Gibt es eine atheistische Spiritualität?

Ich stimme dir zu, sicher trägt es entscheidend zur Zufriedenheit bei einen Sinn im Leben zu haben, eine Art Bestimmung. Wenn sie erfüllt ist kannst du dann ganz zufrieden sein.

das ist ein interessanter aspekt. gibt es einen unterschied zwischen menschlicher erfüllung und gottes schöpfung?

die menschliche erfüllung liegt in der zukunft, gottes schöpfung in der vergangenheit. beide begriffe erscheinen mir so transparent, als gäbe es nur eine beständigkeit: das nichts.

vielleicht gibt es keinen unterschied, und die begriffe können synonym verwendet werden. als atheist würde ich nun anmerken, dass es sich dabei um einen "perfekten" übergang handelt, ein übergang zu... was weiss ich (wohin).
 
Werbung:
das würde ich so erklären: wenn man sich fragt, was determiniert sein könnte, also schon feststeht, dann stellt sich auch die frage, von wo. und das einzigste, wozu es schliesslich dann kein wo mehr gibt, ist das nichts.
 
was die menschen bewegt, ist die zukunft. und worauf bezieht sich eigentlich nun ein spiritueller inhalt? auf die gegenwart? oder auf die vergangenheit?

vielleicht haben sie nun eine antwort gefunden. versuchen sie doch mal einen spirituellen gegenwartsinhalt zu vermitteln, wovon die menschen auch etwas haben. gelingt es ihnen? wahrscheinlich nicht.
Hallo Handwerker,​

es reicht in der Spiritualität nicht aus, nur über das Transzendente zu philosophieren – sie muss erfahren werden. Erfahrungen werden jedoch nicht in der Vergangenheit oder der Zukunft gesammelt, sondern im Augenblick des Geschehens.

Wenn ich mich also von einer Kraft oder von einem transzendenten Wesen erfüllen lasse, geht es nicht um einen symbolischen Akt, sondern um das reale Gefühl einer Erfüllung. Du fragst dich nun sicherlich, was die Menschen von einer solchen Erfüllung im Hier und Jetzt haben.

Ein Engel ist zum Beispiel der Inbegriff des Reinen und des Guten mit all den Wesenszügen, die mit diesem Gedanken verbunden sind. Wenn ich mich also von einem solchen Wesen erfüllen lasse, werde ich damit ein Teil dieser Gemeinschaft (das Wir-Gefühl). Ich werde mich also an den Werten dieser Gemeinschaft orientieren. Dabei spielt es in unserm Unbewussten keine Rolle, ob es da um eine Gemeinschaft mit realen Personen geht oder nur um eine rein symbolische.​

Letztendlich bedeutet eine solche Orientierung, dass ich am Wesen einer solchen Gemeinschaft wachsen kann. Sie kann mir Selbstvertrauen, Hoffnung, Schutz, Nähe und Geborgenheit schenken. Alles Dinge, die für den sozial geprägten Menschen von elementarer Bedeutung sind, um glücklich und erfolgreich sein zu können (das Seelenheil).


Merlin​
 
Aber gibt es das Nichts wirklich? Das, was früher oft als Nichts bezeichnet wurde ist ja entweder dunkle Materie oder dunkle Energie.
Lieber Dhiran,

weder die Dunkle Materie noch die Dunkle Energie beschreiben das Nichts. Diese Materie hat eine so hohe Masse, dass deren Gravitation selbst das Licht verschlingt. Die Dunkle Energie ist hingegen jene Energie, die als Gegenstück der Gravitation das Universum ausdehnt. Als dunkel werden werden diese Phänomene im Sinne des Nicht-Verstehens bezeichnet. Ich würde das Nichts auch nicht unbedingt im Universum suchen, denn dazu wissen wir einfach zu wenig. Eventuell beschreibt es ja den Raum, in dem sich das Universum ausdehnt.



Merlin​
 
Letztendlich bedeutet eine solche Orientierung, dass ich am Wesen einer solchen Gemeinschaft wachsen kann. Sie kann mir Selbstvertrauen, Hoffnung, Schutz, Nähe und Geborgenheit schenken. Alles Dinge, die für den sozial geprägten Menschen von elementarer Bedeutung sind, um glücklich und erfolgreich sein zu können (das Seelenheil).

eine solche orientierung zeigt aber auch, dass ohne pflichten nichts geht. und das wichtigste dabei scheint mir eben, dass sie auch morgen noch gelten. nur so ergibt die sache auch einen sinn für mich.
 
eine solche orientierung zeigt aber auch, dass ohne pflichten nichts geht. und das wichtigste dabei scheint mir eben, dass sie auch morgen noch gelten. nur so ergibt die sache auch einen sinn für mich.
Von einer Pflicht würde ich jetzt nicht unbedingt reden, denn es liegt letztlich an dir, welchen Weg Du in deinem Dasein gehen möchtest. Es gibt viele Menschen, die nur durch ihr Dasein irren – ohne es wirklich zu gestalten.

