Gesellschaft und Denken

Einer Logik von identitärer Selbstlogik folgend spricht der Folgende immer von sich selbst und nie von anderen, obwohl das nicht ausschließt , dass er es so grammatisch kennzeichnet, als ginge es um andere.
Stimmt. Kausal perfekt. Gelinde geschrieben. Verlinkt was Selbst ist. Matrix pur.
 
Werbung:
Sich eröffnen könnende Möglichkeitsräume werden m.E, zu schnell mit politischen schwarz/weiß Banalitäten zugekleistert.
Da entstehen politisch keine romantischen Welten mehr.
Dies ist ein Versuch.
 
Es geht nicht ausschließlich um psychologistische Assoziationsketten.
Auch das Psychologistische kann Möglichkeitsräume im Beginn verschließen.
 
Werbung:
Deswegen sagte ich es dir ja.
Deswegen gab ich dir Rückmeldung, wie ich es sehe.
M.E. hast du kein Feingefühl in Sachen Kommunikation.
Du verhältst dich m.E. oft sehr selbstbezogen.
Aus Freundlichkeit gebe ich dir diese Rückmeldung.
Sicher kannst du nun wieder Worte wie "Reflexion" und "Spiegel" in Raum schmeißen.
Bedenke: es könnte feine Möglichkeitsräume in ihrem Enstehen zerstören.
 
Zurück
Oben