Gehirn und Geist

Hallo!

Setzen wir einmal voraus, beim menschlichen Bewusstsein handele es sich tatsächlich um etwas rein Mentales, das demzufolge nicht materiell-energetischer Natur ist. Und vermuten wir weiterhin, dass die bewussten Willenskommandos des Menschen eine Eigenschaft bzw. Fähigkeit dieses Bewusstseins darstellen. Dann stellt sich die vollkommen legitime Frage, wie die Interaktion zwischen dem immateriellen Bewusstsein und dem biologischen Gehirn aussehen könnte, ohne dass sie in einen Konflikt mit dem 1. thermodynamischen Hauptsatz, dem Energieerhaltungssatz, gerät, der fordert, dass eine Kausalität ausnahmslos einer Energieübertragung bedarf. Würde bei der reziproken Korrelation zwischen Bewusstsein und Hirn jedoch eine physikalische Energie projiziert, wäre der Geist materiellen Wesens, also dem Materialismus inhärent, da er Energie besäße, die gemäß der Einstein'schen Formel E = mc² mit der Materie äquivalent ist.


Hallo erstmal


Das Bewusstsein ist materiell-energetisch... was soll es denn sonst sein ?

Mentales ?... es gibt nichts materiell-nicht-energetisches... also was soll Mentales sein ?

Der Geist, resp. das Bewusstsein (Geist ist ja ein veralteter Ausdruck für das Bewusstsein - siehe ''geistiges'' Eigentum)
ist materiell-energetischer Natur, weil es nichts anderes gibt. In dem Sinne ist auch alle feinstoff-sinnlichkeit eine Form der materiell-energetischen, resp. der sinnlichen Wahrnehmung im Menschen.
Diese kann bis zur feinst-feinstoff-sinnlichkeit reichen.

Ich hoffe das verschafft Dir Klarheit vorerst...
 
Werbung:
Ob es sich beim Geiste um eine Hirnfunktion bzw. ein Hirnprodukt handelt, ist die relevante Frage.
das ist keine Frage sondern das erfordert eine Entscheidung
Zitat:
Die Beantwortung dieser Frage könnte nämlich einen erheblichen Einfluss auf die Weltanschauung haben.
nicht könnte - sondern ganz klar "hat"


Beim Geiste, resp. dem Bewusstsein, handelt es sich nicht um eine Hirnfunktion.

Das Bewusstsein, resp. die Persönlichkeit verlischt beim Tod des Menschen, was jedoch weiterbesteht, ist seine Geistform (=nicht das Bewusstsein). Die Geistform klingt sich am 21. Tage nach der Zeugung des Menschen in das Gehirn ein, und erzeugt den ganzen Mentalblock (=Gedanken, Gefühle, Gedächtnis), das Bewusstsein=die Persönlichkeit, die Psyche, das Gemüt usw.
Deshalb evolutioniert der Mensch, weil nämlich seine Geistform eine immer höhere Intelligenz in ihm erzeugt... diese setzt sich also als die Summe seiner Vorleben zusammen + den Faktoren der Gene, resp. des Wirtes

Dass sich dadurch die Welt definitiv ändern würde, ist tatsächlich so, doch wer kann das Gesagt schon 'erfassen' ?
 
Würde bei der reziproken Korrelation zwischen Bewusstsein und Hirn jedoch eine physikalische Energie projiziert, wäre der Geist materiellen Wesens, also dem Materialismus inhärent, da er Energie besäße, die gemäß der Einstein'schen Formel E = mc² mit der Materie äquivalent ist.

Die Einsteinsche Formel bezieht sich nur auf Materie im festen Zustand. Das Geistwesen, resp. die Geistform ist jenseits dieser Grenze, denn allein Gedankenschwingungen haben eine Geschwindigkeit von 9 hundertausend-kilometer in der Sekunde.

Hier noch folgender Hinweis:
Die Einsteinsche Grenze mit der Lichtgeschwindigkeit bezieht sich auf Materie im Festzustand. Wird die Materie aber in strukturelle Energie- und Strahlungsfelder aufgelöst, entsteht das durch die Film-Serie <Star Treck> berühmte Beamen, wodruch auch der Hyperraum bereist werden kann. Dabei zählen dreidemnsionale Raum- und Zeitstrukturen wenig...
 
Die Einsteinsche Formel bezieht sich nur auf Materie im festen Zustand. Das Geistwesen, resp. die Geistform ist jenseits dieser Grenze, denn allein Gedankenschwingungen haben eine Geschwindigkeit von 9 hundertausend-kilometer in der Sekunde.

Hier noch folgender Hinweis:
Die Einsteinsche Grenze mit der Lichtgeschwindigkeit bezieht sich auf Materie im Festzustand. Wird die Materie aber in strukturelle Energie- und Strahlungsfelder aufgelöst, entsteht das durch die Film-Serie <Star Treck> berühmte Beamen, wodruch auch der Hyperraum bereist werden kann. Dabei zählen dreidemnsionale Raum- und Zeitstrukturen wenig...



Nicht auf Materie im Festzustand, sondern auf Energie im Festzustand.
 
Das Bewusstsein ist materiell-energetisch... was soll es denn sonst sein ?

Aus welchen Materie- oder Energieteilchen besteht denn das Bewusstsein?

Mentales ?... es gibt nichts materiell-nicht-energetisches... also was soll Mentales sein ?

