Gesellschaft und Denken

Werbung:
Ein Bürger geht den Bürgersteig entlang eines Hauses vorbei.
Der Eigentümer des Hauses guckt als wenn er es sei , der es dem anderen Bürger erlaubte, dort zu gehen.
Dabei ist es so, dass der entlanggehende Bürger, dem Eigentümer erlaubte, auf seinem Weg ein Haus als sein Eigentum wahrzunehmen
 
Ein Bürger geht den Bürgersteig entlang eines Hauses vorbei.
Der Eigentümer des Hauses guckt als wenn er es sei , der es dem anderen Bürger erlaubte, dort zu gehen.
Dabei ist es so, dass der entlanggehende Bürger, dem Eigentümer erlaubte, auf seinem Weg ein Haus als sein Eigentum wahrzunehmen
Der Eigentümer ist gesetzlich mitverantwortlich für den Bürgersteig vor seinem Haus.
 
„Es gibt allerdings Unaussprechliches. Dies zeigt sich, es ist das Mystische“

Wittgenstein (aus seinem Hauptwerk)

Es gibt Unaussprechliches. Im Sagen dieses , ist es gezeigt.
 
Einer Logik von identitärer Selbstlogik folgend spricht der Folgende immer von sich selbst und nie von anderen, obwohl das nicht ausschließt , dass er es so grammatisch kennzeichnet, als ginge es um andere.
 
Werbung:
Zurück
Oben