Gibt es eine atheistische Spiritualität?

Auch in Australien ist nur das :DHier;)
was, das glaub ich nicht^^

ist das jetzt denn überhaupt schon hier?^^
und wenn wir nicht gerade im jetzt....sind....
wo sind wir denn dann?, kann man nichtsein?, im nichtjetzt

scheinsein

also wir nutzen ja das wort >nicht, dann muss es ja eine bedeutung haben.

sind wir denn schon?,
was ist denn überhaupt vergangenheit?
zukunft?

ist das alles schon wirklich klar?
kann es auch sein, das wir gerade in der Vergangenheit nicht jetzt hier sind?^^



liebe Grüße
 
Werbung:
was, das glaub ich nicht^^

ist das jetzt denn überhaupt schon hier?^^
und wenn wir nicht gerade im jetzt....sind....
wo sind wir denn dann?, kann man nichtsein?, im nichtjetzt

scheinsein

also wir nutzen ja das wort >nicht, dann muss es ja eine bedeutung haben.

sind wir denn schon?,
was ist denn überhaupt vergangenheit?
zukunft?

ist das alles schon wirklich klar?
kann es auch sein, das wir gerade in der Vergangenheit nicht jetzt hier sind?^^



liebe Grüße

ob es bewußt ist , oder nicht, man ist immer nur Hier *g
wo sonst?
 
Spiritualität ohne Gott und mystische Erlebnisse ohne die Erfahrung einer göttlichen Wirklichkeit sind für den gemeinen Menschen und vor allem für den gemeinen Atheisten immer noch schlichtweg undenkbar
aha.... wer sagt das? scheint ja ne aussage statt frage zu sein ;) nur weil man das wort "gott" nicht benutzt heißt es ja noch lange nicht das man für die wunder der welt....ob oben oder unten...nicht offen ist. und auch wir bleiben ja nicht stehen und sind keineswegs schlechtere menschen ohne herz. sollte mal erwähnt werden *räusper* :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ohne Spiritualität gäbe es keinen Gott, denn aus diesem Nebel wurde er geboren.


Merlin​


Hallo Merlin,
Was soll das sein? Ohne den Nebel, den Du gleichsetzt mit Spiritualität, gäbe es keinen Gott?

Das klingt allerdings nebulös. Hast Du gelesen, was ich von dem Ausdruck "spírituell" meine?

L.G.
Alamerrot
 
Werbung:
Hallo Merlin,
Was soll das sein? Ohne den Nebel, den Du gleichsetzt mit Spiritualität, gäbe es keinen Gott?

Das klingt allerdings nebulös. Hast Du gelesen, was ich von dem Ausdruck "spírituell" meine?

L.G.
Alamerrot
Mein lieber Alamarrot,

natürlich habe ich deinen Beitrag gelesen, aber ich habe da so meine eigenen Visionen – wie alles begann.

Jeder der, der einmal draußen in der freien Natur seinen Blick in den sternklaren Nachthimmel erhoben hat, kann das gleiche Gefühl erfahren, wie ein Mensch in seiner Morgenröte. Sich dieses Gefühls des Staunens und der Größe des Geheimnisvollen bewusst zu werden, steht am Anfang der spirituellen Erfahrung.

Das reichte aber letztlich nicht aus, denn es fehlt die Sprache, um sich mit dem Geist anderer verbinden und so eine neue Ebene von abstrakten Gemeinschaften bilden zu können. Ich denke, dass der Tod in einer Sippe ein entscheidender Meilenstein in der Spiritualität dargestellt hatte („Was geschieht nun mit ihm?“).

Zeichen der Grablegungen lassen uns in der Paläanthropologie diesen wichtigen Punkt festmachen. Spiritualität beschreibt also die Grenzerfahrungen aus dem schmalen Grad zwischen dem Bewussten und Unbewussten (die Anderswelt).

Nicht umsonst wurde in ferner Vergangenheit, der Nebel mit der Schwelle zu Anderswelt verbunden. Das alles geschah, lange bevor es für uns einen übermächtigen Gott oder gar ein Universum gab.


Merlin​
 
Zurück
Oben