Gewalt gegen Kinder an Halloween - Meinungen?

Werbung:
Ich finde es eher traurig, dass nun aus dem keltischen Samhain ein kommerzielles Halloween und zweite Narrenzeit gemacht wird, ohne tieferer Sinnzusammenhänge bewusst herzustellen und wieder aufleben zu lassen, ohne jedoch Kindern oder sich selber damit Angst zu machen, sondern einfach mal wieder sich tiefer auf Woher und Wohin zu besinnen. Es geht nicht nur um Schreckgespenster, sondern auch um die Anderswelt – die Verbindung mit all dem, was nicht mit irdischen und doch mit himmlischen Augen insbesondere noch von Kindern wahrgenommen werden kann.

Ebenso wie Fasching selber nicht nur das Ende des Winters und frostiger Zeiten und das Einläuten der frühlingsfrischen Zukunft bedeutet, sondern auch immer eine geistige Analogie findet, wenn wir Gross-Reine-Machen mit leibhaftigem und symbolischem Schnee von Gestern machen, der uns keine herzerfrischende Weisheit mehr schenkt...

So bleibt alles nur oberflächlich und Süsses nährt nicht die Seele, fehlt es an wirklicher Süsse und Kindern an erfüllendem Sinn und die Kenntnis der Verbundenheit mit all dem im Herzen, was wie Blumenglocken nur ganz still und leise, subtil und unterschwellig anklingt...


von "Helloween" hatte ich früher als Kind keine Ahnung, aber damals gab es bei uns den Brauch, an diesem Tag Kürbisse auszuhöhlen, Gesichter reinzuschneiden, dann mit kleinen Kerzen diese beleuchten und damit in die Fenster der Nachbarhäuser zu gucken....

das war echt ein Spaß, die Leute konnten sich damals an diesen Gesichtern noch erschrecken...

das wars dann aber auch, um spätestens 19 Uhr hieß es drinnen sein...

dann gab es viele Jahre keine Kürbisgesichter, zumindest bei uns und irgendwann kam Helloween zu uns.....

damit änderten sich die Kürbisgesichter zu richtigen Masken, es wird gefordert und bestraft, wenns nichts gibt.....

ja und wenn alles im Rahmen bleibt, ist es ja ok........

wenn irgendwo Schaden entsteht und das ist nicht selten, entsteht auch Ärger und Abwehr, irgendjemand bezahlt den Schaden, aber nicht der Verursacher....:rolleyes:
 
Hm...


Ich finde es ganz süss, wenn die Kleinen verkleidet anläuten, aber es wäre ganz nett wenn sich das zeitlich in Grenzen hält. Ich persönlich würde sagen bis 19.00. Durch die Zeitumstellung wird es ja eh schon früher dunkel und die "Gruselstimmung" kann sich voll entfalten:D

Bei uns war es heuer leider so, das keine verkleideten Kinder anläuteten.
Dafür haben dann nach 20.00 "grosse Jungs" angläutet, die nicht mal verkleidet waren??
Ich war dann etwas sauer, weil um diese Zeit meine Kinder schon schlafen, noch dazu war meine Kleine krank und war gerade erst eingeschlafen und wurde wieder geweckt.....


ja das kann ich nachvollziehen.....aber wen kümmerts, ob da jemand schläft oder krank ist.....die Gesellschaft wird einfach immer rücksichtsloser...

lg Birgit
 
von "Helloween" hatte ich früher als Kind keine Ahnung, aber damals gab es bei uns den Brauch, an diesem Tag Kürbisse auszuhöhlen, Gesichter reinzuschneiden, dann mit kleinen Kerzen diese beleuchten und damit in die Fenster der Nachbarhäuser zu gucken....

das war echt ein Spaß, die Leute konnten sich damals an diesen Gesichtern noch erschrecken...

das wars dann aber auch, um spätestens 19 Uhr hieß es drinnen sein...

dann gab es viele Jahre keine Kürbisgesichter, zumindest bei uns und irgendwann kam Helloween zu uns.....

damit änderten sich die Kürbisgesichter zu richtigen Masken, es wird gefordert und bestraft, wenns nichts gibt.....

ja und wenn alles im Rahmen bleibt, ist es ja ok........

wenn irgendwo Schaden entsteht und das ist nicht selten, entsteht auch Ärger und Abwehr, irgendjemand bezahlt den Schaden, aber nicht der Verursacher....:rolleyes:

Trotzdem könnte es doch Sinn machen, wieder mehr Licht in frühere Traditionen zu bringen. :)
 
Trotzdem könnte es doch Sinn machen, wieder mehr Licht in frühere Traditionen zu bringen. :)

das stimmt, aber wen interessiert das heute noch.....

