Dann bist du abhängig von Konsum. Du argumentierst wie jeder Süchtige, der seine Abhängigkeit behalten will: das Leben sieht für dich nach Tod aus jenseits der Sucht, zu konsumieren.
Ja, bin ich
in dem Sinne, dass ich gerne Kleider anziehe, die nicht schon zerfetzt sind, also muss ich irgendwann immer wieder neue Kleider/Schuhe kaufen.
Nein, ich brauche nicht jedes Jahr ein neues Handy, es ist gut, so lange es funktioniert, ich kaufe aber kein Handy über 300€, wenn ich ein Neues brauchen sollte.
Ich brauche Internet, damit ich mit anderen kommunizieren und hin und wieder ZIB und Musik/Serien/Radio von der anderen Ende der Welt/Österreich/Ungarn streamen kann.
Nein, Kabelfernseher habe ich auch nicht. Und meine meisten Möbel sind Second Hand, meine eBooks sind neu, die meisten meiner Papierbücher Second Hand. Ja, ich brauche IMMER neue Bücher und hin und wieder mit meinen Freunden essen zu gehen genieße ich sehr und ich möchte es weiterhin tun. Irgendwo hinfahren ist manchmal auch sehr schön.
wenn du mir das Gegenteil beweisen möchtest, dass irgendjemand nichts braucht, dann braucht er auch kein Wasser (aus dem Wasserhahn, das muss man auch monatlich bezahlen, also ist es Konsum) und wenn er auch nichts essen wünscht, keine Heizung, keine Wohnung, all das muss man bezahlen also sind das auch Konsumgüter; keine Luft (ist zwar gratis, noch, aber jeder Atemzug ist ein sich ausstrecken nach Weiterleben, also Lebenswunsch, also ein Wunsch. Wenn jemand das tut, ist er in meinen Augen wirklich wunschlos (und bitte nicht dabei sterben)

was mMn in dem Fall leider nicht möglich ist
