Hab ich auch noch nie gehört. Ursprünglicher Namensgeber von „Firlefanz“ war doch eigentlich bloß ein lustiger Springtanz.

Heute steht dieser Begriff allerdings – abwertend - für unnützes Zeug oder sinnentleerte Juxereien.
Also nicht wirklich geeignet, ihn mit irgendeiner Farbe - auch nur annähernd zu vergleichen, finde ich.
Lass Dich also nicht flachsen. Wobei der Farbton „Flachsweiß“ tatsächlich existiert – genau wie mindestens 214 andere Weißtöne. Guckst Du hier:
https://blog.schendera.de/farbnamen-weiss.html
Und falls Firlefanzweiß eine Musterform bezeichnen soll, heißt die gleiche Form in Grün dann etwa Firlefanzgrün – Oder bezieht sich „Weiß“ gar nicht auf eine Farbe – sondern nur symbolisch darauf, dass Weiß ja, vermeintlich langweiliger Weise, vollkommen unbunt ist? Fragen über Fragen.