meine Kinderzeit war anders, wir hatten nicht viel und doch waren wir Kinder.......

heute kann nichts mehr gut genug sein und der Überfluss zeigt seine Folgen,

wobei ich den Kindern heute alles vergönne, sie sollten es doch schöner haben als wir, aber manchmal gibt es dadurch auch keine inneren Werte mehr...

lg Birgit
 
von "Helloween" hatte ich früher als Kind keine Ahnung, aber damals gab es bei uns den Brauch, an diesem Tag Kürbisse auszuhöhlen, Gesichter reinzuschneiden, dann mit kleinen Kerzen diese beleuchten und damit in die Fenster der Nachbarhäuser zu gucken....

das war echt ein Spaß, die Leute konnten sich damals an diesen Gesichtern noch erschrecken...

das wars dann aber auch, um spätestens 19 Uhr hieß es drinnen sein...

dann gab es viele Jahre keine Kürbisgesichter, zumindest bei uns und irgendwann kam Helloween zu uns.....

damit änderten sich die Kürbisgesichter zu richtigen Masken, es wird gefordert und bestraft, wenns nichts gibt.....

da kürbisse nicht europäisch sind, und hier eingeführt wurden, rate mal, ob das hier tradition hat...
von daher dürft man gar nix neues machen.
und dass kinder und erwachsene sich aufführen wie die hinterletzten, hat mit irgendwelchen festln null zu tun.


:)
 
da kürbisse nicht europäisch sind, und hier eingeführt wurden, rate mal, ob das hier tradition hat...
von daher dürft man gar nix neues machen.
und dass kinder und erwachsene sich aufführen wie die hinterletzten, hat mit irgendwelchen festln null zu tun.


:)

lucia, in meiner Kindheit wurden hier Kürbisse angepflanzt, echt große und essbare Kürbisse, woher die eingeführt wurden, wusste ich damals nicht, nur dass wir sie nützten, um unseren Spaß zu haben....

dass Kinder sich gerade zu diesen Festen sich so aufführen, hat damit zu tun, dass sie sich an solchen Tagen unbeobachtet fühlen und sich mal so richtig auslassen können...

was sonst geschieht, ist auch oft nicht rechtens, aber da geschieht es nicht so öffentlich...
 
da kürbisse nicht europäisch sind, und hier eingeführt wurden, rate mal, ob das hier tradition hat...
von daher dürft man gar nix neues machen.
und dass kinder und erwachsene sich aufführen wie die hinterletzten, hat mit irgendwelchen festln null zu tun.


:)


oh - zu meiner kinderzeit gab es auch noch keine kürbisse, sondern das waren dickwurze - also viehfutter.
 
das stimmt, aber wen interessiert das heute noch.....

meine Kinderzeit war anders, wir hatten nicht viel und doch waren wir Kinder.......

heute kann nichts mehr gut genug sein und der Überfluss zeigt seine Folgen,

wobei ich den Kindern heute alles vergönne, sie sollten es doch schöner haben als wir, aber manchmal gibt es dadurch auch keine inneren Werte mehr...

lg Birgit

deswegen habe ich es doch geschrieben, dass es sinn machen würde, wieder mehr licht in frühere traditionen zu bringen und bezüge zu sich selbst zu erkennen. wer sich kein licht ist, blickt nichts...
 
Werbung:
von "Helloween" hatte ich früher als Kind keine Ahnung, aber damals gab es bei uns den Brauch, an diesem Tag Kürbisse auszuhöhlen, Gesichter reinzuschneiden, dann mit kleinen Kerzen diese beleuchten und damit in die Fenster der Nachbarhäuser zu gucken....

das war echt ein Spaß, die Leute konnten sich damals an diesen Gesichtern noch erschrecken...

das wars dann aber auch, um spätestens 19 Uhr hieß es drinnen sein...

dann gab es viele Jahre keine Kürbisgesichter, zumindest bei uns und irgendwann kam Helloween zu uns.....

damit änderten sich die Kürbisgesichter zu richtigen Masken, es wird gefordert und bestraft, wenns nichts gibt.....

ja und wenn alles im Rahmen bleibt, ist es ja ok........

wenn irgendwo Schaden entsteht und das ist nicht selten, entsteht auch Ärger und Abwehr, irgendjemand bezahlt den Schaden, aber nicht der Verursacher....:rolleyes:

Ja, diesen Brauch kenne ich auch noch sehr gut aus meiner Kindheit.

In der Südsteiermark, wo ich aufgewachsen bin, gibt es ja ganze Kürbisfelder...:)
 
Zurück
Oben