Genuß, Natur, Kultur. Hedo ... ^^

Werbung:
Jetzt wüßte ich nur gern was das nun ist :cool:
Ich seh da einen Fisch mit Kaviar auf schwarzen Spaghetti
Ja! Zitronensafransoße :lick1: . Ach, jetzt krieg ich so richtig Appetit....
Skrei Kabeljau und Imperial Kaviar mit Zitronensauce und schwarzen Spaghetti.
Das war ein ganz besonderes Gericht, das in mein Menu eingeschoben wurde nach meinem Besuch in der Küche. Das Gericht machte während des Essen eine Entwicklung am Gaumen durch, es änderte sich: bei der Zitronensauce nahm man erst die bitteren Aromen wahr; sie ging dann, nachdem man etwas Fisch dazu gegessen hatte, über vollmundig in eine cremige Wahrnehmung über. Die Spaghetti, man sah sie auf dem Bild darüber im Kombidämpferblech im frischen Zustand, waren bißfest exaktest auf den Punkt gegart. Der Kaviar, der eher süß-salzig und mild als fest war im Mund, hob das ganze dann in eine süße Note. Auf dem Fisch liegt eine hauchdünne, eingelegte Zitronenscheibe.
Ich hatte einen gaaaanz langen Geschmack von dieser Komposition im Mund und das Gefühl der Zitronenschalen auf den Lippen an der keine Komponente zu viel oder zu wenig war. Großartig!
 
Das hab ich in Google aber nicht gefunden. o_O

Hab ich auch noch nie gehört. Ursprünglicher Namensgeber von „Firlefanz“ war doch eigentlich bloß ein lustiger Springtanz. :jump4:Heute steht dieser Begriff allerdings – abwertend - für unnützes Zeug oder sinnentleerte Juxereien.
Also nicht wirklich geeignet, ihn mit irgendeiner Farbe - auch nur annähernd zu vergleichen, finde ich.

Lass Dich also nicht flachsen. Wobei der Farbton „Flachsweiß“ tatsächlich existiert – genau wie mindestens 214 andere Weißtöne. Guckst Du hier: :D

https://blog.schendera.de/farbnamen-weiss.html



Und falls Firlefanzweiß eine Musterform bezeichnen soll, heißt die gleiche Form in Grün dann etwa Firlefanzgrün – Oder bezieht sich „Weiß“ gar nicht auf eine Farbe – sondern nur symbolisch darauf, dass Weiß ja, vermeintlich langweiliger Weise, vollkommen unbunt ist? Fragen über Fragen.:cautious:
 
Hab ich auch noch nie gehört. Ursprünglicher Namensgeber von „Firlefanz“ war doch eigentlich bloß ein lustiger Springtanz. :jump4:Heute steht dieser Begriff allerdings – abwertend - für unnützes Zeug oder sinnentleerte Juxereien.
Also nicht wirklich geeignet, ihn mit irgendeiner Farbe - auch nur annähernd zu vergleichen, finde ich.

Lass Dich also nicht flachsen. Wobei der Farbton „Flachsweiß“ tatsächlich existiert – genau wie mindestens 214 andere Weißtöne. Guckst Du hier: :D

https://blog.schendera.de/farbnamen-weiss.html



Und falls Firlefanzweiß eine Musterform bezeichnen soll, heißt die gleiche Form in Grün dann etwa Firlefanzgrün – Oder bezieht sich „Weiß“ gar nicht auf eine Farbe – sondern nur symbolisch darauf, dass Weiß ja, vermeintlich langweiliger Weise, vollkommen unbunt ist? Fragen über Fragen.:cautious:

Ich bin ja dabei, meine Wohnung zu renovieren, wenn ich nächstes mal im Baumarkt bin, frage ich in der Farben-Abteilung, die wissen es genau. (y)
 
Hab ich auch noch nie gehört. Ursprünglicher Namensgeber von „Firlefanz“ war doch eigentlich bloß ein lustiger Springtanz. :jump4:Heute steht dieser Begriff allerdings – abwertend - für unnützes Zeug oder sinnentleerte Juxereien.
Also nicht wirklich geeignet, ihn mit irgendeiner Farbe - auch nur annähernd zu vergleichen, finde ich.

Lass Dich also nicht flachsen. Wobei der Farbton „Flachsweiß“ tatsächlich existiert – genau wie mindestens 214 andere Weißtöne. Guckst Du hier: :D

https://blog.schendera.de/farbnamen-weiss.html



Und falls Firlefanzweiß eine Musterform bezeichnen soll, heißt die gleiche Form in Grün dann etwa Firlefanzgrün – Oder bezieht sich „Weiß“ gar nicht auf eine Farbe – sondern nur symbolisch darauf, dass Weiß ja, vermeintlich langweiliger Weise, vollkommen unbunt ist? Fragen über Fragen.:cautious:

Es gibt tatsächlich ein "Nahtodweiß"! :eek:
 
Werbung:
Zurück
Oben