Geisterstunde - Gibt es das und warum um 24 Uhr?

Werbung:
Ein Link für das effektive Programm der Zahlen und Buchstaben, mein Gott, das ist momentan völlig ausgeschlossen. :cry:

Das würde sogar dazu führen, das bestimmte Vornamen von den Eltern nicht mehr vergeben würden. :jump1:

Auch würden solche Bücher nicht veröffentlicht werden. Es werden nur "esoterische" Bücher veröffentlicht, die "schöngeschrieben" sind.
Ist schon recht. :sleep2:
 
also eigentlich ist erst ab 3 uhr morgens Geisterstunde aber unsere hausgeister sind tag und nacht aktiv -rituale halte ich meist in vollmondnächte ab da sie die meiste wirkung haben - kommt immer drauf an auf welche - wegen zu- oder abnehmender mond usw...
 
damit ist etwas anderes gemeint

im Grunde ist die zeit 18.30(mit zeiger), sie stellt ein verdehte 12 da und wird somit zur 12stunde in der nacht.

hat etwas mit der bisherigen weltenaufteilung zu tun,

also das hat was Asgard und Útgarðr zu tun, also 12 Uhr ist Asgard

und 12 Uhr nachts, würde dann Útgarðr beschreiben....aber ist im Grunde 18.30, eine auf dem Kopf stehende 12
 
Zuletzt bearbeitet:
hnoss, ich verstehe nicht was du mit auf dem Kopf stehende 12 meinst..


ehrlich gesagt ist es so, das mir erst nach dem schreiben des post, während ich also damit noch ein paar stunden gearbeitet habe, klar wurde, was das wirklich also in echt bedeutet
es ist des öfteren immer von 1 stunde die rede.
also in der Bibel kommt das auch vor.
denn ich arbeite seid tagen daran, dann kamst Du mit deiner Frage

es bedeutet, es ist nur eine einzige stunde vergangen

seid anbeginn der zeit...bis zum ende der zeit, ist eine Stunde vergangen

und zur vollen Stunde, gibt es die stundenblume,
 
Zuletzt bearbeitet:
desweiteren, muss man nun das Tarot hinzuziehen, aber nicht so, wie viele meinen es zu tun.
ich habe keine Karten,

was meint jede beschreibung gibt es einmal aufrecht stehend, und einmal gedreht.

zb der narr, gibt es auch in 2 versionen, einmal aufrecht stehend, und einmal gedreht, es wird gedreht, wenn etwas weggelassen wird, der andere teil seiner selbst.

der teil, der uns fremd geworden ist. er ist ein teil von uns, aber dennoch ein anderer, es ist eins, was 2 enthält, aber trotzdem eins ist.
 
Die astronomische Zeit, wird sich wohl kaum nach dem Menschen mit seiner Sommerzeit richten. Mitternacht ist die Schwellenzeit vom alten zum neuen Tag, also ein Moment des Übergangs, in dem es anscheinend keine Vergangenheit und Zukunft gibt. Die Zeit steht still und somit auch die Gesetzmäßigkeit dieser Welt. Der rechte Augenblick, um mit den unverbrauchten Kräften des neuen Tages, das augenblickliche Tun zum Erfolg zu führen.

Wenn man nun die ganze Aufmerksamkeit auf diesen Zustand richtet, erweitern sich die sensorischen Wahrnehmungsfähigkeiten und das Undenkbare kann zur Wirklichkeit werden. Solche Kräfte lassen sich auch potenzieren, indem man sie mit anderen Schwellenzeiten zusammenlegt. Der Nebel wurde übrigens auch mit der Schwellenzeit verbunden, denn wenn man von ihm eingehüllt wird, entsteht ebenfalls ein Gefühl der Zeitlosigkeit.


Merlin

Ja genau, es ist die tatsächliche Mitternacht gemeint und nicht die bürgerliche Uhrzeit. Im antiken Griechenland gab es auch eine Geisterstunde am Mittag, an dem die Mittagsdämonen umgingen (seeehr gefährliche Wesen).
Schwellenzeiten sind außerdem die Dämmerungen, Dunkelmond vor Neumond, genau Vollmond, die Sonnenwenden und TagundNachtgleichen.

Wieso: Erfahrung. Weil "die Schleier" zwischen den Welten zu der Zeit eben dünn sind.
lg
 
Werbung:
Zurück
Oben