die Suppe koche ich öfter so, dass ich abends ein paar Suppenknochen in den Schnellkochtopf (mit Wasser) gebe und dann koche, bis der Druck erreicht ist, dann drehe ich ab und lasse das ganze am Herd stehen, das bleibt ja heiss. Dann ein paar Stunden später vorm Schlafengehen öffne ich den Kelomat, gebe das Suppenfleisch rein, drehe kurz wieder auf, damit der Druck erreicht ist, drehe ab und gehe dann schlafen.
Morgens ist die Suppe fertig und das Fleisch durch. Die Knochen werfe ich weg (theoretisch könnte man sie einen Hund geben oder das Mark verwenden), das Fleisch wird mit ein bisschen Suppe übergossen und für weitere Verwendung im Kühlschrank gelagert.
Die Suppe kann man gleich fertigstellen oder im Kühlschrank zwischenlagern.
Wer mag, kann das Fett abschöpfen und verwenden oder wegwerfen.
Ich giesse dann die Suppe durch ein Sieb, werfe die Sachen auf dem Sieb weg, koche die Suppe mit geputzten Suppengrün/Suppengemüse und mit Gewürzen auf und fertig.
Dazu Griessnockerln, Schinkenschöberln, Reis oder Nudeln und so weiter.
Ist so eine Art Altwiener Suppentopf, wenn man etwas Suppenfleisch, Gemüse und Nudeln in die Suppe gibt.
Die Suppe lässt sich auch gut als Zusatz beim weiteren Kochen verwenden, steht ja oft "mit Brühe aufgiessen" bei Risotto und Co, ist auch gut, wenn man etwas über den Kartoffelsalat kippt.
Morgens ist die Suppe fertig und das Fleisch durch. Die Knochen werfe ich weg (theoretisch könnte man sie einen Hund geben oder das Mark verwenden), das Fleisch wird mit ein bisschen Suppe übergossen und für weitere Verwendung im Kühlschrank gelagert.
Die Suppe kann man gleich fertigstellen oder im Kühlschrank zwischenlagern.
Wer mag, kann das Fett abschöpfen und verwenden oder wegwerfen.
Ich giesse dann die Suppe durch ein Sieb, werfe die Sachen auf dem Sieb weg, koche die Suppe mit geputzten Suppengrün/Suppengemüse und mit Gewürzen auf und fertig.
Dazu Griessnockerln, Schinkenschöberln, Reis oder Nudeln und so weiter.
Ist so eine Art Altwiener Suppentopf, wenn man etwas Suppenfleisch, Gemüse und Nudeln in die Suppe gibt.
Die Suppe lässt sich auch gut als Zusatz beim weiteren Kochen verwenden, steht ja oft "mit Brühe aufgiessen" bei Risotto und Co, ist auch gut, wenn man etwas über den Kartoffelsalat kippt.