Im interaktionistischen Substanzdualismus bildet das Bewusstsein als etwas Immaterielles eine eigene ontologische Entität. Bewusstsein und Materie können miteinander in Interaktion schreiten, ohne dass eine Identität der beiden Komponenten vorliegt. Psychonen, die als "immaterielle Teilchen" des Bewusstseins angenommen werden, besitzen weder Masse noch (physikalische) Energie. Das Ensemble der hypothetischen Psychonen bildet ein Bewusstsein.
 
Im interaktionistischen Substanzdualismus bildet das Bewusstsein als etwas Immaterielles eine eigene ontologische Entität. Bewusstsein und Materie können miteinander in Interaktion schreiten, ohne dass eine Identität der beiden Komponenten vorliegt. Psychonen, die als "immaterielle Teilchen" des Bewusstseins angenommen werden, besitzen weder Masse noch (physikalische) Energie. Das Ensemble der hypothetischen Psychonen bildet ein Bewusstsein.

hypothesen eben.
und elegante wörter herumirrender gedankentänzer und weltbildergänzer.
wenns einem liegt sicher spannender als die kreuzworträtsel in der krone.
 
Aus welchen Materie- oder Energieteilchen besteht denn das Bewusstsein?



Im interaktionistischen Substanzdualismus bildet das Bewusstsein als etwas Immaterielles eine eigene ontologische Entität. Bewusstsein und Materie können miteinander in Interaktion schreiten, ohne dass eine Identität der beiden Komponenten vorliegt. Psychonen, die als "immaterielle Teilchen" des Bewusstseins angenommen werden, besitzen weder Masse noch (physikalische) Energie. Das Ensemble der hypothetischen Psychonen bildet ein Bewusstsein.

Zu 1. :

Darauf weiß ich momentan keine Antwort, doch da es mich selbst interessiert, hab ich die Frage weitergeleitet..

Zu 2. :

Dualismus ist immer falsch! Es gibt keinen Dualismus... deswegen gibt es auch keine Materie und keine Energie getrennt voneinander.
In dem Sinne ist auch der Begriff ''immateriell' verwirrend.

Bewusstsein und Materie können miteinander in Interaktion schreiten, ohne dass eine Identität der beiden Komponenten vorliegt.
Falsch! Ich hoffe Du verstehst, dass dies unlogisch ist... (Außer Dir ist nicht verständlich dass es keinen Dualismus gibt, sondern nur eine Einheit...??)

Psychonen, die als "immaterielle Teilchen" des Bewusstseins angenommen werden, besitzen weder Masse noch (physikalische) Energie.

Natürlich besitzen sie Masse und ''Kraft''. Das ist doch logisch.
(Natürlich ist die Masse unendlich gering...denn selbst unser ganzer Planet hat die Masse eines Sperrling-Eis (wie Du vllt. weißt!?))


Das Ensemble der hypothetischen Psychonen bildet ein Bewusstsein.

Der Begriff Psychonen ist irreführend, weil die Psyche eine ganz andere Funktion aufweist als das Bewusstsein. Die Psyche ist ein Faktor im Menschen, der durch die Gedanken und Gefühle geformt wird... z.B. erzeugen negative Gedanken eine unausgeglichene Psyche.
Das Bewusstsein ist aber der Ursprung all dessen... d.h. eine viel höhere und reinere Energieform. Diese Energie könnte man am ehesten mit den Begriffen Weisheit, Liebe, und Wissen kennzeichnen. (wobei dies dann wieder der allerhöchsten Energieform entspricht, der Schöpfungsenergie, der sie aber nicht gleich ist, doch genau darüber werde ich bald Antwort erhalten.. siehe Punkt 1.)
 
Zu 1. :

Darauf weiß ich momentan keine Antwort, doch da es mich selbst interessiert, hab ich die Frage weitergeleitet..

Die kleinsten Einheiten der Materie sind Quarks und Leptonen. Bestünde das Bewusstsein tatsächlich aus Materie, so müsste es folglich ebenfalls aus Quarks und Leptonen aufgebaut sein; doch das ist offensichtlich nicht der Fall.

Elektromagnetische Energie (Strahlungsenergie) wird in Paketen, den sogenannten Photonen, transportiert. Das Bewusstsein jedoch besteht offenbar auch nicht aus Quanten. Welche Alternativen gibt es? Ansonsten gilt: Energie ist die Fähigkeit, physikalische Arbeit zu verrichten. Soll das Bewusstsein nun aus der Fähigkeit, Arbeit zu verrichten, aufgebaut sein? Das ergibt doch alles keinen Sinn.

Materie und Energie stellen das physikalisch Reale dar. Diese Komponenten des physikalisch Realen haben die typische Eigenschaft, mit physikalischen Messapparaturen zu interagieren. Das physikalisch Reale ist also mit materialistischen Methoden nachweisbar. Mit welchen Messgeräten tritt das Bewusstsein (nicht zerebrale Prozesse/Aktivitäten!) in Wechselwirkung?

(Natürlich ist die Masse unendlich gering...denn selbst unser ganzer Planet hat die Masse eines Sperrling-Eis (wie Du vllt. weißt!?))

Eine unendlich kleine Masse kann nicht existieren. Zum Zwecke der Illustration stellen wir uns eine kleine Kugel vor, die wir einem kontinuierlich fortschreitenden Divisionsprozess unterziehen. Mathematisch dargestellt bedeutet dies: lim 1 / n mit nEN. Es gilt: lim 1 / n = 0.
 
Werbung:
Zurück
Oben