???Geschliffen oder nicht???

Ayura8

Mitglied
Registriert
30. September 2007
Beiträge
262
Ort
CH-Winterthur
Macht es einen Unterschied, (Abgesehen vom aussehen) ob ein Stein geschliffen ist oder nicht?
Meine Freundin sagt, bei einem Ungeschliffenen Stein seinen seine Eigenschaften und Kräfte nicht so stark, weil er noch im Rohzustand ist.
Ich kann das aber nicht richtig glauben, denn ich habe so etwas vorher noch nie gehört und ich denke, wenn schon hätte ein Ungeschliffener Stein mehr Kraft, weil er noch natürlicher ist.
Wisst ihr vielleicht etwas Genaueres dazu???

lg Ayura
 
Werbung:
Macht es einen Unterschied, (Abgesehen vom aussehen) ob ein Stein geschliffen ist oder nicht?
Meine Freundin sagt, bei einem Ungeschliffenen Stein seinen seine Eigenschaften und Kräfte nicht so stark, weil er noch im Rohzustand ist.
Ich kann das aber nicht richtig glauben, denn ich habe so etwas vorher noch nie gehört und ich denke, wenn schon hätte ein Ungeschliffener Stein mehr Kraft, weil er noch natürlicher ist.
Wisst ihr vielleicht etwas Genaueres dazu???

lg Ayura


Dazu gibt es unterschiedliche Auffassungen.
Ich habe auch schon die Aussage gelesen, daß nur geschliffene Steine gut seien. Allerdings verkaufte der Schreiber auch ausschließlich geschliffene....
Im allgemeinen gilt aber, so habe ich es gelernt und so macht es für mich auch den meisten Sinn, daß ein Stein, je mehr an ihm "rumgemacht" wird, er negative Energien aufnimmt.
Da man aber bei der Chakraarbeit z.B. einen kantigen Rohstein nicht unbedingt als angenehm empfinden würde, sollte man schon zu polierten Steinen wie Trommelsteinen oder auch Scheibensteinen o.ä. greifen. Auch als Taschenstein hat ein polierter Stein seine Vorteile. Scharfe Kanten von Rohsteinen könnten die Hosentasche schnell zerschneiden.
Vielleicht solltest Du Dir mal ein gutes Buch über Steine zulegen. Ich empfehle da immer den "großen Gienger" >Das Lexikon der Heilsteine<, eben von Michael Gienger, kostet zwar knapp 40€ ist aber sein Geld wert.
Da findest Du auch über die verschiedenen Formen, in den Steine angeboten werden, was sie bewirken etc.



Sage
 
Im allgemeinen gilt aber, so habe ich es gelernt und so macht es für mich auch den meisten Sinn, daß ein Stein, je mehr an ihm "rumgemacht" wird, er negative Energien aufnimmt.
So etwas habe ich mir schon gedacht.

Da man aber bei der Chakraarbeit z.B. einen kantigen Rohstein nicht unbedingt als angenehm empfinden würde, sollte man schon zu polierten Steinen wie Trommelsteinen oder auch Scheibensteinen o.ä. greifen. Auch als Taschenstein hat ein polierter Stein seine Vorteile. Scharfe Kanten von Rohsteinen könnten die Hosentasche schnell zerschneiden.
Klingt logisch.
Also kommt es darauf an für was man den Stein braucht um zu entscheiden ob er geschliffen sein soll.

Mein Lieblingsstein ist eben ungeschliffen und als meine Freundin gesagt hat das sei nicht gut war ich plötzlich unsicher.
 
Hallo Ayura,

geschliffen oder nicht, poliert etc. ist eine Frage des Geschmacks würde ich sagen. Sicher wirkt ein schöner Trommelstein anders und sanfter als z. B. ein Splitterarmband. Spitzen z. B. konzentrieren ihre Energie viel punktgenauer.

Ich für mich kann nicht sagen, dass bearbeitete Steine mehr negative Energie aufnehmen, wäre mir noch nicht aufgefallen.

Lieben Gruss


Sterni
 
hallo ayula!

also meines wissens nach haben die rohen steine, eben weil sie noch unbehandelt sind, eine "stärkere" energie. beim trommeln der steine wird ja doch auf gewisse art die struktur des steins zerstört oder zumindest verändert.

wichtiger als geschliffen oder ungeschliffen ist jedoch, dass man auf das energieniveau des steins achtet. steine nehmen die energie der umgebung auf und speichern diese. darum ist es unheimlich wichtig, sie immer wieder zu reinigen und wieder aufzuladen!

alles liebe
adrian
 
Ich kann Dir nur sagen das ich schon des öfteren gemerkt habe das z.B. beim Bergkristall bei besonders klaren Steinen die Wirkung besser war als wenn man "Endstücke" hat die man an der extremen milchigkeit erkennt.
Da ist wohl schon zuviel Fremdgestein und zuwenig Edelstein dran.

Als Steinbuch kann ich Dir übrigens auch das kleine Buch von Gienger empfehlen das heisst... ähm, "Heilsteine, 430 Heilsteine von A-Z".
Ist sehr praktisch für die Handtasche und kostet nur irgendwas um die 4 Euro
:)

LG Gallia
 
....."Endstücke" hat die man an der extremen milchigkeit erkennt.
Da ist wohl schon zuviel Fremdgestein und zuwenig Edelstein dran.

Hallo,

das "milchige" ist kein Fremdgestein, der Bergkristall hat dann nur eben dort keine reine klar Qualität. Die Unterschiede sind dermaßen und nicht alle BKs sind rein und klar wie eine gut geputze Fensterscheibe. Man braucht also da keine Befürchtungen haben, dass irgendein anderer Stein mitwirkt, wenn man ihn bei sich trägt.

Lieben Gruss


Sterni
 
das "milchige" ist kein Fremdgestein, der Bergkristall hat dann nur eben dort keine reine klar Qualität. Die Unterschiede sind dermaßen und nicht alle BKs sind rein und klar wie eine gut geputze Fensterscheibe. Man braucht also da keine Befürchtungen haben, dass irgendein anderer Stein mitwirkt, wenn man ihn bei sich trägt.

Meinte eigentlich auch kein "mitwirken" sondern eher eine zu schwache Wirkung.
Auf Steinmessen oder in Läden bekommt man ja oft so Edelsteine die sehr unrein sind als "Give away" umsonst o.ä. weil sie so gut wie gar nicht wirken sollen.

LG Gallia
 
Liebe Gallia,

sie wirken - sie sind nur weniger teuer, weil es sie so verdammt viel gibt. Und von schwächer würde ich nicht reden. Sie wirken nur oft "anders". Sie werden ja auch oft nicht geschliffen etc., weil es sich bei der Qualität "nicht lohnt". Daher ist es seltener so gebündelt.

Zum Beispiel bei Verbrennungen sind sie trotzdem super und ab und an findest Du auch da bestimmte Kristallformen.

Lieben Gruss


Sterni
 
Werbung:
Zurück
Oben