Gelatine in Süssgetränken :(

Ich freue mich ein klein wenig auf die nächste Hungersnot, der Teil des Forums ist immer so schön aufheiternd.

Nehmen wir an es gaebe so eine Not wo nur das allernoetigste aufzutreiben waere.
In der letzten Notzeit nach dem Krieg gab es eh kaum tierisches. Nur Brot, Gemuese, Obst und Wasser, die gaengigsten Grundnahrungsmittel laut meiner Oma. Doof waere es nur, nach einer Katastrophe einige wochen als Veganer mit Hartwurst auf Rettung ausharren zu muessen.

Einen Punkt will ich noch anmerken, ihr hardcore Veganer die sich ueber kleinste Spuren nicht veganer Zutaten echaufieren, seit dankbar das ihr nicht wie ein grosser Teil der Menscheit hungern muesst.
 
Werbung:
und damit weniger menschen auf dieser welt hungern müssen, lebe ich fast vegan. auch ein grund für mich.....

außerdem denkeich geht es eher darum, dass zutaten verschleiert werden. da gehts nicht nur um veganer, eben so um allergiker, zuckerkranke etc. - auch das extrem zuckerhaltige produkte als "gesunde kindermahlzeit" beworben werden. weshalb hat das die industrie notwendig und kann nicht dazu stehen, was sie alles in ihre produkte panschen?


und warum muß eigentlich jeder thread hier unweigerlich umschlagen und mit angriffen und streitereien enden??? :confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Hungerproblem loest sich wenn die Menschen weniger oder gar kein Fleisch konsumieren. Veganisch muss keiner werden.

Ein Veganer soll sich nur eines im klaren sein, die Nahrungsmittelindustrie will Geld verdienen. Fuer 1 bis 2% der Bevoelkerung zu 100% Vegan zu produzieren lohnt sich nicht. Entweder werden die Produkte dann empfindlich teurer oder erst gar nicht hergestellt. Mittlerweile gibt es schon veganisches Getreide, weil ein Bauer der mit Stallmist duengt ist auch ein Ausbeuter. Ich persoenlich vermute das die fehlende Kennzeichnung gar nicht mutwillig verschleiert wurde. Eure Ansprueche sind einfach zu utopisch. Mein Ratschlag, keine Fertigwaren, nur das essen was der Garten hergibt oder nur loses Korn, Gemuese und Obst vom Biobauern kaufen (immer nachfragen ob dieser nicht mit Stallmist duengt oder Ausscheidungssekrete von Insekten zur Konservierung verwendet).

Fazit: Sollte irgendwann die Bevoelkerung mehrheitlich radikal vegan lebt reagiert die Industrie, aber es wird nie ne Garantie geben das mutwillig oder im unwissen nicht veganische Stoffe mitverarbeitet wurden.
 
nun für milch und eier benötigt man auch tierzucht. und diese tiere werden nun mal mit unmengen getreide gefüttert - getreide, mit denen man viele menschen satt machen kann....

und schön, dass du einen garten dein eigen nennen darfst - nicht alle haben dieses glück ;)

trotzdem sollte es eine forderung ALLER konsumenten sein, dass sämtliche zutaten angeführt werden müssen - in jedermanns interesse!
 
Zuletzt bearbeitet:
Einen Punkt will ich noch anmerken, ihr hardcore Veganer die sich ueber kleinste Spuren nicht veganer Zutaten echaufieren, seit dankbar das ihr nicht wie ein grosser Teil der Menscheit hungern muesst.
Auch kleinste Spuren von "Unrecht" sind eben Unrecht :)
Das Panschen von Lebensmitteln ist in meinen Augen eine grobe Misachtung/Geringschätzung des "dummen" Verbrauchers, um mehr Geld acheffeln zu können. Teilweise ist es eine Gewinnmachmasche, da Material verkauft werden kann, das man sonst teuer entsorgen müsste.

Man hätte auch achreiben können: Ihr hardcore Tieresser schämt euch, dass wegen Eurem Verhalten ein grosser Teil der Menschheit hungern muss....
 
Ich sag nur Pferdefleisch in der Lasagne, hoffe das hat viele Menschen vom Fleisch weggebracht oder ihr kaufverhalten fuer teure Produkte aus nachhaltiger Landwirtschaft gelenkt. Und wenn man keinen Garten hat kann man immer noch von Kleingaertner oder Bauern kaufen, kostet halt mehr.
 
wobei sich dann immer noch die frage stellt, was ökologischer ist. ich mein, zig kilometer fahren um bei bauern einzukaufen ist ja auch nicht grad umweltfreundlich.....
 
Auch kleinste Spuren von "Unrecht" sind eben Unrecht :)..



Beim Pflügen von Feldern werden auch Tiere geschädigt und getötet. Auch im Biolandbau.

Von daher, vegan bedeutet nicht ohne Leid und Tod von Tieren. Das zu behaupten daß die heiligen Veganer allen anderen Konsumenten in ihrer Leidvermeidung so überlegen sind ist an den Haaren herbeigezogen.

Und ob nun die Honigbiene für Menschen Honig sammelt oder andere Insekten bei der Produktion von Zuckerrohr oder Zuckerrüben ihr Leben lassen kommt auf das selbe raus.
 
Wir haben zum Glück einen Bauernmarkt im Ort. In Österreich kann man im Lagerhaus Produkte der örtlichen Bauern kaufen.

Mir ist aufgefallen das die natürlichsten Nahrungsmittel aus der Schweiz, Lichtenstein und Österreich kommen, wir haben auch die höchste Bio Bauern dichte in Europa. Muss wohl an der spirituellen Reife der Einwohner liegen.
 
Werbung:
weiß ja nicht wo du wohnst - aber außer gelegentlich walnüsse gibts bei uns im lagerhaus keine bäuerlichen produkte. - sehr wohl aber kracherl-zeugs und red bull :confused:
 
Zurück
Oben