u.U. können wir bis schätzungsweise 300 °C gehen.

Eine anständige Gravitation ist aber das A und O für eine Anforderung finde ich mal, weil sonst gibt es gar nix von dem.

Wieso ist die das A und O? Hauptsache, sie ist dazu in der Lage, die Suppe, die Leben entwickeln soll, beisammen zu halten. Zu mehr ist sie nicht zu gebrauchen. Und dazu muss sie nicht einmal besonders groß sein.

Wie gesagt: Temperatur und Stabilität der Umweltbedingungen sind zwei wichtige Kriterien... meiner Ansicht nach die wichtigsten.

Viele Grüße
Joey
 
Zurück
Oben