Tja und andere machen sich zu einem Ziel in der Ferne auf und stellen dann am Ende verwundert fest, dass der Weg das eigentlich Ziel gewesen wäre. Sie hatten zu angestrengt in der Ferne geblickt, sodass sie die vielen Momente des Glückes am Wegesrand übersehen hatten.



Merlin​
 

Tja und andere machen sich zu einem Ziel in der Ferne auf und stellen dann am Ende verwundert fest, dass der Weg das eigentlich Ziel gewesen wäre. Sie hatten zu angestrengt in der Ferne geblickt, sodass sie die vielen Momente des Glückes am Wegesrand übersehen hatten.​

und das sind ausgerechnet unsere spirituellen vorbilder. manch einer kann dieses auch als pflicht verstehen, um zu gewichtigen erkenntnissen überhaupt zu kommen. einen sitzengebliebenen spirituellen meister kenne ich nicht. alles menschen, die die pflichten der gemeinschaft verlassen haben.

dass sie nicht für gerechtigkeit zuständig sind, haben sie mir ja schon gesagt.
 
Lieber Dhiran,

weder die Dunkle Materie noch die Dunkle Energie beschreiben das Nichts. Diese Materie hat eine so hohe Masse, dass deren Gravitation selbst das Licht verschlingt. Die Dunkle Energie ist hingegen jene Energie, die als Gegenstück der Gravitation das Universum ausdehnt. Als dunkel werden werden diese Phänomene im Sinne des Nicht-Verstehens bezeichnet. Ich würde das Nichts auch nicht unbedingt im Universum suchen, denn dazu wissen wir einfach zu wenig. Eventuell beschreibt es ja den Raum, in dem sich das Universum ausdehnt.



Merlin​

Hast du den Film mit Harald Lesch "Vom Größten bis zum Kleinsten" gesehen? Nach dem er bei 10^-25 war sagte er: "Da gibt es nichts mehr." Ich würde sagen: "Nein, da gibt es noch Dunkle Materie und Dunkle Energie." Da es aber das Gesetz wie außen so innen gibt, würde ich sagen, dass auch das, was im Kosmos wie Nichts aussieht Dunkle Energie sein könnte.
 
Werbung:
Ja, das Glücklichsein ist temporär und deshalb hatte Platon auch bemerkt, dass die Sorge um das Seelenheil die vornehmste Aufgabe eines Menschen sei. Im Jenseits gibt es kein Leid, Elend und auch keine Bedürfnisse mehr, deshalb endet diese ständige Sorge mit unserem Tod.


Merlin​

Was es im Jenseits gibt oder nicht,also ob es im Jenseits noch Leid,Elend und Bedürfnisse gibt oder nicht bleibt letzten Endes eine Glaubensfrage.
Wenn Platon davon spricht dass die Sorge um das Seelenheil die vornehmste Aufgabe eines Menschen sei,so lässt sich doch unter der Prämisse dass die Seele eventuel nicht sterblich ist,also eventuell ewig existiert,diese Sorge um das Seelenheil auch über den materiell/körperlichen Tod hinaus sehen.
Mein Beitrag 192 bezog sich ja auch auf deine Frage:
"Warum ist es für manche so schwer zu verstehen, dass viele Menschen mehr suchen, als nur eine nüchterne Erkenntnis?"
Was soll dieses "mehr" in deinem Satz denn sein,bzw. was soll dieses "mehr" in deinem Satz denn ausdrücken (als nur eine nüchterne Erkenntnis)?
Das Glücklichsein im Hier und Jetzt?
Wie soll das funktionieren wenn du Platon sinngemäss zitierst wo er sagt:"Die Sorge um das Seelenheil ist die vornehmste Aufgabe eines Menschen"wenn man doch nicht weiss ob eine Seele sterblich oder unsterblich ist.
Denn unter der Prämisse das eine Seele unsterblich ist,ist dieses Hier und Jetzt ein ewiger gegenwärtiger Seinzustand.
 
Zurück
Oben