Gesundes Selbstbild

hallo sadira, du liebst goethe? ich auch. aber hüte dich davor die gesellschaft ändern zu wollen, die eine tür für andere öffnen zu wollen steht dir nicht zu. Du kannst die konsequenzen nicht abschätzten, der große Fehler den Jesus machte, er machte die menschen zu gläubigen, der glauben ist das gift. ließ bücher um dich daran zu erfreuen.... glg


nö, lieben kann ich nicht sagen.
Aber das Zitat mag ich einfach.


Was ist ein Hunaschamane?
 
Werbung:
Ein gesundes Selbstbild ermöglichst es einem z.B., Menschen auszublenden oder zu ignorieren, die einen "runterziehen" wollen/müssen. Die Welt ist voll von negativen Elementen. Ist das Selbstbild jedoch stark, zieht man seiner Wege, ohne sich an Negativem zu verausgaben. ("Die Hunde bellen, aber die Karawane zieht weiter").:)

LG
Urajup

die eigene nase ist nicht nah genug.
 
, denke ich immer an lady gaga :lachen:
die kopiert ihre klamotten von anderen... gibt aber alles als ihre eigenen ideen aus.

Da biste wie beim Bumm-Bumm-Becker schon wieder bei den Massenkompatiblen Kommerz-Sympathieträgern angelangt. :)
Ja, bei Künstlern, Politikern etc. spielt das Image (=BILD(!)) eine besonders wichtige Rolle.

Vom „Selbst“ kann man sich aber meiner Meinung nach kein wirklich unabänderlich „biometrisches“ Bild erstellen.
Selbst wenn man krampfhaft pausenlos versucht, seiner vermeintlich „eigenen“ Linie treu zu bleiben, wird man sich meinem Erachten nach immer mal wieder in Situationen widerfinden, in denen man reaktionstechnisch „positiv“ oder „negativ“ von sich „selbst“ überrascht sein wird.
Das Bild, das sich andere von uns machen ist dabei meiner Erfahrung nach allerdings wesentlich leichter zu erschüttern, als das „eigene“ Selbstbild.
Liegt aber wohl auch in der Natur der Sache, dass sich keiner, außer mir selbst, 24 Stunden am Tag lang mit mir vergnügen und arrangieren darf, …ähm … muss.:lachen:
Sprüche wie „So kenn ich dich ja gar nicht.“ oder „ Das hätte ich niemals von dem gedacht“ könnte ich mir jedenfalls rückblickend selbst tonnenweise aufs Butterbrot schmieren und JEDEM andern sowieso. :D
 
Ein gesundes Selbstbild ermöglichst es einem z.B., Menschen auszublenden oder zu ignorieren, die einen "runterziehen" wollen/müssen. Die Welt ist voll von negativen Elementen. Ist das Selbstbild jedoch stark, zieht man seiner Wege, ohne sich an Negativem zu verausgaben. ("Die Hunde bellen, aber die Karawane zieht weiter").:)


Naja, das kann aber genauso gut auf ein A..loch mit einem dicken Fell zutreffen.

Dickfellig zu sein ist nicht unbedingt ein Zeichen von einem gesunden Selbstwertgefühl. Es kann genauso gut rücksichtsloser Egoismus sein dem es einfach am A.. vorbeigeht was andere Leute denken oder zu sagen haben weil man glaubt daß deren Meinungen eh minderwertig sind.
 
:move1:
Da biste wie beim Bumm-Bumm-Becker schon wieder bei den Massenkompatiblen Kommerz-Sympathieträgern angelangt. :)
Ja, bei Künstlern, Politikern etc. spielt das Image (=BILD(!)) eine besonders wichtige Rolle.


Vom „Selbst“ kann man sich aber meiner Meinung nach kein wirklich unabänderlich „biometrisches“ Bild erstellen.
Selbst wenn man krampfhaft pausenlos versucht, seiner vermeintlich „eigenen“ Linie treu zu bleiben, wird man sich meinem Erachten nach immer mal wieder in Situationen widerfinden, in denen man reaktionstechnisch „positiv“ oder „negativ“ von sich „selbst“ überrascht sein wird.


Das Bild, das sich andere von uns machen ist dabei meiner Erfahrung nach allerdings wesentlich leichter zu erschüttern, als das „eigene“ Selbstbild.
Liegt aber wohl auch in der Natur der Sache, dass sich keiner, außer mir selbst, 24 Stunden am Tag lang mit mir vergnügen und arrangieren darf, …ähm … muss.:lachen:
Sprüche wie „So kenn ich dich ja gar nicht.“ oder „ Das hätte ich niemals von dem gedacht“ könnte ich mir jedenfalls rückblickend selbst tonnenweise aufs Butterbrot schmieren und JEDEM andern sowieso. :D

was kann ich für meine bildung :ironie:

stimmt :move1:

wie wahr :thumbup:
 
Naja, das kann aber genauso gut auf ein A..loch mit einem dicken Fell zutreffen.

Dickfellig zu sein ist nicht unbedingt ein Zeichen von einem gesunden Selbstwertgefühl. Es kann genauso gut rücksichtsloser Egoismus sein dem es einfach am A.. vorbeigeht was andere Leute denken oder zu sagen haben weil man deren Meinungen eh minderwertig sind.

100% zutreffend.
 
Irgendwie ist es da bei mir eher leer, wenn ich an mein eigenes Selbstbild denke.

Generell lösen sich immer mehr Sachen in mir auf, hab ich das Gefühl.
 
Naja, das kann aber genauso gut auf ein A..loch mit einem dicken Fell zutreffen.

Dickfellig zu sein ist nicht unbedingt ein Zeichen von einem gesunden Selbstwertgefühl. Es kann genauso gut rücksichtsloser Egoismus sein dem es einfach am A.. vorbeigeht was andere Leute denken oder zu sagen haben weil man glaubt daß deren Meinungen eh minderwertig sind.

Was ist verkehrt daran egoistisch zu sein? Beizeiten sollte man einfach lernen, "Energievampire" zu ignorieren oder auszublenden. Das ist nichts unbilliges, es gehört zum Selbsterhaltungstrieb dazu. Und diesen Selbsterhaltungstrieb hat man nur, wenn man ein gesundes Selbstbild/Selbstbewusstsein von sich hat. Abgrenzung ist manchmal einfach unerlässlich.


Im übrigen: Man kann nicht alle mögen und alle müssen mich nicht mögen. :thumbup:

LG
Urajup
 
Werbung:
Zurück
Oben